Independent Renault Forums banner

Problem mit dem K9K 636 Motor

30K views 54 replies 7 participants last post by  LvR  
#1 ·
Hallo,
Zuerst einmal möchte ich mich für den langen Beitrag entschuldigen, aber alles dient der besseren Erklärung.
Hier ist das Problem, das ich mit meinem Auto habe. Bei dem fraglichen Auto handelt es sich um einen Grand Scenic 3d Generation, 1.5dci mit 110 PS, Baujahr 2012, Motorcode K9K 636.
Letztes Jahr im März begann das Problem, das Auto begann ungleichmäßig zu arbeiten und zu rauchen, während es lief, und der eigentliche Motor klang wie ein Traktor. Davor gab es keine Anzeichen für Probleme, der Motor lief einwandfrei, der Kraftstoffverbrauch war normal (wie zuvor), kein Rauchen aus dem Auspuff. Ich habe das Auto 2017 mit 46.000 Kilometern gekauft und nur den regulären Service durchgeführt, Öl und Filter alle 15.000 km und bei 60.000 km den Kraftstofffilter gewechselt. Als das Problem begann, hatte das Auto etwa 105.000 Kilometer.
Ich habe es in einer offiziellen Renault-Werkstatt überprüfen lassen, und sie sagten, dass alle vier Einspritzdüsen defekt seien und ausgetauscht werden müssten. Sie bestellten die Einspritzdüsen, es waren nicht die neuen, sondern die werkseitig überholten. Vor dem Einbau der Einspritzdüsen überprüften sie das gesamte Kraftstoffsystem, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist, um mir nach dem Einbau eine einjährige Garantie für die Einspritzdüsen zu geben.
Nachdem die Einspritzdüsen gewechselt worden waren, war alles etwa 3 Monate lang in Ordnung, ca. 10.000 Kilometer. Dann begann ich ein klopfendes Geräusch (wie Metall auf Metall) zu hören, aber nur bei niedrigen Drehzahlen, ca. 1400-1600, und nur im ersten Gang und beim Rückwärtsfahren. Sobald die Drehzahl höher wurde, war das Geräusch verschwunden. Ansonsten lief der Motor reibungslos, kein Rauchen aus dem Auspuff, kein Stottern und der Kraftstoffverbrauch stieg nicht an. Das Geräusch war nicht die ganze Zeit da, also habe ich mir nicht viel dabei gedacht und bin weiter mit dem Auto gefahren.
Drei Monate später begann das Geräusch konstant bis zu 2100 U/min zu werden, aber ansonsten keine Veränderung der Motorleistung.
Da ich viel reise und auf mein Auto angewiesen bin, bin ich in dieselbe Werkstatt gegangen, um es überprüfen zu lassen, mit der Annahme, dass es sich um die Einspritzdüsen handeln könnte, das Geräusch war ähnlich dem von zuvor, aber viel leiser. Die Werkstatt diagnostizierte das Auto und überprüfte die Einspritzdüsen, aber alles war in Ordnung.
Ich ließ den Mechaniker mit mir das Auto fahren, und er hörte das gleiche Geräusch und bestätigte, dass es sich wie defekte Einspritzdüsen anhörte, aber da alles im Computer in Ordnung war, sagte er, ich solle warten und das Problem weiterentwickeln lassen, damit sie sehen können, was es sein könnte, denn aufgrund der vom Computer gelieferten Daten hatte er keinen Grund, die Einspritzdüsen zu wechseln, die noch unter Garantie standen.
Ich war mit ihrer Schlussfolgerung nicht zufrieden, also ging ich zu einem anderen Renault-Händler, der den gleichen Test durchführte und dasselbe sagte, dass alles mit den Einspritzdüsen in Ordnung sei, aber sie fuhren auch das Auto und bemerkten das Geräusch, konnten mir aber nicht sagen, woher es kam.
Ich begann, Hilfe von anderen Mechanikern zu suchen, nicht von offiziellen Renault-Mechanikern, die aber ihr ganzes Leben lang an Renault-Autos gearbeitet hatten. Für alle klang das Geräusch wie defekte Einspritzdüsen, aber sie hatten nicht das Diagnosesystem, um sie zu überprüfen. Sie rieten mir, es mit den Additiven (Einspritzdüsenreinigern) zu versuchen, um zu sehen, ob das helfen würde, aber es gab keine Veränderung.
Da sich die Motorleistung nicht veränderte und die Einspritzdüsen noch Garantie hatten, fuhr ich weiterhin mit dem Auto. Fast das ganze Jahr verging und das Auto funktionierte einwandfrei, aber das Geräusch war immer noch da. Bevor die Garantie auslief, ging ich zu einer weiteren Überprüfung zum Renault-Händler, und nachdem sie das Auto diagnostiziert hatten, sagten sie wieder, alles sei in Ordnung.
Ich habe in Renault-Foren in Kroatien (wo ich herkomme) recherchiert, und ein paar Leute hatten das gleiche Problem wie ich, und auch beim Wechsel der Einspritzdüsen kam das Geräusch bei ihnen viel früher zurück als bei mir. Sie gingen auch zu unzähligen Mechanikern, die das Auto diagnostizierten und alles in Ordnung zu sein schien, aber auch sagten, dass das Geräusch, das vom Motor kommt, wie Einspritzdüsen klingt. Viele Leute sagten, dass es ein typisches Geräusch für diesen Motortyp sei, aber wir alle konnten schwören, dass das Geräusch vorher nicht da war.
Wie auch immer, nach der sinnlosen Suche nach Hilfe hörten wir alle irgendwie auf, nach der Lösung zu suchen, und fuhren weiterhin mit den Autos, da es keine andere Veränderung der Motorleistung gab.
18 Monate nachdem die Einspritzdüsen gewechselt wurden (September 2020), begann ich den Unterschied im Motorlauf zu spüren.
  • Das erste, was ich bemerkte, ist, dass das Auto manchmal bei höherer Geschwindigkeit um 2200 U/min an Leistung verlor, das war keine kontinuierliche Sache, es gab kein Muster für dieses Problem
  • Ein anderes Problem, das mit einem gewissen Muster auftrat, wenn ich in den Gängen 1, 2 oder 3 für kurze Zeit um 2000 U/min fuhr, begann das Auto zu ruckeln, sobald ich etwas Drehzahl gab, hörte es auf. Dies geschah auch nicht die ganze Zeit.
  • Manchmal schüttelte es sich morgens, wenn ich das Auto starte, und die Drehzahl sprang für ein paar Minuten von 800-100. Das dauerte vielleicht ein oder zwei Minuten und dann war wieder alles in Ordnung
  • Auch direkt nach dem Start, wenn ich das Auto fahre und auf die richtige Drehzahl warte, um vom 1. in den 2. Gang zu schalten, reagierte das Gaspedal nicht sofort.
  • Ich bemerkte auch, dass der Verbrauch höher war, nicht viel, 1 l
Es gibt Situationen, in denen das Geräusch nicht vorhanden ist, und zwar dann, wenn ich das Auto über eine längere Strecke fahre, ohne es auszuschalten, und auch dann, wenn ich das Auto fahre und die Klimaanlage eingeschaltet ist, war das Geräusch nicht mehr da.
Das ist also die Geschichte, die ich mit dem Auto habe, ich hoffe, es sind nicht die Einspritzdüsen, da die Garantie abgelaufen ist, und wenn doch, frage ich mich, was diese Entwicklung verursacht haben könnte.
Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe dabei. Ich habe von den gleichen Problemen gehört, die Menschen mit diesem Motortyp in Osteuropa haben, aber sie haben immer noch keine Lösung gefunden. Wenn also jemand von Ihnen einen Einblick hat, schreiben Sie bitte.

