Independent Renault Forums banner

Magisches Renault-Öl

25K views 18 replies 9 participants last post by  OzRX4  
#1 ·
Nun, man lernt jeden Tag etwas Neues. Zum Beispiel, wussten Sie, dass der Laguna III (und vermutlich jeder Renault, der etwa zur gleichen Zeit eingeführt wurde) mit magischem Renault-Öl betrieben werden muss?

Dieses gibt es in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen:
RN0700 - Für Nicht-Turbo-Benzinmotoren
RN0710 - Für Turbo-Benzinmotoren und Nicht-FAP-Turbodiesel.
RN0720 - Für FAP-Turbodiesel.

Ich habe das herausgefunden, weil mein Auto gestern einen 'Ölmangel'-Anfall hatte. Es hatte das gelegentlich getan, wenn es auf einer seitlichen Neigung geparkt war, aber gestern tat es dies auf ebenem Untergrund. Ich kaufte schließlich einen Liter RN0720 vom Händler für knapp 10 £ für die Flasche. Wenn das Auto das Zeug zwischen den Wartungen trinken soll, werde ich online bei Opie bestellen, die eine Gulf-Variante zum halben Preis (pro Liter) anbieten.

Das Problem ist, dass ich, als ich das Zeug einfüllen wollte, den Ölmessstab überprüfte und er genau auf halbem Weg zwischen 'min' und 'max' stand. Auch heute Morgen keine Ölmangelwarnung. Hmmph!

Aber der Punkt: Werfen Sie kein altes 5w30 in Ihren modernen Laguna, besonders wenn er noch Garantie hat. Achten Sie auf etwas mit der richtigen RN-Bewertung, wenn Sie alles in Ordnung halten wollen. Dies scheint besonders wichtig bei den FAP-Motoren zu sein, aber ich würde die Anforderung trotzdem beachten.
 
#3 ·
Es müsste nur ein Low-SAPS-Öl sein, das für die Partikelfilter moderner Turbo-Dieselmotoren entwickelt wurde. ELF verkauft ein vergleichbares Öl, und das ist alles, was ich verwenden würde, da Renault, wette ich, nur ein ELF/Total-Produkt mit neuem Etikett wäre.
Versuchen Sie es bei Ihrem lokalen ELF- oder Total-Händler; Ich kaufe mein gesamtes Öl für unseren Citroen Xsara und meinen Scenic von ELF, und ich besorge es für Freunde, wenn ich kaufe, also erhalte ich einen ordentlichen Mengenrabatt, was es besser macht als selbst die großzügigsten Sonderangebote von Autobarn.
 
#4 ·
Es müsste nur ein Low-SAPS-Öl sein, das für die Partikelfilter moderner Turbo-Dieselmotoren entwickelt wurde. ELF verkauft ein vergleichbares Öl, und das würde ich auch verwenden, da Renault, wetten, nur ein ELF/Total-Produkt ist, das umbenannt wurde.
Es ist nicht einmal umbenannt. Laut der Flasche ist es "Elf Solaris DPF". Seit ich mich erinnern kann, haben meine Autos "Renault empfiehlt Elf"-Aufkleber in der Heckscheibe, daher ist es keine große Überraschung, dass das Öl von hier kommt.

Laut den Informationen auf der Rückseite erfüllt es die ACEA C4-, ACEA C3- und Renault RN0720-Standards. C4 scheint der erforderliche Standard für Autos mit DPF/FAP zu sein, daher frage ich mich, ob es dem RN0720 entspricht.

Opie hat einige Alternativen, die die Spezifikationen erfüllen http://www.opieoils.co.uk/c-899-rn0720-oil.aspx - obwohl beim Vergleich der Preise für eine Literflasche nur das von Gulf günstiger ist als das, das ich gerade gekauft habe, und selbst dann ist es nur marginal.

Obwohl der Preis zweitrangig ist, wenn man das Zeug braucht. Im Moment scheint es eine Wahl zwischen Versandhandel oder dem Besuch Ihres nächstgelegenen Renault-Händlers zu sein.
 
#5 ·
Haben Sie keinen "KOSTENLOSEN" 1-Liter-Behälter mit ELF-Öl erhalten, komplett mit Peilstab-Tüchern, einem Tuch und einer netten kleinen Plastiktüte mit Reißverschluss zu Ihrem neuen Lag Horatio?

Unseres schon - sogar mit etwas Klettverschluss auf der Rückseite der Tasche, damit es an der Seitenwand im Kofferraum des Autos befestigt werden konnte, ohne herumzurollen!

Der Demo, den wir für den Tag ausgeliehen hatten, hatte auch das Öl und die Tasche usw. im Kofferraum.

Dies ist vielleicht nur für unseren Händler vor Ort typisch, da er Ihnen auch eine 1-Liter-Nachfüllflasche "schenkt", wenn er das Auto wartet - oder zumindest hat er es bei unserem alten Lag getan, das war aber schon ein paar Jahre her.

Vielleicht wollen sie mir etwas sagen - vielleicht sollte ich es lieber wieder in den Kofferraum des Autos legen als ins Regal in der Garage - falls das Auto regelmäßig nachgefüllt werden muss.

Das erinnert mich - muss meinen Ölstand über den Peilstab überprüfen - die elektronische Armaturenbrettanzeige sagt, er ist voll.
 
