Independent Renault Forums banner

Kadjar Stromausfall - Gefahr - STOPP

1 reading
34K views 32 replies 14 participants last post by  Gavin D  
#1 ·
Hallo zusammen,

ich hoffe, es liest jemand, der dieses Rätsel lösen kann.

Mein 65er Kadjar 1.6 DCI mit 53.000 Meilen zeigt einen Fehler auf dem Armaturenbrett an: Elektrischer Fehler - Gefahr - STOP; und ein paar Anzeichen, die Symptome für eine ganze Reihe von Problemen sein können:
  • 'Check Stop - Start' Nachricht'
  • Generischer P2503 (Ladesystemspannung niedrig)
  • Motor startet manchmal nicht - Armaturenbrett geht zurück auf "OK" - man hört ein Klicken aus dem Sicherungskasten. Er würde nach 5-10'' Starthilfe geben
  • Batteriespannung, wenn der Fehler auftritt, ist <14 (etwa 12 V und sinkend), was darauf hindeutet, dass sie nicht geladen wird. Die Batteriezustandsprüfungen waren gut, sie musste nur geladen werden, sagten sie. Um zuzugeben, dass sie zwischen 2 und 6 Jahre alt sein könnte.
  • Tempomat funktioniert nicht, wenn der Fehler auftritt.

Das Auto fährt auch bei Auftreten des Fehlers einwandfrei, aber ich denke, dass sich die Batterie in der Zwischenzeit entlädt. Der Händler verlangt >£100 nur für die Diagnose, und ich möchte das sparen oder für eine Batterie oder das andere mögliche defekte Teil ausgeben, anstatt ihre verrückte Stundensatz zu bezahlen.

Was würden Sie mir raten?

Vielen Dank 🙌
 
#2 ·
Realität? .............. Wahrscheinlich brauchen Sie eine neue Batterie und müssen diese richtig konfigurieren lassen.

Jegliches Rätselraten kann fundiert oder auf Erfahrung basieren, kann sich aber sehr leicht als Zeit- und Geldverschwendung erweisen.

Die richtige Lösung ist, einen eigenen Renault-Scanner (CLIP oder Autel AP200white usw. usw.) zu besorgen und mit Hilfe von hier aus einige Nachforschungen anzustellen.
 
#3 ·
Scheint ein häufiges Problem mit dem Kadjar zu sein, das heißt, die Start-Stopp-Funktion spielt verrückt und alle Fehler. Könnte die Batterie sein, die werden ziemlich beansprucht!! Und wenn noch keine neue ab Werk verbaut wurde, wird definitiv eine benötigt, würde ich denken, aber hat LVR wie gesagt, vielleicht ist es am besten, tiefer in die Sache einzutauchen, haben Sie das Auto zum Beispiel zu Kwikfit gebracht, um einen Batterietest zu verlangen? Es ist kostenlos und fragen Sie nach dem Ergebnisprotokoll, sie werden versuchen, Ihnen eine Batterie zu verkaufen, aber wenn Sie eine kaputte Batterie haben ??... löst es möglicherweise nicht, aber wenn ich es wäre ...
 
#4 ·
Sowohl Lichtmaschine als auch Batterie müssen ordnungsgemäß überprüft werden.
Meine erste Vermutung wäre eine defekte Batterie, aber das ist nur eine Vermutung, die darauf beruht, dass dies die Art von Problem ist, die durch defekte Batterien verursacht werden, und dass die Batterie bis zu 6 Jahre alt sein könnte.
 
#5 ·
Hallo zusammen,

ich hoffe, es liest jemand, der dieses Rätsel lösen kann.

Mein 65er Kadjar 1.6 DCI mit 53.000 Meilen zeigt einen Fehler auf dem Armaturenbrett an: Elektrostörung - Gefahr - STOP; und ein paar Anzeichen, die Symptome für eine ganze Reihe von Problemen sein können:

  • "Check Stop - Start"-Meldung

  • Generischer P2503 (Ladesystemspannung niedrig)

  • Motor startet manchmal nicht - das Armaturenbrett geht zurück auf "OK" - man hört ein Klicken aus dem Sicherungskasten. Er würde nach 5-10'' Starthilfe geben

  • Batteriespannung, wenn der Fehler auftritt, ist <14 (etwa 12 V und sinkend), was darauf hindeutet, dass sie nicht geladen wird. Die Batteriezustandsprüfungen waren gut, sie musste nur aufgeladen werden, sagten sie. Um zuzugeben, dass sie zwischen 2 und 6 Jahre alt sein könnte.

