Independent Renault Forums banner

Rückfahrlicht & Sensoren funktionieren nicht.

2 reading
16K views 24 replies 3 participants last post by  Dave57  
#1 ·
Master 2014 2.3L 125 manuelle Gänge.

Kurz vor Weihnachten entdeckt, dass die Rückfahrscheinwerfer beide defekt waren, alle anderen Rücklichter in Ordnung, also war die Erdung in Ordnung. Der 3-polige Getriebeschalter wurde vor Ort geprüft und entfernt, beide Kontakte zeigten einen geschlossenen Stromkreis, wenn der Aktuator gedrückt wurde, und andernfalls offen. Die Spannung am Kabelende betrug etwa 4 Volt (Mitteinspeisung in äußeren Stiftsockeln). Dies deutet für mich darauf hin, dass es sich um UCH-Nachrichtenverbindungen handelte. Auf Anraten wurde die Sicherung F5 im Sicherungskasten unter der Motorhaube gesucht, diese war in Ordnung - später wurde jede Sicherung überprüft, falls sie eine andere Anordnung hatte, alles in Ordnung. Von sechs Relais gab es zwei kleine braune, zwei große schwarze und 1 gelbes und 1 rosa (hohe Ampere), braun klein getauscht keine Änderung, schwarz getauscht keine Änderung....

Eine 13-polige Caravan/Anhängersteckdose wurde mit einem Mikroschalter verwendet (der die Rückfahrsensoren beim Ziehen deaktivierte). Das 13-polige Kabel wurde von der Anhängeranschlussdose getrennt und der Dummy mit einer Schleife ersetzt, so dass das System 'normal' war.

Ich würde mich über Gedanken zu diesem Rätsel freuen.

Ein frohes neues Jahr an alle.
David.
 
#2 ·
Deaktiviert das Einstecken des Anhängers die Rückfahrscheinwerfer des Fahrzeugs? Wenn ja, würde ich die Steckdose auf einen Kabelbruch untersuchen? Oder ist es nur eine Parallelschaltung?
Welche Spannung erhalten Sie am Lampenhalter?
Haben Sie alle Glühbirnen auf Durchgang geprüft (ja, ich weiß, es ist einfach und die Wahrscheinlichkeit, dass alle gleichzeitig ausfallen, ist gering, wenn 2 Glühbirnen auf keine, wenn 4 Glühbirnen, aber trotzdem...)
 
#3 ·
Ja, das Einstecken des Anhängersteckers deaktiviert die Rückfahrsensoren, habe die Funktionalität der Lichter bei eingestecktem Stecker nie überprüft - ich habe jedoch, wie oben erwähnt, den Anhängersteckerbaum getrennt, um den Stromkreis wieder in den Normalzustand zu versetzen. Birnen ok geprüft. Ich befürchte, dass der Stromkreis ECU/Canbus gesteuert ist.... aber es ist schwer, einen Schaltplan zu finden, noch nicht ganz bereit, 50 Noten für ein VIN-bezogenes Online-Handbuch auszugeben, aber vielleicht muss ich es - bevor ich zur Diagnose zu einem Händler gehe.
 
#4 ·
Der Austausch des Kabelbaums hat möglicherweise nicht alles wieder normal gemacht. Ich bin nicht überzeugt, dass die Anleitung bei der 13-poligen Steckdose helfen wird. Vermutlich müssen einige Unterbrechungen in der ursprünglichen Verkabelung vorgenommen werden, wenn die Funktionalität der Fahrzeugbeleuchtung beeinträchtigt ist, und wenn man alles wieder normal macht, werden die ursprünglichen Verbindungen einfach wieder dorthin zurückgeführt, wo sie sich befanden, bevor die Steckdose eingebaut wurde? (Ich vermute hier), aber da würde ich nach Kontinuität suchen. Können Sie die für die Rückfahrscheinwerfer verwendeten Pins identifizieren?
 
#5 ·
Können Sie die für die Rückfahrleuchten verwendeten Pins identifizieren?
Das ist Teil des Problems - sie sind Teil der Rücklichtbaugruppe, und es ist etwas kalt draußen, um die Rücklichtgruppe zu demontieren; verfolgen Sie die RL-Leitung bis zur Pin-/Sockelnummer und dann dasselbe am Kabelbaumstecker...