Viele Grüße, Vanja
 
#2 ·
Wann immer ich lese, dass 4 Einspritzdüsen gleichzeitig ausgefallen sind, bekomme ich das unangenehme Gefühl, dass sich die Hauptkraftstoffpumpe auflöst und das System mit metallischen Feinpartikeln geflutet hat...was die Einspritzdüsen verstopft.
Dann fallen neue kurz nach dem Einbau aus, es sei denn, das gesamte Kraftstoffsystem vom Tank bis zu den Einspritzdüsen wurde gereinigt oder ersetzt.

Aber obwohl die Elemente übereinzustimmen scheinen, bestätigt die lange Verzögerung beim Wiederauftreten der Symptome diese Theorie nicht.
Aber um Gedanken daran zu beseitigen und möglicherweise auf eine Alternative hinzuweisen, nehmen Sie eine Kraftstoffprobe aus dem Filter.
Bewahren Sie sie in einem sauberen Glas auf, lassen Sie sie über Nacht stehen, um sich abzusetzen... sehen Sie, ob sich Schmutz am Boden absetzt, und wenn ja, ob ein starker Magnet, der an das Glas gehalten wird, ihn bewegen kann.
Hoffentlich nichts, oder wenn es Schmutz gibt, ist es kein Eisen, was die Pumpe als Ursache ausschließen würde.
Wenn es Schmutz gibt (aber kein Eisen), kann dies auf Kraftstoffprobleme hindeuten, die ähnliche Probleme mit den Einspritzdüsen verursachen können.
 
#3 ·
Danke Dancingdad für deinen Input,

Bevor sie die Injektoren austauschten, überprüften sie das gesamte Kraftstoffsystem, einschließlich Filter und Pumpe, und alles war in Ordnung (sie würden mir keine Garantie für die Injektoren geben, wenn mit irgendeinem Teil des Systems etwas nicht in Ordnung wäre). Ich werde den Filter nächste Woche austauschen lassen und auf jeden Fall den Kraftstoff daraus überprüfen. Ich achte genau darauf, nur Premium-Kraftstoff und an vertrauenswürdigen Tankstellen zu tanken. Ich werde mich auf jeden Fall mit den Neuigkeiten melden.
Falls der Kraftstoff in Ordnung ist, gibt es noch andere Ideen?
 
