Independent Renault Forums banner

Einspritzsystem prüfen & Abgasreinigungssystem prüfen - Fehlercode P0299 - Renault Megane 1.5 Dci 2013 manuell

4.5K views 15 replies 9 participants last post by  LvR  
#1 ·
Ich habe einen Unterdruck-Fehlercode P0299 mit der Meldung "Einspritzsystem prüfen" und "Abgasreinigung prüfen" auf dem Armaturenbrett meines Renault Megane 1.5 DCi Mark III. Motor- und Einstellungsleuchte leuchten ebenfalls.

Bisher versucht:

Ich habe den DPF mit DPF-Reiniger auf der Autobahn gereinigt und das Armaturenbrett zurückgesetzt, aber die Meldung erschien wieder. Ich war in der Werkstatt, und sie haben es mit dem System überprüft, das anzeigt, dass der DPF sauber ist.
Auch eine komplette Wartung des Autos wurde durchgeführt.

Die Laufleistung beträgt 110.000 km, und das Auto zieht in allen Gängen normal, aber ich kann die Geschwindigkeitsregelung nicht benutzen, wenn diese Meldung und die Lichter an sind.

Ich weiß nicht, vielleicht muss ich einen Sensor austauschen? Jeder Rat wäre sehr willkommen.

Danke,
Zain
 
#2 ·
Das würde auf ein Problem mit dem Turbolader hindeuten. Es könnte sich lohnen, die kleinen Vakuumschläuche zur Turboladersteuerung auf Undichtigkeiten, fast unsichtbare Risse, zu überprüfen.
Die Geschwindigkeitsregelung wird normalerweise angewiesen, sich zu deaktivieren, wenn es ein Problem mit dem Motor gibt, und wird höchstwahrscheinlich wieder funktionieren, wenn das Problem mit dem Ladedruck behoben ist.
 
#3 ·
Hallo
Danke für Ihren Rat @Brendan W l.

Ich bin in diesen Tagen überhaupt nicht mit meinem Auto gefahren, aber jetzt suche ich aktiv nach einer Lösung für das Problem.

Also habe ich es zum Mechaniker gebracht, und er hat es zurückgesetzt und gebeten, es zurückzubringen, sobald die Lichter und die Fehlermeldung erscheinen, damit er nur die zugehörigen Codes im System abrufen kann. Diesmal hat er etwa 8-10 Fehlercodes erhalten, und er sagte, er könne das Problem darin nicht herausfiltern.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass jetzt keine Leuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet, weil es zurückgesetzt wurde. Ich habe das Auto im niedrigen Gang hochgedreht, und sobald es über 3.000 U/min geht, leuchtet die Kontrollleuchte für das Einspritzsystem auf, und wenn die Drehzahl sinkt, erlischt das Licht automatisch.
Unterstützt dieses Verhalten Ihren früheren Vorschlag, oder ist es etwas anderes?

Ich erwarte, dass das Licht dauerhaft leuchtet, wenn ich auf die Autobahn fahre und das Auto hochdrehe.

Danke
 
#4 ·
Wie Brendan sagt, klingt nach einem Problem mit einem Ladedruckverlust. Ich würde versuchen, die Codes zu löschen, fahren, bis der Fehler erneut auftritt, den Motor NICHT ausschalten und die Codes erneut auslesen lassen.
Oder noch besser, Codes löschen, ein Renault-Lesegerät anschließen, fahren, bis eine Warnung erfolgt, und die Codes an diesem Punkt auslesen lassen.

Zu viele Codes können von einem Problem generiert werden, Schlauch geplatzt usw.
 
  • Like
Reactions: manuelp
#6 ·
Ein Fehlercode-Lesegerät. Alle OBD2-Lesegeräte lesen generische Codes. Allerdings haben alle Hersteller ihre eigenen Codes für den Rest der Systeme. Sie werden wahrscheinlich ein Lesegerät benötigen, das mit allen Renault-Sachen kommunizieren kann. Daher habe ich gesagt, ein Renault-sprechendes Lesegerät.

