Hallo,
Zuerst einmal möchte ich mich für den langen Beitrag entschuldigen, aber alles dient der besseren Erklärung.
Hier ist das Problem, das ich mit meinem Auto habe. Bei dem fraglichen Auto handelt es sich um einen Grand Scenic 3d Generation, 1.5dci mit 110 PS, Baujahr 2012, Motorcode K9K 636.
Letztes Jahr im März begann das Problem, das Auto begann ungleichmäßig zu arbeiten und zu rauchen, während es lief, und der eigentliche Motor klang wie ein Traktor. Davor gab es keine Anzeichen für Probleme, der Motor lief einwandfrei, der Kraftstoffverbrauch war normal (wie zuvor), kein Rauchen aus dem Auspuff. Ich habe das Auto 2017 mit 46.000 Kilometern gekauft und nur den regulären Service durchgeführt, Öl und Filter alle 15.000 km und bei 60.000 km den Kraftstofffilter gewechselt. Als das Problem begann, hatte das Auto etwa 105.000 Kilometer.
Ich habe es in einer offiziellen Renault-Werkstatt überprüfen lassen, und sie sagten, dass alle vier Einspritzdüsen defekt seien und ausgetauscht werden müssten. Sie bestellten die Einspritzdüsen, es waren nicht die neuen, sondern die werkseitig überholten. Vor dem Einbau der Einspritzdüsen überprüften sie das gesamte Kraftstoffsystem, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist, um mir nach dem Einbau eine einjährige Garantie für die Einspritzdüsen zu geben.
Nachdem die Einspritzdüsen gewechselt worden waren, war alles etwa 3 Monate lang in Ordnung, ca. 10.000 Kilometer. Dann begann ich ein klopfendes Geräusch (wie Metall auf Metall) zu hören, aber nur bei niedrigen Drehzahlen, ca. 1400-1600, und nur im ersten Gang und beim Rückwärtsfahren. Sobald die Drehzahl höher wurde, war das Geräusch verschwunden. Ansonsten lief der Motor reibungslos, kein Rauchen aus dem Auspuff, kein Stottern und der Kraftstoffverbrauch stieg nicht an. Das Geräusch war nicht die ganze Zeit da, also habe ich mir nicht viel dabei gedacht und bin weiter mit dem Auto gefahren.
Drei Monate später begann das Geräusch konstant bis zu 2100 U/min zu werden, aber ansonsten keine Veränderung der Motorleistung.
Da ich viel reise und auf mein Auto angewiesen bin, bin ich in dieselbe Werkstatt gegangen, um es überprüfen zu lassen, mit der Annahme, dass es sich um die Einspritzdüsen handeln könnte, das Geräusch war ähnlich dem von zuvor, aber viel leiser. Die Werkstatt diagnostizierte das Auto und überprüfte die Einspritzdüsen, aber alles war in Ordnung.
Ich ließ den Mechaniker mit mir das Auto fahren, und er hörte das gleiche Geräusch und bestätigte, dass es sich wie defekte Einspritzdüsen anhörte, aber da alles im Computer in Ordnung war, sagte er, ich solle warten und das Problem weiterentwickeln lassen, damit sie sehen können, was es sein könnte, denn aufgrund der vom Computer gelieferten Daten hatte er keinen Grund, die Einspritzdüsen zu wechseln, die noch unter Garantie standen.
Ich war mit ihrer Schlussfolgerung nicht zufrieden, also ging ich zu einem anderen Renault-Händler, der den gleichen Test durchführte und dasselbe sagte, dass alles mit den Einspritzdüsen in Ordnung sei, aber sie fuhren auch das Auto und bemerkten das Geräusch, konnten mir aber nicht sagen, woher es kam.
Ich begann, Hilfe von anderen Mechanikern zu suchen, nicht von offiziellen Renault-Mechanikern, die aber ihr ganzes Leben lang an Renault-Autos gearbeitet hatten. Für alle klang das Geräusch wie defekte Einspritzdüsen, aber sie hatten nicht das Diagnosesystem, um sie zu überprüfen. Sie rieten mir, es mit den Additiven (Einspritzdüsenreinigern) zu versuchen, um zu sehen, ob das helfen würde, aber es gab keine Veränderung.
Da sich die Motorleistung nicht veränderte und die Einspritzdüsen noch Garantie hatten, fuhr ich weiterhin mit dem Auto. Fast das ganze Jahr verging und das Auto funktionierte einwandfrei, aber das Geräusch war immer noch da. Bevor die Garantie auslief, ging ich zu einer weiteren Überprüfung zum Renault-Händler, und nachdem sie das Auto diagnostiziert hatten, sagten sie wieder, alles sei in Ordnung.
