Independent Renault Forums banner

Renault Kadjar startet nicht *** Gelöst ***

1 reading
24K views 17 replies 6 participants last post by  Daveyboy2310  
#1 ·
Hallo, mein 2015er Renault Kadjar 1.6dci springt nicht an, nachdem ich ihn eine Stunde zuvor auf die Einfahrt gestellt habe. Die Zündlichter gehen an, aber wenn ich auf Start drücke, macht er Checks, dann nichts, er startet nicht und tut nichts, es sei denn, ich öffne die Tür und schließe sie, dann macht er es wieder genauso. Jetzt hat er sich entschieden, zu starten, aber manchmal bekomme ich einen elektrischen Ausfall für ein oder zwei Sekunden, dann geht er aus. Ideen wären sehr willkommen.
 
#4 ·
Führt der Kadjar eine Vorstartprüfung durch und gibt dann eine Meldung "OK" aus, wie es mein Scenic früher tat? Sind alle Lichter auf dem Armaturenbrett genau wie normal? In Neutralstellung und Füße auf Bremse UND Kupplung (nur um fehlerhafte Mikroschalter auszuschließen). Überprüfen Sie die Anschlüsse an der Batterie, wie DD sagt. Die Batterie ist erst 5 Jahre alt, aber es könnte sich lohnen, auch dort die Spannungen zu überprüfen.
 
#6 ·
Guter Ausgangspunkt. Wo messen Sie die Spannung? Können Sie die Batterie vollständig aufladen (z. B. über Nacht) und sehen, was passiert, wenn Sie sie danach starten? 11 V ist zu niedrig, egal ob der Motor läuft oder nicht.
 
#8 ·
Für mich deutet alles auf eine schlechte Verbindung hin.
Entweder die Hauptstromleitung von der Lichtmaschine zur Batterie (die möglicherweise dieselbe ist wie die Zuleitung zum Anlasser)
Oder Motor Masse
Oder die dicke Sicherung am Pluspol der Batterie versagt (obwohl sie nicht ausgefallen ist)
Oder Lichtmaschinenkohlen...obwohl dies nicht die gemeldete Situation ohne Kurbelwelle verursachen würde.
 
#9 ·
Für mich deutet alles auf eine schlechte Verbindung hin.
Entweder die Hauptstromleitung von der Lichtmaschine zur Batterie (die möglicherweise dieselbe ist wie die Zuleitung zum Anlasser)
Oder Motor-Masse
Oder die dicke Sicherung am Pluspol der Batterie versagt (obwohl sie nicht ausgefallen ist)
Oder Lichtmaschinenkohlen... obwohl dies nicht die gemeldete Situation ohne Kurbelwelle ergeben würde.
 
#11 ·
Verkabelung geprüft, Batterie geprüft, sogar eine andere Batterie ausprobiert, kann nichts Falsches sehen, um den Generator zu betrachten.
Aber es ist eine Qual, dorthin zu gelangen.
Weißt du, wo sich der OT-Sensor befindet, da ich ein ähnliches Problem mit einem Megan hatte, das der OT-Sensor war, wenn er sich am selben Ort wie Megan befindet, kann ich ihn nicht sehen.
 
#15 ·
Der Fehler war ein gebrochenes Kabel zum Anlassermotor
Hallo Caveman,

ich habe genau das gleiche Problem wie Sie: Fehler bei der elektrischen Anlage während der Fahrt, der zufällig auftritt und verschwindet, jetzt aber konstanter als je zuvor, die Batterie lädt sich nicht auf, wenn der Fehler auftritt, der Motor springt nicht an, es sei denn, ich überbrücke ihn und mehr...
Ich wollte bestätigen, dass Sie das Problem behoben haben, indem Sie nur das mit dem Anlasser verbundene Kabel ersetzt/repariert haben und nicht noch etwas anderes?

Ich hoffe wirklich, Sie können helfen 🙌
 
#17 ·
Hallo, mein 2015er Renault Kadjar 1.6dci startet nicht, nachdem ich ihn eine Stunde zuvor auf die Einfahrt gestellt hatte.
Die Zündlichter gehen an, aber wenn ich auf Start drücke, macht er Checks, dann nichts, startet nicht, macht nichts, es sei denn, ich öffne die Tür und schließe sie, dann macht er dasselbe wieder.
Jetzt hat er sich entschieden zu starten, aber manchmal bekomme ich einen elektrischen Fehler für ein oder zwei Sekunden, dann geht er aus.
Ideen wären sehr willkommen.
Ich hatte das gleiche Problem und es war das Erdungskabel von der Lichtmaschine zur Batterie.
Neues Kabel drauf und es ist gelöst