Hallo an alle, dies ist mein erstes Mal im Forum, also bitte seid nachsichtig.
Wir haben gerade unserer Tochter ihr erstes Auto gekauft, nämlich den Clio wie oben erwähnt, und es kam von einem miesen Hinterhofhändler ohne jegliche Historie. Aber ich konnte über das raue Äußere und den Mangel an Pflege hinwegsehen und dachte, dass sich darunter ein verstecktes Juwel befinden könnte. Jedenfalls habe ich gerade den Zahnriemen und diverse Serviceteile ersetzt, und als ich die Nockenwellenabdeckung abnahm, konnte ich es kaum glauben, als ich eine einzelne Nockenwelle mit einstellbaren Ventilen sah?
Wie auch immer, ich dachte, das obere Ende klang etwas laut, also beschloss ich, das Ventilspiel einzustellen, aber da ich das schon seit vielen Jahren nicht mehr gemacht habe, dachte ich, ich würde im Internet surfen und versuchen, die richtige Vorgehensweise zu finden, und es scheint voller Vermutungen zu sein. Kann ich einfach den oberen Totpunkt (OT) an jedem Zylinder finden und das Spiel an den Einlass- und Auslassventilen einstellen, was ich für einfacher halte, oder muss ich "Zylinder 1 auf OT einstellen und dann Zylinder 4 usw." machen?
Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass, wenn man Zylinder 1 auf OT einstellt und beide Ventile vollständig geschlossen sind, sich Zylinder 4 ebenfalls in der Position befindet, dass sich der Kolben oben befindet und beide Ventile ebenfalls geschlossen sind.
Was ich beschlossen habe zu tun, ist, alle Zündkerzen herauszunehmen und eine lange 1/4-Zoll-Verlängerung in das Zündkerzenloch von Zylinder Nr. 1 zu stecken, und wenn es sich im OT befindet, die Seite der Verlängerung mit etwas Isolierband um den Schaft zu markieren. Auf diese Weise kenne ich die genaue "Höhe" im OT in der Kolbenkammer. Ich weiß jetzt die "Höhe, die die Verlängerung aus dem Zündkerzenloch herausragen sollte".
Ich kann dann die Verlängerung in das Loch des nächsten Zylinders stecken, den ich einstellen möchte, den Motor langsam an der Radnabe kurbeln und beobachten, wie das Einlassventil absteigt und wieder hochkommt, und die Markierung meiner abgeklebten Verlängerung studieren. Ich weiß jetzt, dass sich dieser Kolben im OT befindet, und stelle dann die Ventile entsprechend ein. Ich habe das Gefühl, dass diese Methode, wenn sie genau ist, leichter visuell zu lesen ist, als zu sehen, ob sich ein Ventil auf dem Weg nach unten befindet. Kann mir bitte jemand mehr Licht darauf werfen und mir sagen, ob das Einstellen der Ventile an jedem Kolben einzeln im OT falsch ist oder nicht.
Wir haben gerade unserer Tochter ihr erstes Auto gekauft, nämlich den Clio wie oben erwähnt, und es kam von einem miesen Hinterhofhändler ohne jegliche Historie. Aber ich konnte über das raue Äußere und den Mangel an Pflege hinwegsehen und dachte, dass sich darunter ein verstecktes Juwel befinden könnte. Jedenfalls habe ich gerade den Zahnriemen und diverse Serviceteile ersetzt, und als ich die Nockenwellenabdeckung abnahm, konnte ich es kaum glauben, als ich eine einzelne Nockenwelle mit einstellbaren Ventilen sah?
Wie auch immer, ich dachte, das obere Ende klang etwas laut, also beschloss ich, das Ventilspiel einzustellen, aber da ich das schon seit vielen Jahren nicht mehr gemacht habe, dachte ich, ich würde im Internet surfen und versuchen, die richtige Vorgehensweise zu finden, und es scheint voller Vermutungen zu sein. Kann ich einfach den oberen Totpunkt (OT) an jedem Zylinder finden und das Spiel an den Einlass- und Auslassventilen einstellen, was ich für einfacher halte, oder muss ich "Zylinder 1 auf OT einstellen und dann Zylinder 4 usw." machen?
Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass, wenn man Zylinder 1 auf OT einstellt und beide Ventile vollständig geschlossen sind, sich Zylinder 4 ebenfalls in der Position befindet, dass sich der Kolben oben befindet und beide Ventile ebenfalls geschlossen sind.
Was ich beschlossen habe zu tun, ist, alle Zündkerzen herauszunehmen und eine lange 1/4-Zoll-Verlängerung in das Zündkerzenloch von Zylinder Nr. 1 zu stecken, und wenn es sich im OT befindet, die Seite der Verlängerung mit etwas Isolierband um den Schaft zu markieren. Auf diese Weise kenne ich die genaue "Höhe" im OT in der Kolbenkammer. Ich weiß jetzt die "Höhe, die die Verlängerung aus dem Zündkerzenloch herausragen sollte".
Ich kann dann die Verlängerung in das Loch des nächsten Zylinders stecken, den ich einstellen möchte, den Motor langsam an der Radnabe kurbeln und beobachten, wie das Einlassventil absteigt und wieder hochkommt, und die Markierung meiner abgeklebten Verlängerung studieren. Ich weiß jetzt, dass sich dieser Kolben im OT befindet, und stelle dann die Ventile entsprechend ein. Ich habe das Gefühl, dass diese Methode, wenn sie genau ist, leichter visuell zu lesen ist, als zu sehen, ob sich ein Ventil auf dem Weg nach unten befindet. Kann mir bitte jemand mehr Licht darauf werfen und mir sagen, ob das Einstellen der Ventile an jedem Kolben einzeln im OT falsch ist oder nicht.