Independent Renault Forums banner

Twingo Mk3 0.9 tce FEHLZÜNDUNG *** Gelöst ***

26K views 34 replies 4 participants last post by  parsleyL  
#1 ·
Hallo zusammen, ich habe einen unrund laufenden 2015er Twingo 0.9 tce. Die Motorwarnleuchte geht an und aus, wenn der Motor warm ist, und manchmal die Schraubenschlüssel- und die STOP-Leuchte. Der OBD meldet P0300 (Fehlzündung in mehreren Zylindern) neben anderen Benutzercodes. Nach Recherchen scheint dies kein ungewöhnlicher Fehler bei diesem Modell zu sein, aber ich habe Schwierigkeiten, eine Lösung zu finden.

Ich habe bisher die Zündkerzen und Zündspulen sowie den Kurbelwellensensor auf Anraten ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Alle 3 Zündkerzen sehen sehr schwarz und rußig aus. Ich habe auch einen gelegentlichen elektrischen Fehler festgestellt, wenn es regnet, bei dem die Armaturenbrett- und Außenbeleuchtung während der Fahrt an- und ausgeht, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies mit der Fehlzündung zusammenhängt, die bei jedem Wetter auftritt.

Jeder Rat wird geschätzt.

P
 
#3 ·
Danke für die Antwort.

Ich kann in meiner Scanner-App keinen Abschnitt zum Thema ABS sehen, aber einer der OBD-Fehlercodes, die ich bemerkt habe, war "U0415 Ungültige Daten vom Antiblockiersystem (ABS) Steuergerät empfangen".

Könnte dies mit der Fehlzündung zusammenhängen?
 
#4 ·
Niemand wollte herausfinden, wie gut Ihr Scanner war. Okay, fahren Sie mit dem Auto, schließen Sie Ihren Scanner an. Schalten Sie die Zündung NICHT aus, wenn ein Fehler auftritt, JETZT scannen. Sehen Sie, was Sie bekommen. SCHREIBEN Sie die Fehlercodes auf, WÄHREND sie erscheinen. Posten Sie hier und wir sollten Ihnen helfen können. Sobald Sie die Zündung ausschalten, ist es zu spät (Codes, die nicht im Speicher gehalten werden, gehen verloren).
 
#5 ·
Ok, ich habe die Codes gelöscht. Bin genau wie du gesagt hast laufen gegangen und nach ca. 2 Meilen leuchtete die Motorwarnleuchte wieder auf und die Codes waren in folgender Reihenfolge:

Bestätigt:
P0300
P0300F8

Ausstehend:
P0300
U031581
U0415

Ich hoffe, das hilft & nochmals vielen Dank.
 
#6 ·
Zeigt Ihr Scanner zufällig die Spannung an den Lambdasonden an (Ihr Scanner ist nicht wirklich für diese Aufgabe geeignet, aber vielleicht haben Sie ja Glück)?

P0300, der F8 ist das Problem.
Ich habe diese Information gerade nicht vorliegen, was sie bedeutet.
Wenn ich mich bis heute Abend nicht melde.
Antworten Sie einfach morgen früh auf diesen Beitrag mit BUMP
Ich werde meinen anderen Laptop überprüfen.
 
#8 ·
Ich kann die folgenden Sauerstoffsensorwerte lesen, falls sie nützlich sind :- Max. Wert O2-Sensorstrom (PID14) 0mA Max. Wert O2-Sensorspannung (PID4F) 0mA O2-Sensor 1 Spannung (PID14) 1,27 V O2-Sensor 1 Spannung (PID24) 0,00 V O2-Sensor 2 Spannung (PID15) 1,27 V O2-Sensor 1 Kraftstoff/Luft-Verhältnis (PID26) 2,0 O2-Sensor 1 Kurzzeit-Kraftstoffkorrektur (PID14) 2,0 O2-Sensor 2 Kurzzeit-Kraftstoffkorrektur (PID15) 2,0 Auch bemerke ich ein paar neue Fehlercodes zusätzlich zu den zuvor genannten :- U012182 U012187 Danke.
 