Ein generisches Lesegerät beginnt bei etwa 15 bis 20 £, eines, das mit allen Renault-Teilen kommunizieren kann, beginnt bei etwa 100 £, obwohl es hier im Moment ein gutes Angebot zum Verkauf gibt hier prüfen. Bekanntes Unternehmen, gute Ausrüstung für den Nicht-Profi. Es würde Sie mehr kosten, zu Renault zu gehen und die Fehlercodes überprüfen zu lassen.
 
#8 ·
Hallo, könnten Sie mir bitte sagen, ob Sie es herausgefunden haben und wie? Ich habe einen Renault Grand Scenic DCi mit Antipollution-, Einspritz- und Cruise-Meldungen sowie: P0380 - Glühkerze/Heizkreis A P0299 - TURBOLADER/Kompressor Unterdruck Der Mechaniker hat die Batterie gewechselt und einen Rauchtest durchgeführt, aber nichts... er sagte, dass die Glühkerzen nicht an diesen Meldungen beteiligt sind, aber sie sind immer noch da. Jetzt will er den Turbo abbauen, um zu sehen, ob es ein Problem gibt, und möchte mir 300 Euro berechnen. Ich bin wirklich nicht glücklich, als ich ihm sagte: "Was ist, wenn es auch nicht der Turbo ist?" Er fing an, über DPF, Auspuff, Reinigung, Sensoren usw. zu sprechen... ah Jeezzee, ich kratze mich hier am Kopf. Hat jemand das Problem mit dem oben genannten Gassensor gelöst? 226405263R Ich nehme jeden Rat an, auch um das Auto zu verschrotten :) Ich bin wirklich verwirrt und deprimiert. 😞 Vielen Dank im Voraus
 
#10 ·
Hallo Leute, nur ein Update... leider nicht so viel Fortschritt
Ich habe die Glühkerze gewechselt und "P0380 - Glühkerzen-/Heizkreis A" ist jetzt weg.
Ich habe den Ladedrucksensor gewechselt (er war ölig und fettig), aber ich habe immer noch die Meldung "P0299 - TURBOLADER/Kompressor Unterdruck" und "Antiverschmutzung/Einspritzung" auf dem Armaturenbrett. :(:cry:
Irgendwelche anderen Hinweise?
@ours2012 Vielen Dank für Ihre Antwort, es tut mir leid, ich habe die zweite Anregung, die Sie geschrieben haben, nicht sehr gut verstanden: "Aufteilung in der Leitung zur Turbine". Könnten Sie es mir bitte erklären? Ich bin mit Mechanik nicht sehr vertraut.
Prost
 
#11 ·
Hallo Leute, nur ein Update... leider nicht so viel Fortschritt
Ich habe die Glühkerze gewechselt und "P0380 - Glühkerzen-/Heizkreis A" ist jetzt weg.
Ich habe den Ladedrucksensor gewechselt (er war ölig und fettig), aber ich habe immer noch die Meldung "P0299 - TURBOLADER/Kompressor Unterdruck" und "Antiverschmutzung/Einspritzung" auf dem Armaturenbrett. :(:cry:
Irgendein anderer Hinweis?
@ours2012 Vielen Dank für Ihre Antwort, tut mir leid, ich habe die zweite Anregung, die Sie geschrieben haben, nicht sehr gut verstanden: "Aufteilung in der Leitung zur Turbine" könnten Sie es mir bitte erklären? Ich bin nicht sehr vertraut mit Mechanik.
Prost
Ja, ich habe dieses Problem gelöst. Ich habe das Turbo-Ladedruckregelventil ersetzt und es hat es behoben. Es hat mich etwa 130 Pfund inklusive Mehrwertsteuer gekostet.
 
#13 ·
Ich habe einen Unterboost-Fehlercode P0299 mit der Fehlermeldung "Einspritzsystem prüfen" und der Warnung "Abgasreinigungssystem prüfen" auf dem Armaturenbrett eines Renault Megane 1.5 DCi Mark III. Motor- und Einstellungsleuchte leuchten ebenfalls.

Bisher versucht:

Ich habe den DPF mit DPF-Reiniger auf der Autobahn gereinigt und das Armaturenbrett zurückgesetzt, aber die Warnung erschien erneut. Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht, und sie haben es mit dem System überprüft, das anzeigt, dass der DPF sauber ist.
Auch eine komplette Wartung des Autos durchgeführt.