  • Tempomat funktioniert nicht, wenn der Fehler auftritt.

Das Auto fährt auch dann einwandfrei, wenn der Fehler auftritt, aber ich denke, dass sich die Batterie in der Zwischenzeit entlädt. Der Händler verlangt >£100 nur für die Diagnose, und ich möchte es sparen oder für eine Batterie oder das andere mögliche defekte Teil ausgeben, als ihren verrückten Stundensatz zu zahlen.

Was würden Sie Jungs raten?

Vielen Dank 🙌
Hallo, ich frage mich nur, ob Sie jemals herausgefunden haben, was mit dem Auto nicht stimmt?? Habe das gleiche Problem, 2 neue Batterien, Anlasser gewechselt, Lichtmaschine gewechselt und zurück zum Start 🤦‍♂️!!!! Das Auto macht mich verrückt.
 
#6 ·
Hallo, ich frage mich gerade, ob Sie jemals herausgefunden haben, was mit dem Auto nicht stimmt?? Habe das gleiche Problem, 2 neue Batterien, Anlasser gewechselt, Lichtmaschine gewechselt und wieder am Anfang 🤦‍♂️!!!! Das Auto macht mich verrückt.
Das Problem mit einem Forum wie diesem ist, dass die Leute mit Problemen ihre Situation ausführlich beklagen und uns mit persönlichen Meinungen und finanziellen Zwängen usw. zu Tode langweilen ...............

und dann, wenn bekannte, vernünftige Vorschläge gemacht werden, werden sie sich verpissen - entweder, während sie Glückseligkeit beim Lösen des Problems erfahren oder verärgert sind, weil selbst hier nicht viel Geld gespart werden kann, wenn die Arbeit auf eine vernünftige Weise an einem modernen Fahrzeug durchgeführt werden soll ................... und natürlich bemühen sie sich nie, sich zurückzumelden, damit andere Mitglieder mit dem gleichen Problem von den bezahlten Schulgebühren profitieren können.

Also @Jonathansla - beschreiben Sie Ihre spezifischen Symptome und alle detaillierten Fehlersuchschritte/Messungen - bitte gehen Sie nicht davon aus, dass wir alles wissen - wir können jedoch versuchen, mit vernünftigen Vorschlägen basierend auf Erfahrung zu helfen, wenn wir alle nicht-subjektiven Fakten haben.
 
#8 ·
Es gibt wirklich nur eine Möglichkeit, dies anzugehen, meiner Meinung nach - Sie brauchen selbst einen Renault-Sprechscanner und eine Möglichkeit, die Lichtmaschinenleistung/Batteriespannung während der Fahrt zu messen, um protokollieren zu können, was genau vor sich geht.

Haben Sie einen kleinen Draht, der mit der Batterie verbunden ist und zu einem kastenförmigen Ding in der Nähe der Batterie (normalerweise am Minuspol) führt - dieses Ding misst den Ladestrom/die Last und enthält oft eine Sicherung, die durchbrennt und das Ladesystem deaktiviert?
 
#13 ·
Ich würde dem Händler heute klipp und klar sagen, dass es die letzte Chance ist, das zu regeln, andernfalls die Transaktion abbrechen, da es noch unter Garantie steht und ein anderes Fahrzeug suchen
Ich habe gerade mit dem Händler telefoniert, der sich weigerte, mir ein Ersatzauto zu geben, und mir sagte, er würde das Auto zurücknehmen und die Finanzierung begleichen, nur um mich loszuwerden 😬
 
#22 ·
Hallo, mein Kadjar hatte heute Morgen die gleichen Probleme. Ich hörte einen Knall, der aus dem Sicherungskasten zu kommen schien, und der gleiche Fehler erschien auf dem Armaturenbrett: "Gefahr elektrischer Fehler", und meine beheizbare Windschutzscheibe und die Geschwindigkeitsregelung am Lenkrad funktionierten nicht. Hat jemand herausgefunden, was der Fehler war, hoffentlich nur eine Sicherung, wenn ich sie überprüfen lasse?
 