Ich muss mich morgen auf die Temperaturen am Nordpol einstellen und es versuchen, vorausgesetzt, der vorhergesagte Schnee bleibt aus :LOL:
 
#6 ·
Neeeeeeein..... berühmte letzte Worte... Ich gehe raus, um das Auto zu reparieren. Ich bin vielleicht eine Weile weg... Eine Lungenentzündung ist in der Reparatur nicht enthalten, warte damit, bis es wärmer ist. Die Kabel sind farbcodiert, hoffentlich kann dir jemand sagen, welche Farbe das RL-Kabel hat? So musst du das Cluster nicht abnehmen. Ich mag keine Kälte, es sei denn, ich gehe spazieren, da mir die Isolierung fehlt und ich ein Weichei bin, also hast du mein Mitgefühl.
 
#7 ·
Gehen Sie zurück zu Ihrem Getriebeschalter und prüfen Sie, ob die Lichter durch manuelle Betätigung angehen. Diese Schalter können positionsempfindlich sein, und schon eine halbe Umdrehung zu weit oder zu wenig kann das System durcheinanderbringen. 3 Pole würden darauf hindeuten, dass er nicht nur den Rückwärtsgang schaltet, sondern auch anzeigt, ob ein Gang eingelegt ist... 3 Positionen.
 
#8 ·
Gehen Sie zurück zu Ihrem Getriebeschalter und prüfen Sie, ob durch dessen manuelle Betätigung die Lichter angehen.
Diese Schalter können positionsabhängig sein, und selbst eine halbe Umdrehung zu weit oder nicht genug kann das System durcheinanderbringen.
Ja, das habe ich gemacht, sowohl angeschlossen als auch unangeschlossen mit einem Messgerät. Die Schalterbetätigung ging beim Drücken der Taste von offen nach geschlossen, aber die Lichter schalteten sich nicht ein.

Aus einem anderen Thread mit einem TÜV-Fehler aufgrund eines Ausfalls der Nebelschlussleuchte hinten schien es sich selbst zu reparieren, nachdem die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen wurde. Das werde ich vielleicht bald mal ausprobieren.
 
#9 ·
Ich habe mich vielleicht nicht gut genug erklärt.
Wenn ich Recht habe, fungiert der Schalter nicht nur als Rückwärtsschalter, sondern auch als Neutralstellungssensor.
Als solcher hat er 3 Positionen: nicht betätigt, teilweise betätigt und ganz zu Hause.
Sie sollten in der Lage sein zu prüfen, d. h. Pole offen, einer geschlossen, der andere (oder beide) geschlossen.
 
#10 ·
Ich habe mich vielleicht nicht gut genug ausgedrückt.
Wenn ich Recht habe, fungiert der Schalter nicht nur als Rückwärtsschalter, sondern auch als Neutralstellungssensor.
Als solcher hat er 3 Positionen: nicht betätigt, teilweise betätigt und ganz zu Hause.
Sie sollten in der Lage sein, zu überprüfen, dh. offene Pole, einer geschlossen, der andere (oder beide) geschlossen
Mmmm...
Ein Schaltplan auf einer Ebay-Anzeige. Beide Ausgangspole sind gleich. Ich ging davon aus, dass der zweite Ausgang für die U-Sonic-Sensoren ist. Beide funktionieren nicht.

Nächstes Mal, wenn ich den Schalter ausbaue, werde ich das untersuchen...
 
#14 ·
Es gibt einen Beeper-Ausschalter (automatische Rückstellung bei ausgeschalteter Zündung) an der Armaturentafel. Die Sensoren würden ihre eigene Stromversorgung benötigen, falls beide Birnen durchbrennen.
Alles, was das Fahrzeug wissen muss, ist, ob es sich im Rückwärtsgang (oder Leerlauf oder im Vorwärtsgang) befindet. Jede Auswahl, wie z. B. die Sensorausblendung, kann an anderer Stelle erfolgen (UCH?)

Ich kann im Moment kein Diagramm finden, aber 3 Pole bedeuten oft 3 Positionen, und ein Schalterausfall ist wahrscheinlicher als ein Systemausfall (keine Garantien).
 
