Hier ist ein seltsamer Fall.
2012 2.0 Dci Espace 150 PS.
Läuft gut. Keine Fehlercodes oder Warnleuchten.
Habe letzte Woche auf der Straße eine Regeneration durchgeführt und Daten protokolliert.
80 km/h im 3. Gang. Regeneration problemlos abgeschlossen bis auf 0 Gramm Ruß.
Habe mir danach die Daten des Laufs angesehen und festgestellt, dass der Druck vor der Turbine zeitweise auf 4,5 BAR anstieg.
Ich gehe davon aus, dass der obere Grenzwert 1,5 BAR maximal einschließlich Atmosphärendruck betragen sollte.
Mit Clip und Autel MaxiCom geprüft.
In der Werkstatt beträgt der Druck im Leerlauf etwa 1,15 BAR.
Genau das, was ich erwarten würde, da die Messung bei eingeschalteter Zündung bei Atmosphärendruck beginnt.
Drehzahl auf 4500 erhöhen und der Druck steigt auf etwa 4 BAR.
Der DPF-Druck ist in Ordnung und überschreitet nie 0,2 BAR.
Es deutet auf einen verstopften Kat hin.
Was ich nicht verstehen kann, ist, warum das Auto so gut läuft, keine Warnleuchten oder Codes.
Der Sensor scheint im Leerlauf und bei kleinen Gasstößen in Ordnung zu sein.
Irgendwelche Ideen?
2012 2.0 Dci Espace 150 PS.
Läuft gut. Keine Fehlercodes oder Warnleuchten.
Habe letzte Woche auf der Straße eine Regeneration durchgeführt und Daten protokolliert.
80 km/h im 3. Gang. Regeneration problemlos abgeschlossen bis auf 0 Gramm Ruß.
Habe mir danach die Daten des Laufs angesehen und festgestellt, dass der Druck vor der Turbine zeitweise auf 4,5 BAR anstieg.
Ich gehe davon aus, dass der obere Grenzwert 1,5 BAR maximal einschließlich Atmosphärendruck betragen sollte.
Mit Clip und Autel MaxiCom geprüft.
In der Werkstatt beträgt der Druck im Leerlauf etwa 1,15 BAR.
Genau das, was ich erwarten würde, da die Messung bei eingeschalteter Zündung bei Atmosphärendruck beginnt.
Drehzahl auf 4500 erhöhen und der Druck steigt auf etwa 4 BAR.
Der DPF-Druck ist in Ordnung und überschreitet nie 0,2 BAR.
Es deutet auf einen verstopften Kat hin.
Was ich nicht verstehen kann, ist, warum das Auto so gut läuft, keine Warnleuchten oder Codes.
Der Sensor scheint im Leerlauf und bei kleinen Gasstößen in Ordnung zu sein.
Irgendwelche Ideen?