Habe kürzlich einen Trafic III von 2017 mit 132.000 Meilen gekauft, bei dem sich wiederholt 'Check Anti-Polution System' und die Motorkontrollleuchte meldet. Ich habe versucht, ihn mit einem generischen OBD2-Scanner zurückzusetzen, was anfangs funktionierte, aber er kommt direkt nach dem Start wieder, sobald er 3 Mal gestartet wurde.
Habe die Kat-Temperaturen überwacht und er führt DPF-Regenerierungen wie gewohnt durch. Der Fehler kommt jedoch immer wieder, also lösche ich ihn alle paar Tage.
Habe mich entschieden, einen ordentlichen Scan mit einem Snap-on Zeus durchzuführen, der ein paar Fehlercodes mit U059f - Ungültige Daten vom NOx-Sensor "B" empfangen, was auf einen defekten Sensor hindeutet. Habe ihn mit dem Snap-on gelöscht, aber er kam wieder.
Habe den NOx-Sensor 2 durch ein Originalteil ersetzt, aber nach dem Löschen kehrt er als ausstehender DTC zurück, dann aktuell nach 3 Starts.
Bisher habe ich in der gleichen Reihenfolge Folgendes getan:
Ich habe ein Boroskop in den Adblue-Einfüllstutzen gesteckt und er sah ziemlich leer aus, aber ich könnte mich irren. Der Adblue-Injektor klickt, was mir sagt, dass er arbeitet, aber ich weiß nicht, ob der Tanksensor defekt ist, da er seit ich ihn in den letzten 200 Meilen gefahren bin, bei etwa 80-84% geblieben ist?
Jegliche Hilfe oder Vorschläge wären sehr willkommen, ich habe wirklich Mühe, etwas herauszufinden.
Danke,
Tom.
Habe die Kat-Temperaturen überwacht und er führt DPF-Regenerierungen wie gewohnt durch. Der Fehler kommt jedoch immer wieder, also lösche ich ihn alle paar Tage.
Habe mich entschieden, einen ordentlichen Scan mit einem Snap-on Zeus durchzuführen, der ein paar Fehlercodes mit U059f - Ungültige Daten vom NOx-Sensor "B" empfangen, was auf einen defekten Sensor hindeutet. Habe ihn mit dem Snap-on gelöscht, aber er kam wieder.
Habe den NOx-Sensor 2 durch ein Originalteil ersetzt, aber nach dem Löschen kehrt er als ausstehender DTC zurück, dann aktuell nach 3 Starts.
Bisher habe ich in der gleichen Reihenfolge Folgendes getan:
- Reinigung des Drucksensorrohrs im Motorraum, da es verstopft war (allerdings keine Symptome)
- Ersetzt Nox-Sensor B durch ein Originalteil
- Ersetzt den MAP-Sensor, da dieser anscheinend falsch las, aber der neue Sensor war genau derselbe.
- Adblue-Injektor ausgebaut und gereinigt (war nicht allzu verkrustet)
Ich habe ein Boroskop in den Adblue-Einfüllstutzen gesteckt und er sah ziemlich leer aus, aber ich könnte mich irren. Der Adblue-Injektor klickt, was mir sagt, dass er arbeitet, aber ich weiß nicht, ob der Tanksensor defekt ist, da er seit ich ihn in den letzten 200 Meilen gefahren bin, bei etwa 80-84% geblieben ist?
Jegliche Hilfe oder Vorschläge wären sehr willkommen, ich habe wirklich Mühe, etwas herauszufinden.
Danke,
Tom.