Independent Renault Forums banner

Position der Sicherung für das vordere Seitenlicht auf der Fahrerseite..Scenic 2

31K views 38 replies 6 participants last post by  ours2012  
#1 ·
Hallo Leute, erschießt mich nicht, weil ich hier poste, aber ich habe alles gelesen, was ich zu diesem Thema finden konnte, und Donnies Tutorial über den Sicherungskasten des Scenic 2 befolgt... Leider sind meine vorderen und hinteren Seitenlichter auf der N/S ausgefallen und ich suche nach der Sicherung, um sie zu überprüfen... Mein Motorhaubensicherungskasten sieht innen ganz anders aus als Donnies, und ich frage mich, ob ich den Sicherungskasten weiter zerlegen muss, um ihn zu finden... Viele sehr große Sicherungen und Relais sind dort, aber keine 7,5 Ampere, was die ist, die ich brauche. Der Handschuhfach-Sicherungskasten hat nur 1 7,5-A-Sicherung, die in Ordnung zu sein scheint... Alle Infos dazu werden sehr geschätzt. Stewart.
 
#3 ·
Vielen Dank für deine Antwort Dave und das Bild. Ich kann ohne Angst vor Widerspruch sagen, dass es absolut nichts wie dieses Board innerhalb des Sicherungskastengehäuses unter der Motorhaube gibt. In Donnies Artikel sind die kleinen Sicherungen leicht zu sehen, sobald die Abdeckung abgenommen ist, aber bei mir kein Glück. Die einzigen kleinen Sicherungen, die ich finden kann, befinden sich in der Handschuhfachverkleidung und befinden sich auf einer recht kleinen rechteckigen Platine... Alle Informationen zu diesem Thema scheinen zu dem Schluss zu kommen, dass sich die Standlichtsicherungen unter der Motorhaube befinden... Könnte es eine versteckte Platine geben, die in den Schichten verborgen ist, die ich nicht sehen kann?
 
#6 ·
Die beiden großen Bilder vor diesem Beitrag zeigen den Sicherungskasten unter der Motorhaube ohne Deckel... wie Sie wissen, er zeigt in den Motorraum... Sie können die großen Sicherungen usw. sehen... aber die kleinere Platine gemäß Donnies Beitrag ist nirgends zu sehen... in seinem Beitrag können Sie die kleinen Sicherungen fast sofort sehen, nachdem er den Deckel abgenommen hat... an dich, Lancs Dave, für deine belesenen Beobachtungen.
 
#7 ·
Wenn Sie einen Spiegel auf diese großen Sicherungen legen würden, könnten Sie Ihre fehlenden Sicherungen sehen.

Ein bisschen Demontage, wie ich sagte.:d

Fragen Sie mich nicht, warum sie den Sicherungskasten auf den Kopf gestellt haben, denn ich habe keine Ahnung.
Vielleicht, weil sich frühere Versionen mit Wasser füllten.

Gelehrsam, was?
Wenn ich so schlau wäre, hätte ich nicht nachschlagen müssen, was es bedeutet.:d
 
#10 ·
Vielen Dank mickeyboo und dave...ich habe schließlich Zugang zu der Platine erhalten, indem ich das Gehäuse zerschlagen habe...ja, buchstäblich in Stücke zerschlagen, um einen halben Blick auf die Platine zu werfen...es gibt nur eine 7,5-A-Sicherung, und sie scheint in Ordnung zu sein...nicht so viele Sicherungen auf meiner Platine wie auf daves Foto...und jetzt habe ich überhaupt keinen Strom für meine Rücklichter, und das eine Seitenlicht, das funktionierte, funktioniert jetzt nicht mehr...es gibt keine Diagramme, mit denen ich arbeiten kann, also kann ich mich nicht auf mickeyboos 7a, 7b usw. beziehen...die allgemeine Meinung ist, dass es zwei 7,5er gibt, aber verdammt, ich habe nur einen.......Könnt ihr Jungs euch vorstellen, wie man auf andere Weise Strom zu den Rücklichtern bekommt? ...Ich weiß eure Hilfe bisher zu schätzen...und meine blutenden Hände auch...
 
#11 ·
Richtig, die Dämmerung ist hereingebrochen, also ist das Spiel vorbei...Neuestes Update...keine Seitenlichter vorne...1 hinteres o/s Seitenlicht funktioniert und beide Scheinwerfer funktionieren...nur eine 7,5-Ampere-Sicherung an Bord...ersetzt...Blinker funktionieren auf beiden Seiten...Nebelschlussleuchte nur o/s....Ist es möglich, ein Kabel zwischen dem funktionierenden Rücklicht und dem stromlosen zu überbrücken?...nur um beide Rücklichter zum Laufen zu bringen...Ich gebe nicht wirklich einen #### auf die vorderen Seitenlichter, aber vielleicht kann ich sie mit einem Kabel für die Hauptleitung anzapfen...Was meint ihr, Leute...
 
#14 ·
Ich weiß nicht, in welchem Stadium Sie sich gerade mit dem Auto befinden, aber es scheint, dass es Variationen dieser Box gibt.

Ich habe 2 Sicherungen auf dem Bild mit einem Pfeil markiert, die für die Seitenlichter sein könnten, nummeriert mit F1 und F2.
Sie müssten die Box umdrehen, um zu sehen, ob es Zahlen gibt.

Ich habe ein paar dieser Boxen mit 10-Ampere-Sicherungen an diesen Positionen entdeckt, also ersetzen Sie sie durch gleiche.
Auf meinem Bild sind es 7,5 Ampere.
Überprüfen Sie diese Sicherungen.

Es ist die gleiche Sicherung für das vordere und hintere Seitenlicht auf derselben Seite des Autos. Wenn also zum Beispiel die Front funktioniert, muss die Sicherung in Ordnung sein.

