Independent Renault Forums banner

Tagfahrlicht 2017 Megane 4

11K views 17 replies 5 participants last post by  ssimcock16  
#1 ·
Hallo Leute, ich bin Steve und neu im Forum. Ich habe einen Megane 4 von 2017 und habe ein Problem mit meinem Tagfahrlicht auf der Beifahrerseite. Manchmal bemerke ich beim Fahren in der Reflexion im Lack des Autos vor mir, dass das Tagfahrlicht auf der Beifahrerseite nicht leuchtet. Wenn ich anhalte, den Motor ausschalte, die Fahrertür öffne und schließe und dann das Auto wieder starte, ist das Licht wieder an und bleibt an, bis ich wieder bemerke, dass das Licht nicht leuchtet. Was könnte die Ursache dafür sein und wie kann ich es beheben?
 
#2 ·
Willkommen
Jemand anderes hat einen sehr ähnlichen Fehler gepostet.
Dies ist ein sehr seltsamer Fehler, da das UCH steuert, ob das Tagfahrlicht eingeschaltet ist (vermutlich gehen beide aus, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist?), aber in beiden Fällen ist nur eine Seite betroffen.
Ich habe das Gefühl, dass es etwas mit der Lichtsensorik (hinter dem Innenspiegel, aber das ist alles reine Spekulation) zu tun hat.
Ist es möglich, die Lampenmodule zwischen den Leuchten auszutauschen, um zu sehen, ob sich der Fehler verlagert?
 
#3 ·
Wenn meine Scheinwerfer eingeschaltet sind, bleiben auch die Tagfahrleuchten an, ich denke, so sollten sie beim mrk 4 sein. Was die Module betrifft, bin ich mir nicht sicher, ich habe mich umgesehen und keine Module zum Verkauf gesehen, nur das komplette Licht. Vielleicht hat jemand anderes Informationen dazu.
 
#4 ·
Sind die Lichter seitlich angeordnet oder identisch? Ich hatte noch nicht das Vergnügen, eines zu sehen.
Meine Überlegung ist hier, ob es sich um ein Problem mit der Stromüberwachung oder ein Steuerungsproblem handelt. Ich wollte sehen, ob es möglich ist, die Lampe zu bewegen und zu sehen, ob sich das Problem mit der Lampe mitbewegt. (Ich nahm an, dass sie möglicherweise ein austauschbares Beleuchtungsmodul hat, so viel zum Thema, den Planeten zu retten)
 
#6 · (Edited)
Ich hatte nicht bemerkt, dass sie so geformt waren! Entschuldigung, also ist es offensichtlich, dass man sie nicht austauschen kann.
Späterer Edit, aber es gibt separate Controller und hier, also ist das wohl ein guter Anfang.
Das muss ein Steuerungsproblem sein, sonst warum sollte man die Tür öffnen müssen... nur aus Neugier, löst das Öffnen der Tür ohne Ausschalten der Zündung das Problem wieder aus?
 
#7 · (Edited)
Nein, das Licht geht aus, nur wenn der Motor aus ist und ich meine Tür geöffnet und geschlossen und den Motor neu gestartet habe, geht das Licht wieder an. Wenn mein Motor aus ist und ich die Tür zum Aussteigen öffne, gehen alle meine elektrischen Geräte wie Stereoanlage und LCD-Bildschirm aus. Sehr seltsam. Befestigen sich diese Controller also am Lichtcluster und die LEDs senden das Licht durch die Lichtcluster-Röhren?
 
#8 ·
Vermutlich, da sie oberflächenmontierte LEDs zu haben scheinen, aber ich habe noch keine in echt gesehen.
Wenn Sie ein Multimeter haben und die Spannungen am Stecker messen können, könnte dies Hinweise darauf geben, ob das Modul defekt ist.
Es muss einen anderen Stecker geben, der in die Lampe geht, da es so aussieht, als ob dieser Stecker am Modul seinen Strom von der Lampe bezieht - wenn dieser Stecker mit dem Lampenkörper zusammenpasst?
Das Abziehen könnte es zurücksetzen, also würde ich, wenn möglich, versuchen, es nicht zu trennen. Nur das Modul zu wechseln, wäre am einfachsten, aber es ist ein teures Glücksspiel.
 
#9 ·
Hallo
Ich hatte gerade einen Gedanken, bei einigen Autos werden die Tagfahrleuchten durch die Lenkung richtungsgesteuert. Versuchen Sie, die Räder von einer Seite zur anderen zu drehen, und prüfen Sie, ob sie lenkungsorientiert sind?
Al
 
#11 ·
Hallo Wozz

Der ursprüngliche Beitrag des OP besagte, dass die Lenkung möglicherweise nicht in der Mittelstellung war, wenn man im Stand hinter einem anderen Fahrzeug stand und kurz davor war, abzubiegen?

Al
 
#13 ·
Hallo Wozz

Der ursprüngliche Beitrag des OP besagte, dass beim Stehenbleiben hinter einem anderen Fahrzeug, falls das Lenkrad nicht in der Mittelstellung war, die Lenkung möglicherweise nicht zentriert war?

Al
Ich habe mich gefragt, ob sie richtungsweisend agierten, aber das Anhalten des Motors usw., um sie wieder zum Laufen zu bringen, ist nicht normal.
Wenn sie richtungsweisend sind, scheint etwas ein- und auszuschalten

@steve....normalerweise bleiben die Tagfahrleuchten an, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, da sie auch als Seitenlichter fungieren... aber sollten gedimmt werden... möglicherweise bemerken Sie das Dimmen nicht, einige scheinen mir nachts immer noch sehr hell zu sein.
 
#12 ·
Ich denke, die Kurvenlichter (wenn wir uns darauf beziehen) sind die unteren Lichter am Spoiler, was ich im ersten Moment für die Tagfahrleuchten hielt (aber ich habe mich geirrt). Ich glaube nicht, dass diese Tagfahrleuchten diese Funktionalität haben, afaik ist die einzige Funktionalität, dass sie gedimmt werden, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind?
 
#14 ·
hallo

Vielleicht kann der OP diese Theorie testen, indem er das Auto startet und die Räder von Seite zu Seite dreht, während jemand die Funktion des Tagfahrlichts beobachtet.

l
 
  • Like
Reactions: Dancingdad
#15 ·
Ich werde das später versuchen, wenn meine Frau das Steuer übernimmt. Als ich heute wieder im Auto unterwegs war, war das Tagfahrlicht auf der Beifahrerseite ausgeschaltet. Im Stau schaltete ich das Auto über die Start-Stopp-Taste aus und wieder ein, und das Tagfahrlicht leuchtete wieder.