Independent Renault Forums banner
61 - 76 of 76 Posts
Ich hatte noch kein Glück mit dem richtigen Mechaniker, alle wollen das Getriebe wechseln, aber das ist definitiv nicht der Fall. Manchmal springt das Auto an, manchmal nicht, wenn ich es mehrmals neu starte, springt es gut an. Es wird definitiv etwas mit der Elektrik sein. Ich suche noch.
 
Ich hatte noch kein Glück mit dem richtigen Mechaniker, alle wollen das Getriebe wechseln, aber das ist definitiv nicht der Fall. Manchmal startet das Auto, manchmal nicht, wenn ich es mehrmals neu starte, startet es normal. Es wird definitiv etwas mit der Elektrik sein. Ich suche noch.
Okay, Mann. Ich hoffe, du findest eine Lösung. Ich möchte mir auch Zeit lassen. Ich möchte kein Vermögen an hart verdientes Geld für nichts ausgeben.
 
Hallo Leute. Ich habe auch ein Problem, denke ich, mit dem Getriebe. Wenn ich im 4. Gang beschleunige, vibriert es, aber nur im 4. Gang. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht und an einen Computer angeschlossen, und es gab einen Fehlercode, der sich auf die Kupplung bezog (ich bin mir nicht sicher, was genau). Dann sagte der Servicemann, dass die Kupplung schlecht wird und die gesamte Kupplungsgarnitur gewechselt werden muss. Was denkt ihr?
 
Hallo! Ich habe einen Grand Scenic 2011 1.5dCi mit dem Hinweis "Automatikgetriebe prüfen". Der Rückwärtsgang funktioniert nicht, und was ich in diesem Thread lesen konnte, haben einige von Ihnen versucht, das Magnetventil zu wechseln. Ich kann auf den verschiedenen Websites, die Teile verkaufen, kein Magnetventil finden. Haben Sie ein Bild, wie das Magnetventil aussieht und wo es eingebaut ist? (vielleicht eine Renault-Teilenummer?)
Sind Sie damit weitergekommen?
 
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem mit den Gängen 2,4,6 und Rückwärtsgang. Es begann plötzlich und tritt jedes Mal nach 15/20 Minuten Fahrt auf. Wenn ich anhalte und das Getriebe "abkühlen" lasse, kann ich 15/20 Minuten fahren und erst dann tritt das Problem wieder auf. Aber wenn ich anhalte und das Getriebe 2 Minuten "abkühlen" lasse und den Motor neu starte, funktioniert es nur 30 Sekunden bis 1 Minute lang. Fazit: In meinem Fall hängt das Problem direkt mit der Hitze des Getriebes zusammen (und nicht mit dem Motor, ich habe es versucht, indem ich den Motor 20 Minuten lang warmlaufen ließ, dann konnte ich 15/20 Minuten ohne das Problem fahren). Bringt dieses Element jemanden auf einen neuen Gedanken, worin das Problem bestehen könnte?

Ich habe alles gelesen, was ich zu diesem Problem gefunden habe, und wie die vorherige Mitglieder-Nachricht denke ich, dass das Problem von Folgendem kommen könnte:
1- Elektrische Stecker und Kontakte
2 - Kupplungsaktuator-Servo/Magnetventil
3 - Eingangsdrehzahlsensor der 2,4,6-Kupplung (nicht sicher, aber vielleicht, wenn er nicht richtig funktioniert, könnte er die Geschwindigkeitsmeldung nicht an die Steuerungseinheit senden und dann das Problem erzeugen)
4 - Getriebesteuergerät (ECU/TCU)

Gibt es Neuigkeiten von jemandem? Hat jemand herausgefunden, was die eigentliche Ursache dieses Problems war?
Danke!
Sie haben das Problem, das mein Clio EDC hat, perfekt beschrieben! Es ist in Ordnung, wenn er kalt ist, aber nach 20 Minuten Fahrt wirft er die Warnung aus und ich kann nicht in die Gänge 2,4,6,R schalten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder ein neues TCU oder eine neue Kupplung benötigt wird. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie Sie es letztendlich gelöst haben?
Hoffe, bald von Ihnen zu hören.
 