#12 ·
Ich kann die folgenden Sauerstoffsensorwerte lesen, falls sie nützlich sind:-

Max. Wert O2-Sensorstrom (PID14) 0mA
Max. Wert O2-Sensorspannung (PID4F) 0mA
O2-Sensor 1 Spannung (PID14) 1,27 V
O2-Sensor 1 Spannung (PID24) 0,00 V
O2-Sensor 2 Spannung (PID15) 1,27 V
O2-Sensor 1 Kraftstoff/Luft-Verhältnis (PID26) 2,0
O2-Sensor 1 Kurzzeit-Kraftstoffanpassung (PID14) 2,0
O2-Sensor 2 Kurzzeit-Kraftstoffanpassung (PID15) 2,0

Außerdem bemerke ich ein paar neue Fehlercodes zusätzlich zu den zuvor genannten:-
U012182
U012187

Danke.
Können Sie ein Spannungsdiagramm des O2-Sensorspannungsverhaltens bei laufendem Motor und unberührtem Gaspedal einstellen?

Für mich deuten Ihre Werte darauf hin, dass das arme Ding extrem mager läuft, sodass Sie überall Fehlzündungen haben.

Gezwungen zu raten ...................... Strom für die O2-Sensorheizungen fehlt (Verkabelung/Sicherung) oder der Sensor selbst hat ein offenes Heizelement

Können Sie Ihren genauen Fahrzeugcode (ovale Platte oder die ersten 7 Buchstaben der Fahrgestellnummer) angeben?

Ich würde mich nicht mit dem ABS befassen, bis der Motor reibungslos und zuverlässig läuft.

Ich habe auch einen gelegentlichen elektrischen Fehler festgestellt, wenn es regnet, bei dem die Armaturenbrett- und Außenlichter während der Fahrt an- und ausgehen, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies mit der Fehlzündung zusammenhängt, die bei jedem Wetter auftritt.
Dies könnte mit allem zusammenhängen, was am Auto passiert, muss also dringend sortiert werden, imo.
 
#9 ·
Ignorieren Sie Ihre UCODES, das Steuergerät ist nicht zufrieden, also wirft es Benutzernetzwerk (U) CODES
Nicht für mich (ich benutze einen Abgastester), aber sie werden für ein anderes Mitglied sein, das Lambda-Werte liebt und sie für ihn Sinn ergeben

Er ist @LvR
Er taucht normalerweise in den frühen Morgenstunden auf (er hat Schlafprobleme, selbst wenn er schläft)
Ich bin sicher, er wird diesen Thread lesen
 
#10 ·
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Da ich heute Morgen einen brandneuen Kurbelwellensensor eingebaut habe, bestelle ich einen Nockenwellensensor und werde das ausprobieren.

Ich vermute, dass die elektrischen Probleme, das sporadische Ein- und Ausschalten der Lichter, nicht mit der Fehlzündung zusammenhängen?

Nochmals vielen Dank (y)
 
#11 ·
Wahrscheinlich, wenn Ihre Schaltung ausfällt und dann wieder eingeschaltet wird, Aber zuerst zu Renault: Reinigen Sie die Spitze des Kurbelwellensensors. Sie nehmen so viel Schmutz von der Kupplungsscheibe und den Metallspänen auf, die vom Schwungrad abgehen (beides zusammen), was das Signal stört.
 
#14 ·
Im Leerlauf für über 8 Minuten mit der Warnleuchte an und dem Code P0300 sind beide O2-Sensor (1 & 2) Diagramme bei 1,27 V absolut stabil, ohne jegliche Abweichung.

Die Fahrgestellnummer beginnt mit VF1AHB2. Heute Morgen leuchten zum ersten Mal die Motorwarnleuchte und die Schraubenschlüssel-Leuchten ständig, und das Auto ist nicht angesprungen, hat sich bei den ersten Versuchen nicht einmal gedreht. Aber dann doch irgendwann. Das Einzige, was ich gestern gemacht habe, war, den Kurbelwellensensor auszutauschen, den ich heute wieder austauschen werde, um zu sehen, ob dies einen Unterschied macht.

Danke für Ihre Hilfe.

P
 
#20 ·
noch nicht einmal umgedreht für die ersten paar Male, die ich es versuchte.
OK - das bin nur ich, aber wir müssen uns nur mit Fakten befassen............... die subjektive Berichterstattung entfernen.