Ich habe in Renault-Foren in Kroatien (wo ich herkomme) recherchiert, und ein paar Leute hatten das gleiche Problem wie ich, und auch beim Wechsel der Einspritzdüsen kam das Geräusch bei ihnen viel früher zurück als bei mir. Sie gingen auch zu unzähligen Mechanikern, die das Auto diagnostizierten und alles in Ordnung zu sein schien, aber auch sagten, dass das Geräusch, das vom Motor kommt, wie Einspritzdüsen klingt. Viele Leute sagten, dass es ein typisches Geräusch für diesen Motortyp sei, aber wir alle konnten schwören, dass das Geräusch vorher nicht da war.
Wie auch immer, nach der sinnlosen Suche nach Hilfe hörten wir alle irgendwie auf, nach der Lösung zu suchen, und fuhren weiterhin mit den Autos, da es keine andere Veränderung der Motorleistung gab.
18 Monate nachdem die Einspritzdüsen gewechselt wurden (September 2020), begann ich den Unterschied im Motorlauf zu spüren.
Das ist also die Geschichte, die ich mit dem Auto habe, ich hoffe, es sind nicht die Einspritzdüsen, da die Garantie abgelaufen ist, und wenn doch, frage ich mich, was diese Entwicklung verursacht haben könnte.
Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe dabei. Ich habe von den gleichen Problemen gehört, die Menschen mit diesem Motortyp in Osteuropa haben, aber sie haben immer noch keine Lösung gefunden. Wenn also jemand von Ihnen einen Einblick hat, schreiben Sie bitte.
Viele Grüße, Vanja
Zuerst einmal möchte ich mich für den langen Beitrag entschuldigen, aber alles dient der besseren Erklärung.
Hier ist das Problem, das ich mit meinem Auto habe. Bei dem fraglichen Auto handelt es sich um einen Grand Scenic 3d Generation, 1.5dci mit 110 PS, Baujahr 2012, Motorcode K9K 636.
Letztes Jahr im März begann das Problem, das Auto begann ungleichmäßig zu arbeiten und zu rauchen, während es lief, und der eigentliche Motor klang wie ein Traktor. Davor gab es keine Anzeichen für Probleme, der Motor lief einwandfrei, der Kraftstoffverbrauch war normal (wie zuvor), kein Rauchen aus dem Auspuff. Ich habe das Auto 2017 mit 46.000 Kilometern gekauft und nur den regulären Service durchgeführt, Öl und Filter alle 15.000 km und bei 60.000 km den Kraftstofffilter gewechselt. Als das Problem begann, hatte das Auto etwa 105.000 Kilometer.
Ich habe es in einer offiziellen Renault-Werkstatt überprüfen lassen, und sie sagten, dass alle vier Einspritzdüsen defekt seien und ausgetauscht werden müssten. Sie bestellten die Einspritzdüsen, es waren nicht die neuen, sondern die werkseitig überholten. Vor dem Einbau der Einspritzdüsen überprüften sie das gesamte Kraftstoffsystem, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist, um mir nach dem Einbau eine einjährige Garantie für die Einspritzdüsen zu geben.
Nachdem die Einspritzdüsen gewechselt worden waren, war alles etwa 3 Monate lang in Ordnung, ca. 10.000 Kilometer. Dann begann ich ein klopfendes Geräusch (wie Metall auf Metall) zu hören, aber nur bei niedrigen Drehzahlen, ca. 1400-1600, und nur im ersten Gang und beim Rückwärtsfahren. Sobald die Drehzahl höher wurde, war das Geräusch verschwunden. Ansonsten lief der Motor reibungslos, kein Rauchen aus dem Auspuff, kein Stottern und der Kraftstoffverbrauch stieg nicht an. Das Geräusch war nicht die ganze Zeit da, also habe ich mir nicht viel dabei gedacht und bin weiter mit dem Auto gefahren.
Drei Monate später begann das Geräusch konstant bis zu 2100 U/min zu werden, aber ansonsten keine Veränderung der Motorleistung.
Da ich viel reise und auf mein Auto angewiesen bin, bin ich in dieselbe Werkstatt gegangen, um es überprüfen zu lassen, mit der Annahme, dass es sich um die Einspritzdüsen handeln könnte, das Geräusch war ähnlich dem von zuvor, aber viel leiser. Die Werkstatt diagnostizierte das Auto und überprüfte die Einspritzdüsen, aber alles war in Ordnung.