Sie haben das Problem, das mein Clio EDC hat, perfekt beschrieben! Er ist in Ordnung, wenn er kalt ist, aber nach 20 Minuten Fahrt wirft er die Warnung aus und ich kann nicht in 2,4,6,R schalten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er entweder ein neues TCU oder eine neue Kupplung benötigt. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie Sie es letztendlich gelöst haben?? Ich hoffe, bald von Ihnen zu hören.
Die Antworten sind hier irgendwo. Das Getriebe funktioniert 20 Minuten lang einwandfrei. Das schließt einen mechanischen Defekt effektiv aus. Das Steuerungssystem ist komplett elektronisch, daher sind die wahrscheinlichen Verdächtigen die Spannung (Batterie, Anschlüsse, Verkabelung), die Software (Update, Reset, Kalibrierung) oder das TCU. Der letzte Punkt erfordert höchstwahrscheinlich gleichzeitig eine Softwarekalibrierung. Haben Sie die Codes ausgelesen? Es wird wahrscheinlich "Kupplung 2 Fehler" oder etwas Ähnliches anzeigen. Ich habe auch festgestellt, dass das Zurücksetzen mir etwas mehr Zeit verschaffte, selbst wenn es heiß war. Für mich war ein Software-Update alles, was benötigt wurde.
 
Die Antworten sind hier, irgendwo. Das Getriebe funktioniert 20 Minuten lang einwandfrei. Das schließt einen mechanischen Defekt effektiv aus. Das Steuerungssystem ist komplett elektronisch, daher sind die wahrscheinlichen Verdächtigen Spannung (Batterie, Anschlüsse, Verkabelung), Software (Update, Reset, Kalibrierung) oder TCU. Der letzte Punkt erfordert höchstwahrscheinlich gleichzeitig eine Softwarekalibrierung. Haben Sie die Codes gelesen? Es wird wahrscheinlich "Kupplung 2 Ausfall" oder etwas Ähnliches angezeigt. Ich habe auch festgestellt, dass das Zurücksetzen mir etwas mehr Zeit verschaffte, selbst wenn es heiß war. Für mich war ein Software-Update alles, was benötigt wurde.
Ich stimme Ihnen zu, dass es wahrscheinlich kein mechanisches Problem gibt. Die TCU hat die neueste Firmware erhalten und wurde von Renault zurückgesetzt/neu programmiert (falls sie es tatsächlich getan haben). Ich habe auch selbst das Getriebeöl gewechselt, nur für den Fall, und obwohl es etwas ruhiger läuft, hat es das Problem nicht behoben. Die OBD-Codes zeigen "Kupplungssystemleistung".

Ich dachte, es könnte ein abgenutztes Kupplungspaket sein, da es erst nach 20 Minuten und bei Wärme auftritt, nachdem das Getriebe benutzt wurde. Das Auto hat 125.000 km zurückgelegt - Wie lange hält ein Kupplungspaket? Während eine abgenutzte Kupplung bei Wärme/Hitze mehr rutschen würde, macht sie keine seltsamen Geräusche und fühlt sich überhaupt nicht so an, als würde sie rutschen. Es sei denn, die TCU erkennt etwas, was ich nicht tue, und gibt daher diese Warnung aus und schützt sich selbst.

Ich bezweifle wirklich, dass es mit der Verkabelung oder der Batterie zusammenhängt. Es begann, nachdem das Auto während COVID viel gestanden hatte. Die Originalbatterie war schwach/sterbend. Um das auszuschließen, habe ich sie durch eine gleichwertige neue Batterie ersetzt, und es hat das Problem nicht gelöst, aber das Problem begann definitiv bei einer schlechten Batterie. Ich habe einen Teil der Verkabelung auf Korrosion überprüft, und alles scheint in Ordnung zu sein.

Basierend auf all dem ist meine beste Vermutung TCU. Renault wird das sowieso als nächstes beheben, aber es wird kostspielig sein (3.000+ $) und ich nehme an, es besteht die Möglichkeit, dass es nicht gelöst wird. Es ist eine schwierige Situation für ein Auto, das wahrscheinlich nicht mehr als 9.000 $ wert ist.
 