#4 ·
Sind wir sicher, dass es sich um Injektorgeräusche handelt und nicht um etwas anderes? Können Sie es im Leerlauf hören? Wenn ja, nehmen Sie eine lange Metallstange/einen Metallstab, drücken Sie ein Ende an Ihr Ohr und gehen Sie im Motorraum herum, wobei Sie das andere Ende an die verdächtigen Komponenten halten. Zylinderkopf; Kurbelgehäuse; insbesondere um die Riemen-/Spannvorrichtungskomponenten (SEIEN SIE HIER VORSICHTIG). Sehen Sie, ob Sie eingrenzen können, woher es kommt. Wenn Sie den Kraftstofffilter austauschen, werden Ihnen andere in diesem Forum dringend raten, sich an ein Originalteil zu halten. Ihre anderen Probleme klingen nach einem Kraftstoffproblem.
 
#6 ·
Sind wir sicher, dass es sich um Injektorgeräusche handelt und nicht um etwas anderes? Können Sie es im Leerlauf hören? Wenn ja, gehen Sie mit einer langen Metallstange/einem Metallstab, dessen eines Ende Sie an Ihr Ohr pressen, durch den Motorraum und berühren Sie mit dem anderen Ende die verdächtigen Komponenten. Zylinderkopf; Kurbelgehäuse; insbesondere um die Riemen-/Spannvorrichtungskomponenten (SEIEN SIE HIER VORSICHTIG). Sehen Sie, ob Sie eingrenzen können, woher es kommt. Wenn Sie den Kraftstofffilter ersetzen, werden Ihnen andere in diesem Forum dringend raten, sich an ein Originalteil zu halten. Ihre anderen Probleme klingen nach einem Kraftstoffproblem.
Anfangs war das Geräusch nur im ersten Gang und beim Rückwärtsfahren beim Anfahren des Autos zu hören, während der Motor belastet wurde. Das Geräusch ist im Leerlauf nicht vorhanden, und selbst wenn ich es im Leerlauf hochdrehe, gibt es kein Geräusch.
 
#5 ·
Angesichts all dessen, was in der Beschreibung der Erfahrung steht, werde ich raten/wetten, dass die Einspritzdüsen absolut nichts mit dem Problem zu tun haben .......................

............... und meiner Meinung nach wird jedes "Problem" mit "Einspritzdüsen" (oder in der Tat jedem anderen instrumentierten Parameter wie der erwähnten Drosselklappe) zweifellos von einem CLIP oder einem ordnungsgemäß mit Renault kommunizierenden Scanner und einer halbintelligenten/kompetenten Person erkannt werden, die sich die Motorparameterprotokolle für eine typische Fahrt ansieht, bei der das "Problem" erlebt/gehört/demonstriert wird.

Es gibt Situationen, in denen das Geräusch nicht vorhanden ist, und das ist, wenn ich das Auto über eine längere Strecke fahren würde, ohne das Auto auszuschalten, auch das Gleiche war, wenn ich das Auto fahren würde und die Klimaanlage eingeschaltet wäre, war das Geräusch nicht mehr da.
Dieses Verhalten lässt mich über den Freilauf (Freilauf) an der Lichtmaschine nachdenken.
 
#7 ·
Angesichts all dessen, was in der Beschreibung der Erfahrung steht, werde ich raten/wetten, dass die Einspritzdüsen absolut nichts mit dem Problem zu tun haben .......................

............... und meiner Meinung nach wird jedes "Problem" mit "Einspritzdüsen" (oder in der Tat jedem anderen instrumentierten Parameter wie der erwähnten Drosselklappe) zweifellos von einem CLIP oder einem ordnungsgemäß mit Renault sprechenden Scanner und einer halbintelligenten/kompetenten Person erkannt, die sich die Motorparameterprotokolle für eine typische Fahrt ansieht, bei der das "Problem" erlebt/gehört/demonstriert wird.

Das Auto wurde zuvor an die Renault-Diagnose angeschlossen, als das Geräusch begann, und drei Monate später sagten sie, dass mit den Einspritzdüsen alles in Ordnung sei, aber das Geräusch, das davon ausgeht, klingt wie eine Einspritzdüse.

Dieses Verhalten lässt mich über den Freilauf (Freilauf) an der Lichtmaschine nachdenken
Sie erwähnten den Freilauf, wenn ich das Auto starte, wenn es im Leerlauf ist, und auch während ich den Motor im Leerlauf hochdrehe, gibt es keine Geräusche. Der Motor funktioniert einwandfrei.
 
#8 ·
Was ich heute bemerkte, als ich beim Gasgeben einen Leistungsmangel hatte und der Motor etwas unruhig lief, war, dass der Motor beim Anhalten an der Ampel bei 900 U/min statt der üblichen 850 U/min im Leerlauf lief. Ich fuhr weiter und hatte keine Probleme mehr mit der Gasannahme und dem unruhigen Motor, und an der nächsten Ampel lief der Motor mit 850 U/min im Leerlauf.
 