Die Laufleistung beträgt 110.000 km, und das Auto zieht in allen Gängen normal, aber ich kann die Geschwindigkeitsregelung nicht benutzen, wenn diese Warnung und die Lichter an sind.

Ich weiß nicht, vielleicht muss ich einen Sensor austauschen? Jeder Rat wäre sehr willkommen.

Danke,
Zain
Hallo,
Können Sie auch die Ladeanlage überprüfen, da es sich um einen Kurzschluss handeln könnte, der eine geringe Stromversorgung der Aktuatoren verursacht.
 
#15 ·
Hi,
Können Sie auch das Ladesystem überprüfen, es könnte irgendwo einen Kurzschluss geben, der zu einer geringen Stromversorgung der Aktuatoren führt.
Hallo William, könntest du mir bitte besser erklären, was genau du mit „Ladesystem“ meintest?
Ich habe nacheinander Batterie, Glühkerze, Ladedrucksensor und Luftfilter ersetzt, die Codes zurückgesetzt, aber das Auto scheint immer noch schlechter zu werden und mit begrenzter Leistung zu humpeln.
Außerdem wurden „Stopp und Start prüfen“ und „Tempomat prüfen“ zu den Fehlermeldungen auf meinem Armaturenbrett hinzugefügt.
Ich bin wirklich verzweifelt, ich habe P242F Dieselpartikelfilter zusätzlich zu P0299 Turbolader in meinem ODBII.
Mein Mechaniker sagte, ich solle eine DPF-Regeneration durchführen (500 Euro), aber ich habe wirklich Angst, dass dies nur den P0242-Fehler beheben wird.
Der P0299 ist schon seit Ewigkeiten da.
Vielen Dank im Voraus
 
#16 ·
Es gibt hier tonnenweise P0299-Beiträge ................ und viel Geld wird für Vermutungen und Teile-Darts ausgegeben, ohne zu verstehen, was der Fehler im wirklichen Leben bedeutet.

P0299 ist ein allgemeiner Beschwerdezustand des Steuergeräts - es besagt, dass die Turboaufladungsleistung unzureichend ist.

Natürlich werden die meisten Leute den Ladedrucksensor ersetzen und dann weinen, wenn das Problem nicht behoben ist.
Machen Sie sich bewusst, dass der Turboaufladungsdruck von einer Vielzahl von Parametern gesteuert wird:

Sachen wie Ansauglufttemperatur, Motortemperatur, Sauberkeit des Luftfilters, Kraftstoffzufuhr, der eigentliche Turbo (undichte Dichtungen und Wastegate oder klemmende VNT-Schaufeln, Ansaugluftmassenmessung, Abgasluftmassenmessung usw. .............. und am wichtigsten ist eine Diskrepanz im Massenstrom zwischen Ansaugluft und Abluft.

Sie benötigen einen Renault-sprechenden Scanner, um LIVE-Motorparameterdaten zu überwachen und zu posten, um die Ursache dieses Fehlers zu verfolgen, oder Sie werden dabei sowohl verrückt als auch bankrott gehen.

Darüber hinaus:

Ihr DPF wird sich sehr bald beschweren, weil die eingebauten DPF-Regenerationsroutinen im Steuergerät aus DESIGN- UND IHREN EIGENEN SICHERHEITSGRÜNDEN VERHINDERT WERDEN....................... DIES WIRD EIN PERMANENTER ZUSTAND SEIN UND AUCH DANN EIN PROBLEM BLEIBEN, WENN SIE DEN P0299 SORTIEREN, WEIL SIE DAS ÖL MIT UNVERBRANNTEM DIESEL ÜBERSCHWEMMT HABEN - NOCHMALS - SOLANGE SIE DAS ÖL NICHT WECHSELN UND DEN ÖLLEBENSZÄHLER ZURÜCKSETZEN, WIRD DIE DPF-REGEN WEITERHIN EIN PROBLEM SEIN UND IHRE ANZEIGE WIRD WEITERHIN AUF SIE SCHREIEN.

EINE MANUELLE REGENERATION, WIE VORGESCHLAGEN, IST VERSCHWENDUNG VON ZEIT UND DARÜBER HINAUS AUCH EXTREM GEFÄHRLICH, WENN DIESER ZUSTAND LANGE BESTEHEN KONNTE .................. LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS OBIGE NOCHMALS.