Scheint, als hätten Sie alle Grundlagen abgedeckt. Ein TCU kostet nur ein paar hundert Euro. 3.000 Euro klingen nach viel. Was die Langlebigkeit betrifft, so wären 125.000 km eine gute Lebensdauer für eine Standard-Handschaltungskupplung. Ich würde erwarten, dass die EDC-Kupplungen länger halten, aber wie lange, das weiß niemand. Ein Software-Update kann die Kupplung auf Verschleiß neu kalibrieren (meine war bei 90.000 km), aber das haben Sie ja bereits abgedeckt. Ich habe mein drittes Auto mit einem EDC-Getriebe und ich liebe es. Es ist ein bisschen eigenartig, wenn es versucht, vorauszudenken und es falsch macht. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand in diesem Forum eine Kupplung ersetzen musste.
 
Sie haben das Problem, das mein Clio EDC hat, perfekt beschrieben! Er ist in Ordnung, wenn er kalt ist, aber nach 20 Minuten Fahrt wirft er die Warnung aus und ich kann nicht in 2,4,6,R schalten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder ein neues TCU oder eine neue Kupplung benötigt wird. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie Sie das Problem letztendlich gelöst haben? Ich hoffe, bald von Ihnen zu hören.
Ich habe das Getriebe von einem Auto ersetzt, das einen Motorschaden hatte. Das Getriebe war mit 200 £ günstig, aber es dauerte lange, das alte auszubauen und das neue einzubauen, was ich alles selbst gemacht habe. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Ich vermute, dass das Problem die Kupplung war. Das Auto war mit 600 £ sehr günstig, mit 200 £ Getriebe und Flüssigkeiten 100 £, also war es ein günstiger 7-Sitzer Scenic, aber viel Arbeit.
 
Ich habe die Box von einem Auto ersetzt, das einen Motorschaden hatte. Die Box war mit 200 £ günstig, aber es dauerte lange, die alte auszubauen und die neue einzubauen, was ich alles selbst gemacht habe. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Ich vermute, das Problem war die Kupplung. Das Auto war mit 600 £ sehr günstig, mit 200 £ Getriebe und Flüssigkeiten 100 £, also ein günstiger 7-Sitzer Scenic, aber viel Arbeit.
Das ist interessant. Da ich auch mit EDC zu kämpfen habe, könnte dies ein Weg sein. Könnten Sie mir sagen, ob nur der Austausch der Getriebe funktionierte oder ob Sie das Getriebesteuergerät klonen mussten oder das Steuergerät des alten Getriebes für das neue verwendet haben?
 
Hallo, ich habe einen Renault Clio 1.2TCe(120PS) GT Line 5d 1197cc EDC Automatik. Das Auto fährt nicht mehr rückwärts, wenn der Motor warm ist. Ich habe es in die Werkstatt gebracht und der Code lautet DF 490 Kupplung 2 Motorkreis, aber sie können es nicht reparieren. Weiß jemand, was es sein könnte?
 
Hallo, ich habe einen Renault Clio 1.2TCe(120PS) GT Line 5d 1197cc EDC Automatik. Das Auto fährt nicht mehr rückwärts, wenn der Motor warm ist. Ich habe es in die Werkstatt gebracht und der Code lautet DF 490 Kupplung 2 Motorkreis, aber sie können es nicht reparieren. Weiß jemand, was es sein könnte?
Alle möglichen Lösungen sind in diesem Thread. Kann mir nichts anderes vorstellen.
 
Ich hatte dieses Problem gerade bei Gears 1, 3 und 5. Glücklicherweise haben das Software-Reset und die Kalibrierung bis jetzt funktioniert (jetzt suche ich nach etwas aus Holz zum Anfassen).

Die ursprüngliche Diagnose ergab, dass ein Magnetventil offen stecken blieb. Mir wurde gesagt, dass das Magnetventil ausgetauscht werden müsste, wenn das Software-Reset nicht funktionieren würde. Ich weiß aber nicht, wie groß dieser Job wäre.
Hallo Adam. Kannst du mir mitteilen, wo du das Software-Reset und die Kalibrierung durchgeführt hast?! Danke
 
Hallo zusammen!
Ich glaube, ich trete dem "Club der verzweifelten EDC-Besitzer" bei... Ich habe einen 2010er Megane 3 Sport Tourer 1.5 dCi. Er ist bereits 199.000 km gefahren, aber die Probleme traten erstmals vor Zehntausenden von Kilometern beim Vorbesitzer auf. Ich habe ähnliche Herausforderungen wie Sie mit dem EDC-Getriebe meines Megane und bin ziemlich frustriert, das Problem zu lösen.