#9 ·
Ich denke wirklich, dass Sie die Hilfe eines CLIP oder eines ordnungsgemäß funktionierenden Renault-Scanners benötigen. Subjektive Geräusche und Erfahrungen werden praktisch unmöglich zu sortieren sein, ohne die Fähigkeit, die Eigenschaften davon richtig zu quantifizieren, damit die ECU sie verstehen kann. Eine Leerlaufdrehzahlschwankung von 50 U/min könnte normal sein, je nachdem, was die ECU versucht zu tun oder auszugleichen.
 
#10 ·
Wenn das "Geräusch" leicht wiederholbar/reproduzierbar ist, können Sie es dann nicht aufnehmen und das Video hier posten?

Zum Spaß - posten Sie ein Video von Ihrem Motorstart, wenn er eiskalt ist und wenn er die normale Betriebstemperatur hat - berühren Sie das Gaspedal nicht - lassen Sie in jedem Fall den Motor etwa eine Minute lang im Leerlauf laufen.

Bei einem Diesel ..................... wenn Sie Injektorprobleme vermuten, ist es so einfach wie die Überprüfung der Injektorkompensationswerte und des Verhaltens des Kraftstoffdrucks ............ Überfettung aufgrund von undichten/unsauberen Injektoren kann und wird Ihre Symptome hervorrufen, aber wie ich bereits sagte, als ich insbesondere auf
auch das Gleiche war, als ich das Auto fuhr und die Klimaanlage eingeschaltet war, war das Geräusch nicht mehr da.
Die Injektoren wissen nichts und kümmern sich nicht um die Klimaanlage (auch umgekehrt), und ich kann daher nicht sehen, wie diese Assoziation hergestellt werden kann, trotz Ihrer berichteten Erfahrung....................

Können Sie bestätigen, dass Sie die "Probleme" einfach NIE haben werden, solange Sie die Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet lassen?

Wenn Sie dieser Sache jetzt nach Ablauf der Garantie auf den Grund gehen wollen, dann müssen Sie das Problem meiner Meinung nach angehen, indem Sie das "wahrgenommene" Problem in Bezug auf ECU-steuerbare Parameter mit einem CLIP beschreiben.
 
#11 ·
Wenn das "Geräusch" leicht wiederholbar/reproduzierbar ist, können Sie es dann nicht aufnehmen und das Video hier posten?

Zum Spaß - posten Sie ein Video von Ihrem Motorstart, wenn er eiskalt ist und wenn er normale Betriebstemperatur hat - berühren Sie das Gaspedal nicht - lassen Sie in jedem Fall den Motor etwa eine Minute lang im Leerlauf laufen.

Bei einem Diesel ..................... wenn Sie Injektorprobleme vermuten, dann ist es so einfach wie die Inspektion der Injektorkompensationswerte und des Verhaltens des Kraftstoffdrucks ............ Überbetankung aufgrund von undichten/unsauberen Injektoren kann und wird Ihre Symptome hervorrufen, aber wie ich bereits sagte, als ich insbesondere antwortete

Die Injektoren wissen nichts und kümmern sich nicht um die Klimaanlage (auch umgekehrt), und ich kann daher nicht erkennen, wie diese Assoziation hergestellt werden kann, trotz Ihrer berichteten Erfahrung....................

Können Sie bestätigen, dass Sie einfach NIE die "Probleme" haben werden, solange Sie die Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet lassen?

Wenn Sie dieser Sache jetzt nach Ablauf der Garantie auf den Grund gehen wollen, dann müssen Sie das Problem meiner Meinung nach angehen, indem Sie das "wahrgenommene" Problem in Bezug auf ECU-steuerbare Parameter mit einem CLIP beschreiben.
Ich werde es morgen aufnehmen, den Kalt- und Warmstart genau wie Sie es erwähnt haben, nach etwa 1 Minute Leerlauf. Ich werde es auch während der Fahrt aufnehmen, und was die Klimaanlage betrifft, so habe ich von der Kabine aus festgestellt, dass es keine Geräusche gab, aber ich bin nicht immer mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren.
 
#13 ·
Ja, das habe ich verstanden. Ich habe es während der Fahrt aufgenommen, aber auf der Aufnahme kann man es nicht hören, es sei denn, man weiß, wonach man sucht. Mein Sohn wird es morgen von außen aufnehmen, wenn ich rückwärts fahre und auch im ersten Gang anfahre, das Geräusch sollte deutlicher zu hören sein.
 
#14 ·
Hallo Leute. Die Videos waren zu groß, um sie hier hochzuladen, also füge ich die Links ein. Der Kaltstart, er fing etwa 1 Minute nach dem Start an, Probleme zu machen, und beruhigte sich etwa 5 Minuten später.