Ich ließ den Mechaniker mit mir das Auto fahren, und er hörte das gleiche Geräusch und bestätigte, dass es sich wie defekte Einspritzdüsen anhörte, aber da alles im Computer in Ordnung war, sagte er, ich solle warten und das Problem weiterentwickeln lassen, damit sie sehen können, was es sein könnte, denn aufgrund der vom Computer gelieferten Daten hatte er keinen Grund, die Einspritzdüsen zu wechseln, die noch unter Garantie standen.
Ich war mit ihrer Schlussfolgerung nicht zufrieden, also ging ich zu einem anderen Renault-Händler, der den gleichen Test durchführte und dasselbe sagte, dass alles mit den Einspritzdüsen in Ordnung sei, aber sie fuhren auch das Auto und bemerkten das Geräusch, konnten mir aber nicht sagen, woher es kam.
Ich begann, Hilfe von anderen Mechanikern zu suchen, nicht von offiziellen Renault-Mechanikern, die aber ihr ganzes Leben lang an Renault-Autos gearbeitet hatten. Für alle klang das Geräusch wie defekte Einspritzdüsen, aber sie hatten nicht das Diagnosesystem, um sie zu überprüfen. Sie rieten mir, es mit den Additiven (Einspritzdüsenreinigern) zu versuchen, um zu sehen, ob das helfen würde, aber es gab keine Veränderung.
Da sich die Motorleistung nicht veränderte und die Einspritzdüsen noch Garantie hatten, fuhr ich weiterhin mit dem Auto. Fast das ganze Jahr verging und das Auto funktionierte einwandfrei, aber das Geräusch war immer noch da. Bevor die Garantie auslief, ging ich zu einer weiteren Überprüfung zum Renault-Händler, und nachdem sie das Auto diagnostiziert hatten, sagten sie wieder, alles sei in Ordnung.
Ich habe in Renault-Foren in Kroatien (wo ich herkomme) recherchiert, und ein paar Leute hatten das gleiche Problem wie ich, und auch beim Wechsel der Einspritzdüsen kam das Geräusch bei ihnen viel früher zurück als bei mir. Sie gingen auch zu unzähligen Mechanikern, die das Auto diagnostizierten und alles in Ordnung zu sein schien, aber auch sagten, dass das Geräusch, das vom Motor kommt, wie Einspritzdüsen klingt. Viele Leute sagten, dass es ein typisches Geräusch für diesen Motortyp sei, aber wir alle konnten schwören, dass das Geräusch vorher nicht da war.
Wie auch immer, nach der sinnlosen Suche nach Hilfe hörten wir alle irgendwie auf, nach der Lösung zu suchen, und fuhren weiterhin mit den Autos, da es keine andere Veränderung der Motorleistung gab.
18 Monate nachdem die Einspritzdüsen gewechselt wurden (September 2020), begann ich den Unterschied im Motorlauf zu spüren.
- Das erste, was ich bemerkte, ist, dass das Auto manchmal bei höherer Geschwindigkeit um 2200 U/min an Leistung verlor, das war keine kontinuierliche Sache, es gab kein Muster für dieses Problem
- Ein anderes Problem, das mit einem gewissen Muster auftrat, wenn ich in den Gängen 1, 2 oder 3 für kurze Zeit um 2000 U/min fuhr, begann das Auto zu ruckeln, sobald ich etwas Drehzahl gab, hörte es auf. Dies geschah auch nicht die ganze Zeit.
- Manchmal schüttelte es sich morgens, wenn ich das Auto starte, und die Drehzahl sprang für ein paar Minuten von 800-100. Das dauerte vielleicht ein oder zwei Minuten und dann war wieder alles in Ordnung
- Auch direkt nach dem Start, wenn ich das Auto fahre und auf die richtige Drehzahl warte, um vom 1. in den 2. Gang zu schalten, reagierte das Gaspedal nicht sofort.
- Ich bemerkte auch, dass der Verbrauch höher war, nicht viel, 1 l
Das ist also die Geschichte, die ich mit dem Auto habe, ich hoffe, es sind nicht die Einspritzdüsen, da die Garantie abgelaufen ist, und wenn doch, frage ich mich, was diese Entwicklung verursacht haben könnte.
Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe dabei. Ich habe von den gleichen Problemen gehört, die Menschen mit diesem Motortyp in Osteuropa haben, aber sie haben immer noch keine Lösung gefunden. Wenn also jemand von Ihnen einen Einblick hat, schreiben Sie bitte.
Viele Grüße, Vanja