Obwohl ich den Renault Clip-Laptop meines Freundes ausgeliehen und versucht habe, logische Gründe für das Springen der Gänge zu finden. Die Ursache könnte im LAN-Netzwerk liegen und das EDC selbst ist nicht der Übeltäter, sondern nur ein Leidtragender falscher Daten im LAN. Irgendein Steuergerät oder Gerät sendet den Code im LAN-Low-Netzwerk und gibt falsche Werte an das ABS/ESP-Steuergerät, und das EDC kann keine Multiplex-geprüfte Meldung an das ABS senden. Der einzige Fehlercode, der nicht verschwindet, bezieht sich auf das Kofferraumlicht. Clip sagt, dass ein permanenter Kurzschluss zur Masse besteht. Ich denke, das stimmt nicht, denn das Licht funktioniert einwandfrei und die Verkabelung ist in Ordnung. Gestern habe ich bemerkt, dass das Original-Navigationsgerät "ausflippte" und die Position komplett verlor. Ich denke, ich muss die Heckklappenverkabelung und die Radio-/Navi-Antennenanschlüsse überprüfen...

Fehlermeldungen im Armaturenbrett-Infopanel:
  • ESP prüfen
  • Automatikgetriebe prüfen
  • Berganfahrhilfe prüfen
  • ABS prüfen

Jetzt bin ich ein paar Tage lang nur im manuellen Modus mit dem Megane gefahren und habe die Gänge manuell geschaltet, und es ist bisher kein Problem aufgetreten...
Hallo,
Können Sie mir bitte mitteilen, ob Sie eine Lösung für Ihr Problem finden konnten, da ich genau die gleichen Fehler habe und seit Monaten mit diesem Problem kämpfe und schon so viele Mechaniker besucht habe. Der einzige zusätzliche Fehler, den ich habe, ist, dass ich "Automatikgetriebe überhitzt" erhalte, wenn ich bei kaltem Motor rückwärts fahre (gerade erst gestartet).
Übrigens habe ich versucht, im manuellen Modus zu fahren, aber es hat bei mir nie funktioniert, da die Probleme weiterhin bestanden.
 
Hallo zusammen,

Ich habe einen 11er Grand Scenic 1.5 dci mit dem EDC-Automatikgetriebe. Das Auto hat jetzt 30.000 Meilen zurückgelegt. Bei 3 separaten Gelegenheiten in den letzten 4 Monaten habe ich die Warnmeldung 'Automatikgetriebe prüfen' auf dem Armaturenbrett gesehen, und der Antrieb ist träge geworden mit holprigen Gangwechseln.

Beim Wechsel des Schalthebels von der Automatikposition in die manuelle Position bemerke ich, dass die Gänge 2, 4 und 6 fehlen und der Antrieb nur über 1, 3 und 5 erfolgt. Daher die holprigen Wechsel.

Das Problem hat sich in allen Fällen durch Anhalten und erneutes Ein- und Ausschalten des Motors selbst behoben.

Hatte schon jemand das gleiche Problem? Ist das ein Problem, über das man sich Sorgen machen muss? Ist es symptomatisch für ein größeres Problem?
Mein Grand Scenic ist jetzt komplett stillgelegt. Zuvor war es so, wie alle hier beschreiben, 2-4-6 und R funktionierten alle nicht, bis ich den Motor neu startete, dann war alles in Ordnung. Jetzt funktioniert das aber auch nicht mehr! Er ist seit einer Woche in einer Werkstatt, und sie haben mir gesagt, ich solle einfach das Getriebe austauschen, aber warum sollte ich das tun, wenn nur ein Update erforderlich ist? Oder das TCU, das ausgetauscht werden muss? Meiner funktioniert jetzt jedoch überhaupt nicht mehr, das Löschen der Codes hat auch nichts gebracht, immer noch keine Gänge, kann nur Neutral und Drive verwenden, manuell funktionierte auch nicht.

Irgendwelche Vorschläge?
 
61 - 76 of 76 Posts