Warmer Motorstart:

Ich habe versucht, 3 MP3-Dateien des Geräusches während der Fahrt hochzuladen, aber die Website akzeptiert diese Erweiterung nicht. Wisst ihr, welches Dateiformat sie akzeptiert?
Ich habe auch einen Link zu einem YouTube-Video eingefügt, in dem das Auto das gleiche Geräusch wie meins hatte. Man kann es am deutlichsten ab 1:02 Minuten hören. Vielen Dank für eure Geduld mit mir. Eine Frage, bevor ich nächste Woche den Kraftstofffilter wechsle, wollte ich den OBD2-Scanner anschließen und während der Fahrt aufzeichnen. Ich benutze die Car Scanner App, auf welche Parameter soll ich achten? Vielen Dank.
 
#15 · (Edited)
Genau deshalb habe ich nach einem tatsächlichen Video gefragt, damit man versuchen und erleben kann, was man hört, und die Subjektivität reduzieren kann........... Vielleicht kann sich auch einer der Renault-spezifischen Diesel-Gurus zu Wort melden .................. FWIW ist dies meine Meinung:

Ich bezweifle stark, dass Sie tatsächlich "Einspritzdüsen hören" ........................ der Kaltstart hat meiner Meinung nach ein leichtes "Tackern", das beim Warmstart nicht vorhanden ist (möglicherweise normal bei hydraulischen Stößeln und vielleicht nicht optimalem Öl, aber wer weiß) - Ich kann absolut nichts hören, was mich dazu veranlassen würde, speziell in einem dieser beiden Videos in die Einspritzdüsen einzudringen. Was ich im Kaltstart-Video sehe, ist das Auftreten eines möglichen temperaturbezogenen Problems des Motors - lesen Sie AGR mechanisch, nicht Geräusch/schmutzig/fest oder Kühlmitteltemperatursensor defekt oder MAF/Map-Problem oder Kraftstoffpumpenmodulation defekt ..............

Bezüglich des Nissan-Videos (und durch Ableitung dessen, was Sie manchmal erleben) - ich würde ohne weitere Beweise oder Vorgeschichte das AGR wählen ................. was Sie im Nissan-Video hören, ist meiner Meinung nach möglicherweise ein Klingeln/Klopfen, das durch eine falsche Gemischregelung verursacht wird (?).

Wenn Sie protokollieren möchten (und meiner Meinung nach tun Sie das), benötigen Sie wirklich einen Renault-Scanner, der ALLE Motorparameter gleichzeitig abrufen und über einen längeren Zeitraum in einer Datei protokollieren kann - ich wette, dass Ihre Auto-Scanner-App keinen Zugriff auf Nicht-EOBD-Parameter hat .................. Dinge wie Einspritzdüsen-Kompensationswerte usw. usw. usw. .....

Ohne ein gleichzeitiges Protokoll ALLER Motorsteuerungsparameter werden Sie sich die Haare ausreißen und möglicherweise Unmengen an Geld für das falsche Zeug ausgeben.

MP3-Dateien müssen archiviert und angehängt werden, denke ich
 
#19 ·
Es gibt natürlich auch die Frage nach einer DMF-Präsenz (Zweimassen-Schwungrad).................... sind Sie sich 100% sicher, dass es sich nicht vielleicht um ein abgenutztes DMF handelt, das Sie erleben :unsure:
Ich bin darin offensichtlich nicht so bewandert wie Sie, daher bitte ich um weitere Erklärungen, falls möglich. Sie erwähnen AGR, LMM und dann DMF. Ich bin mit AGR und den Problemen damit vertraut. Aber was ist LMM und DMF, welche anderen Symptome könnten diese haben, damit ich feststellen kann, ob ich welche habe?
Würde AGR nicht auch einige Fehlercodes und das Armaturenbrett bringen? Bringen Probleme mit LMM und DMF irgendwelche Fehlercodes auf dem Armaturenbrett?
Als ich das zweite Mal zum Renault-Händler zur Überprüfung ging, haben sie es schließlich an den Computer angeschlossen, um die Einspritzdüsen zu überprüfen, aber sie führten auch den kompletten Scan der Systeme durch, und alles war in Ordnung. Damals hatte ich diesen Leistungsmangel und das Abwürgen des Autos beim ersten Start nicht erlebt.
 
#17 ·
Ja, sie klingen etwas klapprig, aber nicht viel anders als meine beiden 1.5er (Scenic, jetzt Captur). Das sind nicht die leisesten Diesel, daher mein ursprünglicher Kommentar. Wäre es eines meiner Autos aus dem letzten Jahrtausend, würde ich sagen, die Ventilspiele einstellen, aber das machen wir nicht mehr. Ich bin bei LvR und vielleicht ist eines davon (AGR/Luftmassenmesser) auch die Ursache für Ihre anderen Probleme. Wenn Sie es wirklich ohne ein ordentliches OBD-Tool aufspüren wollen, ist das Stethoskop / die Metallstange immer noch einen Versuch wert. Abgesehen davon gehe ich diesen Freitag zu meinem Hörtest.
 