#23 ·
Guten Morgen,

Entschuldigung an alle für die späte Antwort und das fehlende Update.
Leider konnten die Renault-Mechaniker den Fehler nicht richtig diagnostizieren und haben mich dazu gebracht, etwa 1.000 Euro für Batterie und Lichtmaschine auszugeben.
Sie haben den Fehlercode zunächst auf eine defekte Lichtmaschine zurückgeführt, nachdem sie das Auto zwei Tage lang behalten hatten: Sie haben anscheinend den gesamten Stromkreis von der Lichtmaschine zur Batterie überprüft, und ihr Computer deutete darauf hin, dass die Lichtmaschine möglicherweise zu wenig geladen hat.
Nachdem die Lichtmaschine durch eine neue ersetzt wurde, war der Fehler leider immer noch vorhanden, also boten sie an, das Auto erneut kostenlos zu diagnostizieren. Zu diesem Zeitpunkt war der Fehler anders, und sie vermuteten die Spannungsregeleinheit oder den Stromsensor (ich weiß nicht, ob es sich um dasselbe Teil handelt).
Ich habe kein Vertrauen, mehr zu bezahlen, um das Auto zu reparieren und herauszufinden, was es ist, insbesondere aufgrund des Mangels an Logik und gesundem Menschenverstand, den die Haupthändler an den Tag legen, wenn es um die Reparatur geht. Sie befolgen einfach, was ihr 20.000-Euro-Computer sagt, auch wenn es im Vergleich zur Beschreibung des Fahrers des Problems keinen Sinn ergibt, und beginnen, 2-3 Teile in einem Ausschlussverfahren zu wechseln und zu berechnen (offensichtlich, damit Sie sie bezahlen).
Aus diesem Grund kann ich nicht weiterhelfen, aber ich würde vorschlagen, Ihre vertrauenswürdige Werkstatt anzuweisen, die potenziellen Probleme vom günstigsten auszuschließen!
Ich hoffe, das hilft.
 
#24 · (Edited)
Bitte, bitte, überprüfen Sie das Erdungskabel zwischen der Batterie und dem Getriebeanschluss !! Genau das gleiche Problem hatte ich, nachdem ich Batterie und Lichtmaschine ausgetauscht hatte, Gesamtkosten 400 £, und immer noch die gleichen Probleme hatte. Den ursprünglichen Kabelanschluss gereinigt und ein ZUSÄTZLICHES Erdungskabel eingebaut, Kosten 5 £, und das Problem GELÖST. Bitte überprüfen Sie dies zuerst !!!
 
#25 ·
Hallo zusammen......Ich habe im Forum nach meinem aktuellen Problem gesucht, und das sieht nach dem aus, was ich habe.

1. Vorkommnis vor ca. 2 Wochen (im Urlaub), das Auto war die ganze Woche über in Ordnung, packte es ein, um nach Hause zu fahren, und das Auto sprang nicht an. Nur ein Klickgeräusch, nichts drehte sich oder versuchte sich zu drehen, die erste Fehlermeldung lautete 'Bremssystemfehler' - erneut versucht und eine andere Fehlermeldung erschien 'Tempomat', 'Berganstieg' usw....

Ich rief den Pannendienst, er startete das Auto mit Starthilfe - bestätigte, dass die Batterie leer war. Er legte seine magische Ausrüstung an und bestätigte, dass die Lichtmaschine die Batterie mit Strom versorgte (70 plus Ampere). Er vermutete, dass eine Tür nicht geschlossen war, die Innenbeleuchtung eingeschaltet war und erwähnte sogar die Batterie im Schlüsselanhänger....

Zwei Wochen später......das Gleiche wieder, die gleichen Fehlercodes, die gleichen Meldungen und die gleichen Geräusche beim Startversuch. Nur dieses Mal war ich zu Hause.

Mein erster Gedanke ist, die Batterie zu wechseln, aber das wird mich in Gang bringen, ich bin nicht überzeugt, dass es die ganze Lösung ist...

Irgendwelche Gedanken?
 
#26 · (Edited)
Als mein vorheriger Clio etwas Ähnliches tat - kein Start, zufällige Meldungen - war es die Batterie.

Eines Tages sprang er gut an und ich fuhr ihn aus der Garage. Eine Stunde später sprang er nicht mehr an, also riefen wir den Pannendienst - er konnte das Auto nicht überbrücken, also wurde die Batterie ausgetauscht und alles war in Ordnung.

Lohnt es sich, die Batterie zu überprüfen?
 
#27 ·
Ich muss die Batterie überprüfen, glaube aber nicht, dass das das Problem ist - wenn die Batterie eine niedrige Spannung hat oder nicht geladen wird, erhalten Sie eine Meldung.