Idealerweise ist es am besten, an jeder Ecke nach einer Seitenlichtzufuhr zu suchen und sich dann in Richtung der Sicherung oder zur Lampe zurückzuarbeiten, je nachdem, was Sie finden.
 

Attachments

#16 ·
Die Seitenlichtsicherungen neigen auch dazu, die Armaturenbrettbeleuchtung, die Schalterbeleuchtung und die Kennzeichenleuchten zu betreiben.
Wenn Sie überbrücken, könnten Sie am Ende eine Sicherung überlasten.
Wenn ein Fehler im nicht funktionierenden Stromkreis vorliegt und Sie ihm Strom zuführen, könnten Sie Probleme bekommen.

Wenn keine der Sicherungen durchgebrannt ist, kann ich nicht sehen, warum Sie nicht überbrücken könnten.

Das Abschneiden des Zuleitungskabels für das Seitenlicht in der Nähe des Rücklichts und das anschließende Hinzufügen Ihrer Brücke zum Kabel, das zur Glühbirne führt, würde den Rest des Stromkreises isolieren.
Vergessen Sie jedoch nicht Ihre Kennzeichenleuchten.

Vielleicht ergibt das für Sie einen Sinn... Ich hoffe es.:d
 
#17 ·
Ich würde damit beginnen, den Lichtschalter und die Verkabelung vom Schalter zur Sicherung auf der ersten Seite des Stromkreises zu überprüfen, auf der anderen Seite des Stromkreises von den beiden Sicherungen das blaue Kabel, das die 12-V-Speisung zu beiden Glühbirnenhaltern führt, an beiden Glühbirnenhaltern das Erdungskabel, Farbe schwarz, Motorraum-Masse. Wenn Sie 12 V Speisung an der Sicherungsseite haben, das Seitenlicht eingeschaltet ist, dann würde ich stark eine defekte Sicherungsbox vermuten. Mit freundlichen Grüßen Mickeybo
 
#18 ·
Danke an Dave und Mickey für ihr Interesse an meinem Beitrag...ich bin beeindruckt, dass du die richtigen Sicherungen identifiziert hast, Dave...werde sie am Freitagmorgen zuerst ausprobieren...lustig, wie das Bremslicht mit derselben Glühbirne funktioniert...wahrscheinlich offensichtlich für euch, aber faszinierend für mich. Ich sollte berichten, dass die gesamte Armaturenbrettbeleuchtung in Ordnung zu sein scheint und die Kennzeichenleuchten funktionieren...wenn diese Sicherungen in Ordnung sind, dann werde ich versuchen, ein experimentelles Überbrückungskabel zwischen den Rücklichtern zu legen. Ich nehme an, eine grobe Art, dies zu tun, wäre, ein Stück Draht zwischen den schlechten und den guten Seiten an der federnden Metallfinne, auf der die Glühbirne sitzt, zu löten...ich werde euch auf dem Laufenden halten.
 
#19 ·
Eine Brems-/Rücklichtbirne hat 2 separate Glühfäden im Inneren.
2 separate biegsame Laschen und 2 separate Zuleitungen.

Wenn ein Glühfaden reißt, beeinträchtigt dies normalerweise nicht den anderen. Überprüfen Sie also unbedingt die Glühbirnen, bevor Sie Ihr Auto neu verkabeln.

Das Anlöten an die Lasche wäre umständlich.
Die meisten Renaults verwenden blaue Drähte für Standlichtkreise, also werfen Sie einen Blick auf Ihre Verkabelung zu den Lampen.
Es wäre einfacher, diese Drähte anzuzapfen.

Sie können eine 12-V-Zuleitung am blauen Draht testen, wenn die Standlichter eingeschaltet sind.

Ein paar Leute hatten auch Probleme mit der Lampenfassung an den vorderen Standlichtern.
 
#20 ·
Es wäre nicht ratsam, sich in die Verkabelung einzumischen, wie vorgeschlagen, da sowohl die Scheinwerfer als auch die beiden Seitenlichter über den (upc) Sicherungskasten im Motorraum gespeist werden. Manche Leute bezeichnen diese als Steuermodul, andere nennen dies eine Schnittstelle. Da die Motorsteuereinheit mit dieser Einheit verbunden ist und Ihre Seitenlichter über diese Einheit betrieben werden, können Sie nicht mit der Verkabelung herumspielen, die mit einer Steuerung verbunden ist. Wenn Sie diesen Weg gehen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sowohl die Motorsteuereinheit als auch der Sicherungskasten durchbrennen.
 
#23 ·
ILLUMINATION RESTORED !\nThanks to Daves updated fusebox pic and the location of the sidelight fuses..one of the fuses had gone and has been replaced.Thanks also to Mickey for his inputs.Merry xmas to you both and to all other long suffering scenic owners out there.......:
Ich wette, Sie sind begeistert.
Volle Punktzahl für Ausdauer rundum.
 
  • Like
Reactions: lancs dave
#28 ·
kav69, Füllen Sie Ihre Garage aus, wir müssen das Motorjahr Benzin Diesel wissen.
Zu viele Varianten von Scenic
Vielen Dank für Ihre Antwort :)

Das Fahrzeug ist:

Renault Scenic II (JM0/1) 1.6L 16V (112PS) Automatik 2008, und die Sicherungskasten sieht genau so aus wie das, was "newscenicman" zuvor gepostet hat!!

Beste,

Kav

PS: Es gibt zwei weitere Sicherungskästen, die ich gefunden habe, einer ist im Handschuhfach und einer unter der Beifahrerseite, aber keiner hat die Sicherung für IRGENDWELCHE Lichter im Auto :(