#18 ·
Danke Leute für die schnelle Antwort. Ich habe bereits erwähnt, dass das Geräusch nicht vorhanden ist, wenn der Motor im Leerlauf ist oder wenn ich ihn im Leerlauf hochdrehe. Es tritt auf, wenn man im ersten Gang schaltet und zu fahren beginnt, im Rückwärtsgang und bis zum dritten Gang. Aber wie ich bereits sagte, es ist dasselbe wie bei dem Nissan in dem Video. Deshalb wollte ich die Audiodateien des Geräusches während der Fahrt hochladen. Aber es heißt, dass die Datei keine zulässige Erweiterung hat. Ich habe es mit mp3-, m4a- und wav-Dateien versucht, aber nichts funktioniert. Ich habe ein normales Anhangsymbol unten verwendet. Gibt es eine andere Möglichkeit, es hochzuladen? Ich werde vielleicht am Freitag beim Mechaniker sein, wäre das EGR- oder MAF-Problem auf Clip sichtbar? Würde bei diesen Problemen nicht eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchten?
 
#23 ·
Danke Leute für die schnelle Antwort. Ich habe bereits erwähnt, dass das Geräusch nicht vorhanden ist, wenn der Motor im Leerlauf ist oder wenn ich ihn im Leerlauf hochdrehe. Es tritt auf, wenn man im ersten Gang schaltet und zu fahren beginnt, im Rückwärtsgang und bis zum dritten Gang. Aber wie ich bereits erwähnt habe, ist es dasselbe wie bei dem Nissan in dem Video. Deshalb wollte ich die Audiodateien des Geräusches während der Fahrt hochladen. Aber es heißt, dass die Datei keine zulässige Erweiterung hat. Ich habe es mit mp3-, m4a- und wav-Dateien versucht, und nichts funktioniert.
Ich habe ein normales Anhangsymbol unten verwendet. Gibt es eine andere Möglichkeit, es hochzuladen?
Ich werde vielleicht am Freitag beim Mechaniker sein, wäre das EGR- oder MAF-Problem auf Clip sichtbar? Würde bei diesen Problemen nicht eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchten?
Entschuldigung, ich war mit der Behebung von Stromproblemen beschäftigt und melde mich erst jetzt hier zurück.

Hinweis bezüglich CLIP und den Erwartungen an die Informationen, die es liefert:

Clip oder ein anderer Renault-Scanner zeigt ein "Problem" nicht unbedingt an/identifiziert es, indem er es Ihnen mit Worten verständlich macht - CLIP et-al folgt im Grunde NUR der Logik, die die Renault-Ingenieure in die ECU programmiert haben, um Beschwerden zu erzeugen. Beispiel: Wenn der Wert eines bestimmten Parameters, der gerade am Motor gemessen wird, innerhalb des erwarteten zulässigen WERTBEREICHS liegt, wird er sich nicht beschweren. Beschwerden können erzeugt werden, wenn z. B. der Wert eines Parameters innerhalb des erwarteten Bereichs liegt, ABER der aktuelle Wert eines anderen Parameters zur gleichen Zeit so ist, dass die ECU glauben soll, dass die Kombination der beiden Werte kein möglicher Zustand ist .................. und hier liegt das Problem mit den Scannern/CLIP - nicht jeder denkbare verdächtige Zustand/Kombination ist in die ECU programmiert, so dass es nicht unbedingt möglich ist, eine Warnung für JEDEN Betriebszustand des Motors zu erzeugen - DAS ist das Wichtigste, was man verstehen muss - es kann etwas "falsch" sein, und es ist möglich, dass CLIP Ihnen nichts darüber sagen kann.

Hier glänzt ein logischer und geschulter Techniker, der alle komplizierten Parameterwertinteraktionen versteht - er muss sich die protokollierten Datenwerte aller Motorparameter zum Zeitpunkt des angeblichen Fehlverhaltens des Motors ansehen und feststellen, welche verdächtigen Parameterwertkombinationen vorliegen....................... daher mein Vorschlag, einen richtigen Renault-Scanner zu besorgen und ALLE Motorparameter für eine typische Fahrt zu protokollieren, bei der Sie Ihre Probleme haben.

Sie können sich dessen sicher sein - während der Entwicklungszeit haben die Ingenieure dafür gesorgt, dass zerstörerische Parameterwertkombinationen in die ECU eingebaut wurden und Warnungen dafür generiert werden - sowohl auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs ALS AUCH in CLIP .................. wenn also weder auf dem Armaturenbrett noch in CLIP Warnungen angezeigt werden, ist es wahrscheinlich, dass das Problem, das Sie erleben, ein Fahrbarkeitsproblem ist, das von dem erwähnten Techniker aufgespürt und behoben werden muss - häufiger als nicht erhalten Marken/Motoren hier einen schlechten Ruf, weil inkompetente/ahnungslose Menschen beteiligt sind.