Nebenbei bemerkt, meine Partnerin hat einen Clio und vor etwa einem Monat hatte ihr Clio eine rote Stoppleuchte mit der Meldung "Batterie-Ladefehler" - bin damit in eine Werkstatt gefahren und habe festgestellt, dass der Lichtmaschinenriemen vollständig gerissen war....

Ich habe meinen überprüft, er ist noch da.
 
#29 ·
Ich habe einen Kadjar von 2017 und war 3,5 Wochen im Ausland. Kam zurück mit der Meldung "Rotes Stopplicht mit Batterieladefehler". Klingt, als könnte die Ursache alles sein, von einer abgenutzten Erdungsleitung über einen abgenutzten Lichtmaschinenriemen bis hin zu einer entladenen Batterie. Werde damit beginnen, die Batterie bei Kwik-Fit testen zu lassen und von dort aus weitersehen. :(
 
#30 ·
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 2019er Kadjar. Renault konnte es tagelang nicht diagnostizieren und holte sich Rat von Renault Frankreich, die dann sagten, dass ein neues Steuergerät benötigt wird, was uns knapp 2.000 Pfund kostete. Eine Woche später ist es wieder kaputt gegangen und zurück in die Werkstatt, gleicher Fehler. Sie sagen jetzt, es sei ein Problem mit der Batterie. Ist ein neues Steuergerät nach 6 Jahren üblich? Ich möchte argumentieren, dass dies nicht nötig war.
 
#31 ·
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 2019er Kadjar, Renault konnte es tagelang nicht diagnostizieren und holte sich Rat von Renault Frankreich, die dann sagten, dass ein neues Steuergerät benötigt wird, was uns knapp 2.000 £ kostete. Eine Woche später ist es wieder kaputt gegangen und zurück in die Werkstatt gegangen, gleicher Fehler. Sie sagen jetzt, dass es ein Problem mit der Batterie gibt. Ist ein neues Steuergerät nach 6 Jahren üblich? Ich möchte argumentieren, dass dies nicht nötig war
Hey.. konntest du den Grund dafür finden? Ich habe das gleiche Problem... plötzlich erscheint diese Warnung... Motor abstellen und die Meldung ist weg bis zum nächsten Mal.

Batterie gewechselt, was nicht geholfen hat...

Prost
 
#32 ·
Ich möchte diesem Forum beitreten, da mein Kadjar von 69 genau dasselbe Problem hat. Es begann letztes Jahr, der Alarm ging los und das STOP-Zeichen erschien mit der Meldung "Elektrische Gefahrenwarnung". Um es kurz zu machen... Ich habe die Lichtmaschine wechseln lassen, das hat es nicht behoben. Dann, bei einer Gelegenheit, als es auftrat, rief ich den Pannendienst. Er sagte, es seien die Batteriesensoren (aber die Batterie wurde gut geladen) und erstellte einen ausführlichen Bericht. Ich ließ es dann bei meinem Händler einbuchen (es war noch Garantie) und legte den Bericht vor, so dass sie die Sensoren austauschten. Es funktionierte und ich hatte bis vor kurzem keine Probleme damit. Es ist in den letzten Wochen viermal wieder aufgetreten, aber jedes Mal war es ein sehr heißer Tag und die Batterieleuchte ging an. Jedes Mal halte ich das Auto an, und dann ist es weg, und dann fahre ich weiter (nicht ideal, wenn ich auf der Autobahn bin!). Ich frage mich, ob das sehr heiße Wetter, das wir erleben, jetzt die Batterie und die Sensoren beeinträchtigt?
 
#33 ·
Hallo, genau das gleiche Problem mit meinem 2016er Kadjar in den letzten 6 Monaten. Der Pannendienst kam heute wieder, da er nicht anspringen wollte - nur ein Klickgeräusch, und gestern gab es "Elektrikfehler - Gefahr!". Der Test zeigte eine akzeptable Batteriespannung und die Lichtmaschine lud ok. Der Techniker sagte mir, er wisse von anderen Kadjars mit dem gleichen Problem, anscheinend nur 1.6, bei denen das Problem als fehlerhafte Erdungsplatte identifiziert wurde. Schlug die gleiche Lösung vor wie in Beitrag #24 von Andy vorgeschlagen - zusätzliches Erdungskabel. Ich besorge mir so schnell wie möglich eines.