Independent Renault Forums banner

Kein Kraftstoffdruck, Megane 1.5dci mk3

4.9K views 8 replies 4 participants last post by  MCar  
#1 ·
Hallo Experten,
Das Auto meiner Frau sprang kürzlich nicht an. Ich las beim Anlassen niedrigen Kraftstoffdruck, also tauschte ich den Kraftstofffilter und die Batterie aus: keine Änderung. Habe seitdem die Einspritzpumpe durch ein Neuteil ersetzt (eBay. Hoffentlich ist sie neu😵‍💫 habe genug dafür bezahlt). Jetzt habe ich keinen Kraftstoffdruck! und ein paar Fehlercodes, die sich beziehen auf: Kraftstoffflussregelkreis und Kraftstoffflussdruckregelkreise. Auch einer, der sich auf die Geschwindigkeitsregelung bezieht. Ich habe die Spannung an den Reglern an der Pumpe überprüft, beide scheinen mit einfachen Multimeter-Tests in Ordnung zu sein. Ich habe den Kurbelwinkelsensor ausgebaut und auch der scheint mit dem Multimeter in Ordnung zu sein.
Noch etwas, Kraftstoff scheint nach dem Anlassen schnell aus der Pumpe abzulaufen, ist das relevant?
Jeder Rat wird sehr geschätzt.
 
#2 ·
Eine andere Sache, der Kraftstoff scheint nach dem Anlassen schnell von der Pumpe abzulaufen, ist das relevant?
Ja.

Wenn die HP-Pumpe keinen Kraftstoff zum Ansaugen hat, kann sie keinen Kraftstoff pumpen.
Sie saugen keine Luft an.

Dies kann Probleme beim Ansaugen des neuen Systems sein oder das ursprüngliche Problem kann sich verschlimmert haben.

Pumpen Sie die Vorpumpe, sie sollte hart werden.
Angenommen, sie tut es....
Holen Sie sich einen Helfer und etwas Startpilot...öffnen Sie ein Ansaugrohr nach dem Luftfilter.
Sie pumpen die Vorpumpe, so dass sie hart ist, pumpen Sie weiter, lassen Sie den Helfer anfangen zu kurbeln...Sie pumpen die Vorpumpe und spritzen Startpilot in das Luftansaugrohr.
Es sollte versuchen, auf dem Startpilot zu zünden, weiter pumpen und einspritzen, bis es von selbst läuft.

Wenn dies nicht funktioniert, kommen Sie zurück und wir können untersuchen, warum es nicht startet.
 
#3 ·
Danke Dancingdad,
Ich habe das bereits versucht: Ich habe sichergestellt, dass die gesamte Luft mit der Entlüftung und der Vorpumpe aus dem System entfernt wurde. Es kam Kraftstoff aus der Entlüftung des Temperaturfühlers LP und der Anschluss wurde wieder angeschlossen. Der Ball war hart. Ich habe sie angeworfen und mit Starterspray für kurze Zeit zum Laufen gebracht, aber ich habe nie gesehen, dass der Kraftstoffdruck in der Rail anstieg, und es gab keine Anzeichen dafür, dass der Motor normal zündete? Der Drucksensor ist in Ordnung, glaube ich, da ich ihn einmal abgenommen und Druckluft darauf gegeben und eine gute Messung im Live-Datenstrom überprüft habe. Die Formulierung der Fehler ärgert mich: Sie scheint einen 'Stromkreis', einen Verdrahtungsfehler, zu suggerieren?
 
#9 ·
Ich habe also den Fehler im Kraftstoffdruckreglerkreislauf behoben (Stecker an der Pumpe ersetzt) und bekomme jetzt beim Anlassen nicht viel mehr als 100 bar und keine Anzeichen von Verbrennung. Rücklaufleitungen zeigen überhaupt keinen Durchfluss. Liegt das daran, dass aufgrund des niedrigen Drucks nichts in die Einspritzdüsen gelangt? Kann es etwas anderes als die Pumpe selbst sein? Ich bin überzeugt, dass die Pumpe mit Kraftstoff versorgt wird?