Entschuldigung - jede Komponente wie AGR/MAF/DMF/was auch immer ist gut dokumentiert, und eine Suche im Forum und im NET unter Verwendung dieser Begriffe erklärt die grundlegende Funktionsweise dieser Komponenten - die komplizierteren Details erfordern Bände von Text, und ich habe einfach nicht die Zeit, alles in einem Forum wie diesem zu detaillieren - die meisten dieser Elemente sind zu kompliziert, um mit CLIP nur durch die Betrachtung des Fahrzeugs und ohne Beanstandungen darauf zu zeigen - Sie benötigen eine intelligente und kompetente menschliche Intervention von jemandem, der die Implikationen dieses speziellen Beitrags versteht und das Problem nicht nur aus der Sicht eines Händlers angeht.

Ihre Links funktionieren übrigens immer noch nicht
 
#21 ·
Was ich in dem Kaltstartvideo sehe, ist das Auftreten eines möglichen Problems im Zusammenhang mit der Motortemperatur - lesen Sie, dass das AGR-Ventil mechanisch nicht in Ordnung/schmutzig/feststeckt oder der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist oder ein Problem mit dem Luftmassenmesser/der Ansaugkrümmerdrucksensor oder der Kraftstoffpumpenmodulation vorliegt. [/QUOTE] Bedeutet das, wenn es so klang, als würde der Motor absterben? Könnte das der Kraftstofffilter sein? Könnte der Kraftstofffilter auch damit zusammenhängen, dass das Auto manchmal ruckelt und während der Fahrt anscheinend an Leistung verliert? Würde Clip diese oben genannten Dinge nur beim Kaltstart erkennen, während der Motor Probleme macht?
 
#28 ·
Das Nissan-Geräusch, gibt es eine physische Vibration im Auto durch die Pedale oder das Getriebe? Tritt es auf, während die Kupplung losgelassen wird?
Nein, es gibt absolut keine Vibration, die ich im Inneren an den Pedalen spüren konnte, auch keine rutschende Kupplung, das würde ich spüren. Ich habe jetzt Audios gepostet, hoffe, es funktioniert diesmal. Wenn ich morgen einen Termin beim Mechaniker bekomme, lasse ich ihn das AGR überprüfen (da ich bemerkt habe, dass nach einem Kaltstart etwa 3 Minuten nach dem Fahren ein Kraftstoffgeruch in die Kabine gelangt) und die Diagnose durchführen.
Eines ist mir aufgefallen: Wenn ich mit etwas mehr Gas anfahre, kann ich das Geräusch nicht hören. Es ist deutlicher, wenn ich sanft anfahre, also nicht zu viel Gas gebe. Ich hoffe, ich habe es gut erklärt.
 
#25 ·
LvR, danke für die Erklärung und die Geduld. Ich war einfach von all den Informationen begeistert.
Ich werde mir heute etwas Zeit nehmen und ein wenig recherchieren.
Hier ist eine weitere Chance für die Audiodateien. Hoffe, es funktioniert. Bitte benutzen Sie Kopfhörer, damit es leichter zu hören ist.
 
#26 ·
LvR, danke für die Erklärung und Geduld. Ich war einfach nur aufgeregt wegen all der Infos.
Ich werde mir heute etwas Zeit nehmen und ein wenig recherchieren.
Hier ist eine weitere Chance für die Audiodateien. Hoffe, es funktioniert. Bitte benutze die Kopfhörer, damit es leichter zu hören ist.
Du gehst die Sache mit diesen 3 Clips wirklich langsam an, und was ich nur zu hören glaube, ist im Grunde DMF-Rauschen :unsure: ............... Ich würde dort anfangen
 
#42 ·
Ich habe das gleiche Problem. Ich kann zumindest für mich bestätigen, dass die Glühkerze defekt war und das AGR. Ich meine nicht nur das obere AGR-Ventil. Ich meine auch das untere, das ebenfalls mit dem Kühler verbunden ist. Mein 1.5 dci 90 ist derzeit bei Renault, wo die Arbeiten im Rahmen der Garantie durchgeführt werden. Obwohl mein Auto keine Garantie mehr hat. Musste mit Renault streiten, um sie dazu zu bringen, mich zu decken.

Das Geräusch, das Sie erleben, könnte darauf zurückzuführen sein, dass sich ein oder zwei Töpfe bei einem Kaltstart nicht schnell genug aufheizen. Dies ist auf die Glühkerzen zurückzuführen. Manchmal werden die Fehler auf keinem Renault-Gerät angezeigt. Aber nachdem ich einige Tests über Tourqe Pro durchgeführt hatte (das Beste, was ich tun konnte), war sowohl mein AGR-Bank 1 fehlerhaft als auch eine meiner Glühkerzen.

Viel Glück bei der Lösung Ihres Problems.
 