Es gibt absolut nichts, was Sie mit dem Kurbelwellensensor tun können, das verhindert, dass sich der Motor dreht - also was genau hat sich zwischen "der Motor dreht sich überhaupt nicht" und später geändert? (außer dem Stecker für den KWS).
Nachdem ich jedoch die Codes gelöscht und OBD erneut ausgeführt habe, sehe ich jetzt P0302 anstelle von P0300, also werde ich versuchen, die Zündkerzen und Spulen mit einem anderen Zylinder auszutauschen und sehen, was passiert. Habe einen Nockenwellensensor bestellt, der aber erst am Mittwoch hier ist.
Da es nur einen A/F- oder O2-Sensor gibt, der alle 3 Zylinder bedient, ist die gleiche Gaga-Gemisch-"Qualität" in allen Zylindern vorhanden, und aus diesem Grund werden Sie zufällige Fehlzündungen erleben, die gemeldet werden, und der identifizierte EOBD-Zylindercode springt herum.
P030066 - beheizter Sauerstoffsensor 2, Bank 1 - hohe Spannung
Sobald Sie diese Art von Meldung in Kombination mit schlechten Fehlzündungen und Kraftstoffgerüchen sehen, müssen Sie meiner Meinung nach dort anfangen.
Solange der A/F- oder O2-Sensor die tatsächlichen Ereignisse am Auspuff falsch meldet, weiß die ECU nicht, wie die Gemischaufbereitung erfolgen soll.

Der Modellcode in Ihrer VIN (AHB2) kann ich einfach nicht finden, daher kann ich nicht herausfinden, ob Sie eine einfache O2-Sensor-basierte ECU oder eine A/F-Sensor-basierte ECU haben.
Können Sie bitte nachsehen, ob das ovale Schild einen anderen Modellcode anzeigt, den wir verwenden können? (etwas wie BCMx)

Was man daraus mitnehmen sollte:

Es ist seltsam, dass Sie berichten, dass sowohl O2- als auch A/F-Sensoren bei 1,27 V hängen bleiben.................... während sich die ECU gleichzeitig über P0300066 beschwert und sagt, dass die Spannung am nachgeschalteten Sensor zu hoch ist. :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure:

Das Ziel muss jetzt sein, herauszufinden, welche Art von Sensor Sie im Auspuff haben - es wird entweder O2 oder A/F sein ....................... wenn es O2 ist, dann ist die 1,27-V-Messung Müll und die Sensoren sind höchstwahrscheinlich kaputt ............... die eingespritzte Kraftstoffmenge wird von diesen Sensoren gesteuert, also bringen Sie sie dazu, richtig zu arbeiten/zu melden, und die ECU sollte in Ordnung sein.

Da Sie sich bereits in den Eingeweiden des Dings befinden, können Sie die Abgassensoren überprüfen - sind sie beide 4- oder 5-Draht-Jobs, und haben sie die gleichen Teilenummern?

Was meldet der Scanner für die Kühlmitteltemperatur des Motors?

P0138 sagt Ihnen im Grunde, dass es Ihrer Nase gut geht - es ist zu viel Kraftstoff im Auspuff vorhanden.
 
#17 ·
Bei der Überprüfung des Kurbelwellensensors war der Stecker aufgrund von Schmutz nicht fest, also reinigte ich ihn und er startet jetzt jedes Mal wie zuvor, bevor ich den Sensor austauschte. Nach dem Löschen der Codes und dem erneuten Ausführen von OBD sehe ich jetzt jedoch P0302 anstelle von P0300, also werde ich versuchen, die Stecker und Spulen mit einem anderen Zylinder auszutauschen und sehen, was passiert. Habe einen Nockenwellensensor bestellt, der aber erst am Mittwoch eintrifft.
 