#6 ·
Haben Sie keinen "KOSTENLOSEN" 1-Liter-Behälter mit ELF-Öl erhalten, komplett mit Messstab-Tüchern, einem Tuch und einer netten kleinen Plastiktüte mit Reißverschluss für Ihren neuen Lag Horatio?
Nein, aber ich habe auf der Website von Renault eine Erwähnung eines solchen Pakets als optionales Extra gefunden. Vielleicht geht Ihr Händler die Extrameile und liefert die Autos damit aus.
Das erinnert mich daran - muss meinen Ölstand über den Messstab überprüfen - die elektronische Armaturenbrettanzeige sagt, er sei voll.
Wenn das Armaturenbrett sagt, es ist voll, dann ist es das wahrscheinlich auch. Obwohl ich nicht annehme, dass es schadet, nachzusehen. Ich würde rausgehen und meins überprüfen, aber es steht nicht auf ebenem Untergrund.

Interessanterweise... Ich habe ein bisschen herumgestöbert, und Nissan gibt ein (eigenes, aber vermutlich umbenanntes) ACEA C3-Öl für die Verwendung mit dem dCi 150FAP in ihren Autos an.
 
#7 ·
Ist dies ein Symptom des 'Einfahrens'? Ist diese Art von Ölverbrauch normal für diesen Motor? Oder habe ich die Symptome von etwas Schlimmem? Ein Kollege hat seinen Avensis-Motor zweimal überholen lassen, da er übermäßig viel Öl verbrauchte. Ich frage mich nur, ob 1,5 Liter auf 10.000 km übermäßig viel ist.
 
#8 ·
Vielleicht verhalten sich diese Motoren eher wie VAG TDIs, die anscheinend auch zwischen den Wartungen Öl verbrennen. Ich vermute, dass dies auch während der Einfahrzeit in höherem Maße geschieht. Hier läuft eine Menge elektronischer Kompliziertheit ab - wir erfuhren auch vom Händler, dass es bis zur Einfahrzeit ein anderes Mapping gab, das von Technikern bei der ersten Wartung entfernt werden sollte. Er führte das Verfahren manuell nach der Einfahrzeit durch, und jetzt läuft es viel besser.
 
#9 ·
Ich konnte nichts über den akzeptablen Ölverbrauch beim 2.0dCi finden, aber ich habe etwas Generisches auf einer amerikanischen Website gefunden. Es wurde geschätzt, dass alles über 1 Liter alle 2.000 Meilen übermäßig ist. So wie es aussieht, habe ich etwa 1,5 Liter auf 10.000 verbraucht, was vernünftig erscheint.

Wenn ich jetzt darüber nachdenke, würde mein alter 1.9dCi zwischen den Wartungen von voll auf ein oder zwei Balken sinken, und das bei einem 9.000er-Intervall. Vielleicht muss ich 0,1p pro Meile für Öl einplanen. Es ist kein großes Problem, wenn man es so betrachtet :d
 
#13 ·
Ich habe auch bemerkt, dass Öl auf dem Weg zum Haus ist, und nur die Frau parkt normalerweise mit der Nase nach innen (ich fahre normalerweise rückwärts ein). Der Verdacht hat sich jetzt auf den Clio verlagert, also geht er heute rein, um den Motor- und Getriebeölstand zu überprüfen.
 
#16 · (Edited)
Kann ich irgendein Öl in meinen 7 Jahre alten Laguna-Benziner füllen? Ich dachte, 20W 50 wäre in Ordnung? Es ist ziemlich billig, aber richtet es Schaden an?
Geben Sie einfach Ihre Zulassung in dieses Peccles ein, und alles sollte sich zeigen -


Ich würde mich bei einem modernen Motor nicht vor der empfohlenen Sorte scheuen, sie sind nicht immer so nachsichtig wie ältere.

Habe gerade dieses Angebot im Forum gesehen, scheint mir gut zu sein....

 
  • Like
Reactions: Peccles
#18 ·
Hatte die Ölmangelwarnung bei unserem - das Auto stand in einem ungünstigen Winkel an einer Steigung geparkt.
Überprüfte es, als ich nach Hause kam, nachdem der Motor eine Weile ausgeschaltet war und die Anzeige auf dem Armaturenbrett 3 von 6 Punkten voll anzeigte, der Ölmessstab (ich stimme Horatio zu - eine echte Qual zum Lesen) war näher am Maximum als am Minimum???
Habe etwa 1/4 Pint eingefüllt, nur um zu sehen, was passiert - der Ölmessstab zeigt jetzt fast voll an (soweit ich das beurteilen kann), aber die digitale Anzeige zeigt immer noch nur 4 von 6 Punkten voll an.
????? Ist die digitale Anzeige so ungenau? oder irrt sie sich im Sinne der Vorsicht, da sie weiß, dass sich die meisten Leute darauf verlassen, anstatt sich selbst physisch zu überprüfen???
 
#19 ·
Der Cit Xrsara meiner Frau macht die Sache mit dem niedrigen Ölstand bei Vorwärtshängen; Starten Sie das Auto und die Leuchte für den Ölstand/Druck bleibt an, auch wenn der richtige Stand erreicht ist, bis das Auto auf ebenem Boden fährt. Bei Starts auf ebenem Boden, wenn der Stand stimmt, macht er keine Probleme.
Könnte der Sensor defekt sein? Der Ölmessstab wurde vielleicht sogar irgendwann ausgetauscht?? (Unwahrscheinlich)

Die einzige Möglichkeit, sicherzugehen, ist, das Öl vollständig abzulassen, den Filter zu wechseln und mit der richtigen Menge für einen vollständigen Ölwechsel nachzufüllen. Motor warmlaufen lassen, stehen lassen, eine Tasse Kaffee trinken gehen, dann zurückkommen und den Ölmessstab überprüfen und auch auf die elektrische Anzeige schauen. Was sagt jeder?
Außerdem herausfinden, wie viel Öl von der unteren bis zur oberen Markierung nachgefüllt werden muss, um dies in Zukunft zu wissen.