#43 ·
Manchmal werden die Fehler auf keinem Renault-Gerät angezeigt. Aber nach einigen Tests über Tourqe Pro (das Beste, was ich tun konnte). Sowohl mein AGR-Bank 1 war fehlerhaft als auch eine meiner Glühkerzen.
Ich widerspreche - Ich bin froh, dass Sie sich über Torque Pro selbst geholfen haben, aber ich wette, dass sowohl CLIP als auch jeder andere ordnungsgemäße Renault-Scanner Ihnen genau die gleiche Möglichkeit geben, das AGR und die Glühkerze zu identifizieren ................ weil die Fähigkeit, diese zu identifizieren, tatsächlich in der ECU integriert ist und keine Funktion von (insbesondere dem nur EOBD-fähigen) Torque Pro ist
 
#45 ·
KEIN SCANNER kann das tun. Ein Scanner kann nur einen im Speicher gespeicherten Fehlercode lesen. Er kann keinen Code lesen, der nicht gespeichert ist (Keep-Alive-Speicher). Da viele Sensoren an ALLEN Autos nur dann aktiv sind, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Selbst beim Betätigen der Zündung verschwinden die Fehlercodes. Daher sollte das Diagnosegerät immer angeschlossen sein, wenn versucht wird, einen Fehler zu finden, der eine Minute lang da ist und im nächsten Moment verschwunden ist.
 
#48 ·
KEIN SCANNER kann das
Ein Scanner kann nur einen im Speicher gespeicherten Fehlercode lesen
Er kann keinen Code lesen, der nicht gespeichert ist (Live-Speicher)
Da viele Sensoren an ALLEN Autos nur dann aktiv sind, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Selbst beim Einschalten der Zündung verschwinden die Fehlercodes
Daher sollte der Scanner immer angeschlossen sein, wenn versucht wird, einen Fehler zu finden, der eine Minute lang da ist und dann verschwunden ist
Gehen Fehler nicht auch auf dem Armaturenbrett an, oder nur die permanenten? Wenn der zeitweilige Fehler auftritt, würde ein angeschlossener OBD2-Scanner während der Fahrt diese erfassen? Ich frage, da der ruckartige Motor und der Leistungsverlust während der Fahrt auftreten und ich darüber nachgedacht habe, den OBD 2 anzuschließen, ich weiß nur nicht, welchen Parameter ich überwachen soll.
 
#52 ·
OK - Was ich dann nicht verstehe, ist, dass, wenn Sie es zu diesem Typen bringen und dafür bezahlen, dass der Typ es repariert, und Sie auch bereit sind, seine Zeit zu bezahlen, um mit Ihnen zu fahren, warum Sie sich in dieser Situation befinden?

Ist es eine Frage, dass er einfach inkompetent ist?......................
 
#53 ·
LrV, ich verstehe, was du sagen willst.
Um es kurz zu machen: Fast anderthalb Jahre lang bin ich zu verschiedenen Mechanikern gegangen, offiziellen Renault-Händlern und anderen, die sich mit Renault-Autos beschäftigen, auf der Suche nach jemandem, der helfen kann, dieser Typ war der letzte in der Reihe.
Wie auch immer, ich zeigte ihm das Video und beschrieb, was beim Fahren passiert, er sagte, er würde mit dem Kraftstofffilter beginnen.
Da das Auto jetzt 160.000 km hat, haben wir auch den Zahnriemen, alle Spanner und die Wasserpumpe gewechselt.

Er sagte, dass ich zurückkommen soll, wenn das Problem mit dem ruckartigen Fahren weiterhin besteht, und er würde den Computer anschließen und mit mir fahren, um die Parameter zu ermitteln und zu sehen, was zu tun ist.
Nachdem er fertig war, bin ich etwa 50 km mit dem Auto gefahren, und es gab keine Probleme mit dem ruckartigen Motor. Ich weiß, dass es eine kurze Fahrt sein mag, aber ich hatte heute nicht viel Zeit. Was auch geschah, zu meiner großen Überraschung, war das Klopfgeräusch aus den von mir geposteten Audiodateien ebenfalls verschwunden.
Wie und warum, ich habe keine Ahnung, wegen des Filters oder des Zahnriemens? Keine Ahnung.
Nun, ich habe einen Verdacht, aber ich weiß nicht, ob ich Recht habe. Als das alles mit den Einspritzdüsen geschah und das Geräusch zurückkam, war ich total verärgert, dass ich so viel Geld dafür ausgegeben habe und das Geräusch immer noch da ist, dass ich den Kraftstofffilter nicht gewechselt habe. Ich habe ihn zuerst bei 60.000 km gewechselt und jetzt bei 160.000 km damit gefahren. Also 100.000 Kilometer mit demselben Filter gefahren.
Der Mechaniker sagte mir, er empfehle, ihn alle 40.000 km zu wechseln. Als das Problem mit dem Geräusch auftrat, hatte das Auto etwa 110.000 km, also war ich bereits 10.000 km über dem Wechsel des Filters, könnte dies das Geräuschproblem verursacht haben?

Wie auch immer, ich möchte mich bei allen für ihre Zeit und ihre Bereitschaft, mir zu helfen, herzlich bedanken.
Ich hoffe, dass es keine weiteren Probleme in dieser Hinsicht oder in Bezug auf das Auto geben wird:).