#18 ·
Ihr gewinnt dann
Versuchen Sie, den Nockenwellensensor mit etwas Spülmittel zu reinigen, spülen Sie ihn ab und bauen Sie ihn wieder ein
Lassen Sie den Anschluss nicht nass werden, nur den Teil, der in den Motor passt
Ich bin keiner, der Teile kauft, ich möchte zuerst sicher sein,
 
#19 ·
Habe den Nockenwellensensor gereinigt, Stecker und Spule von Zylinder 2 mit denen von Zylinder 1 getauscht. Bin gefahren, obwohl es unrund lief, kam ich viel weiter als sonst, bevor die Warnleuchten angingen. Folgende Fehlercodes gefunden:- Bestätigt: P0300 P0300F8 Anstehend: P013624 P0138 - beheizte Lambdasonde 2, Bank 1 - hohe Spannung P030066 @ours2012 scheint den spezifischen Zylinderaussetzer verloren zu haben, jetzt nur noch F8, soll ich ihn einfach parken, bis ich den Nockenwellensensor austauschen kann? @LvR können Sie etwas Licht darauf werfen, was P0138 genau aussagt? Es ist das erste Mal, dass ich diesen Code sehe. Danke euch!
 
#23 ·
Ich kann das ganze Spiel nicht noch einmal eintippen, aber hier ist ein Typ mit im Grunde dem gleichen Elend wie Sie - lesen Sie sich dort die Fortschritte und Tests durch, die wir durchgemacht haben - so ziemlich die gesamte Theorie zum O2-Management ist dort ebenfalls enthalten
 
#24 ·
Ich kann den Sensor nicht herausbekommen. Er ist ziemlich schnell drin, also muss ich ihn in eine Werkstatt bringen. Ich werde ein Update geben, wenn ich ihn getestet habe. Übrigens, zusätzliche Fehlercodes jetzt: P11501C P1153 Ich werde den Thread lesen & Danke nochmal. P
 
#25 ·
Ich kann den Sensor nicht herausbekommen. Er ist ziemlich schnell drin, also muss ich ihn in eine Werkstatt bringen. Ich werde ein Update geben, wenn ich es geschafft habe, es zu testen. Übrigens zusätzliche Fehlercodes jetzt :

P11501C
P1153

Ich werde den Thread lesen & Danke nochmal.
P
Alles deutet auf den O2-Sensor (oder etwas damit zusammenhängendes) hin
 
#26 ·
Ok, also den Vorkat-O2-Sensor ausgebaut und wie empfohlen getestet. Immer noch 1,27 V. Bei erneuter Diagnose wurde P0135 - Fehlfunktion des Heizkreises des beheizten O2-Sensors festgestellt. Liegt das daran, dass er angeschlossen, aber nicht geerdet ist? Zeit, den Sensor auszutauschen?

Danke
P
 
#28 ·
Hallo zusammen, ich habe einen unrund laufenden 2015er Twingo 0.9 tce. Die Motorwarnleuchte geht an und aus, wenn der Motor warm ist, und manchmal die Schraubenschlüssel- und die STOP-Leuchte. Der OBD meldet P0300 (Fehlzündung in mehreren Zylindern) neben anderen Benutzercodes. Nach Recherchen scheint dies kein ungewöhnlicher Fehler bei diesem Modell zu sein, aber ich habe Mühe, eine Lösung zu finden.

Ich habe bisher die Zündkerzen und Zündspulen sowie den Kurbelwellensensor auf Anraten ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Alle 3 Zündkerzen sehen sehr schwarz und rußig aus. Ich habe auch einen gelegentlichen elektrischen Fehler festgestellt, wenn es regnet, bei dem die Armaturenbrett- und Außenlichter während der Fahrt an- und ausgehen, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies mit der Fehlzündung zusammenhängt, die bei jedem Wetter auftritt.

Jeder Rat wird geschätzt.

P
Reiniger durchlaufen lassen und Kat-Reiniger hineingeben
 
#29 ·
Den Vorkat-Sensor 02 ersetzt. Keine P0300-Fehler mehr und das Auto scheint ruhiger zu laufen, aber ich sehe: - P0135 - Fehlfunktion des O2-Sensor-Steuerkreises P2246 - Hoher Spannungswert des O2-Sensor-Stromkreises Der Sensor zeigt immer noch 1,27 V an, was mit @LvR übereinstimmt, der mir sagte, dass der Wert hoch ist. Immer noch eine ganze Reihe von elektrischen Fehlern. Warnleuchten am Armaturenbrett ABS (immer noch U0415), Traktionskontrolle, Schraubenschlüssel, Stopp, plus andere. Innen- und Außenbeleuchtung gehen zufällig an und aus. Denke an eine schlechte Erdung? Wenn ja, wo soll ich mit der Suche beginnen? Jeder Rat, danke wie immer.... P