#16 · (Edited)
Das Diagramm zeigt nicht, ob es sich um ein Make-Before-Make handelt, weiß der Schalter nicht nur die eine oder die andere Position, gibt es keine dritte Position? Ich nehme an, dass alle Verbindungen gleichzeitig erfolgen? Sie müssen den Schalter nicht entfernen, um ihn zu überprüfen, Ihr Messgerät sollte es Ihnen sagen, vermutlich kurzschließen alle Pins, wenn sie betätigt werden? (Es sei denn, er hat 2 Positionen was ich bezweifle?) (Meinungsänderung siehe später)
 
#17 ·
Das Diagramm zeigt nicht, ob es sich um ein "Make before Make" handelt, weiß der Schalter nicht nur die eine oder die andere Position, gibt es nicht eine dritte Position?
Ich denke, es gibt drei Positionen, aber ich habe Mühe, dies zu bestätigen.
Es ist nicht so, dass der Kolben von Position 1 startet, dann auf Position 2 klickt und dann auf Position 3 klickt, es ist eine sanfte Bewegung.
Jeder Pol macht bei unterschiedlichen Hublängen (sauber halten).
Wenn ich Recht habe, signalisiert er nicht nur den Rückwärtsgang, sondern auch den Vorwärtsgang.
 
#19 ·
Es hat aufgehört zu regnen, also bin ich rausgegangen, habe die Batterie abgeklemmt und einen Neustart durchgeführt, keine Veränderung.

Also den Schalter entfernt...

Jetzt den Schalter wie in der obigen Abbildung gedrückt halten - RHS zum mittleren Pin geschlossen 0,006
LHS zum mittleren Pin offen, langsam losgelassen, um zu sehen, ob er an einer anderen Position Kontakt herstellt - er blieb offen, im Gegensatz zum Wochenende, als beide geschlossen waren 🤔. Ich habe den Schalter entfernt, um den richtigen zu bestellen, und nachdem ich die Größe überprüft habe, werde ich einen per Post erhalten und die Daumen drücken... 🤞

Ich werde nächste Woche berichten, sobald er eingebaut ist.

Danke an alle für die Diskussion -
 
#21 ·
Ich habe jetzt funktionierende Rückfahrscheinwerfer und Sensoren. Die Arbeit dauerte eine Weile, da der erste Ersatz-Rückfahrschalter für das Getriebe beim Testen nur einen einzelnen Piepton auslöste, und das war's - keine Lichter und Sensoren reagierten nicht. Da es sich um ein billiges eBay-Teil handelte, nahm ich einen Dremel und entfernte die obere Kunststoffabdeckung, um festzustellen, dass einer der Federkontakte verbogen war. Das beigefügte Foto zeigt die 2 Kontakte, links macht die Feder einen kurzzeitigen Kontakt auf halbem Weg entlang des Schalterwegs. Rechts sollte der Federkontakt geschlossen bleiben, während der Aktuator ganz hineingedrückt wird. Ich besorgte mir einen 3. Schalter von Amazon, der mehr wie das Original aussah.

Image


Hinweis: Ich habe das Grün auf den Kontaktaktuator gemalt, um seine Form zu verdeutlichen. Meiner Meinung nach erwarte ich, dass der linke kurzzeitige Kontakt dem Tempomat-System mitteilt, dass es sich ausschalten soll, wenn ein Gangwechsel vorgenommen wird.

Bei manuellen Tests vor der Installation gab es keine Aktivität. Ich beschloss, die Sicherungen unter der Motorhaube erneut zu überprüfen – den Kühlmittelbehälter abschrauben und beiseite stellen, die Sicherungskastenabdeckung abschrauben und entfernen, die umgedrehte Einheit mit mehreren Steckverbindungen und einer Reihe von nicht identifizierten Sicherungen lösen und umdrehen. Ich wiederholte die Überprüfung aller Sicherungen und stellte schließlich einen Fehler bei der am schwersten zu erreichenden Sicherung in der Mitte aller Stecker und Kabel fest. Es war eine 10-Ampere-Sicherung, die durchgebrannt war, ich ersetzte sie mit einer Spitzzange. Und alles funktionierte wieder. Hurra!

Ich baute den Sicherungskasten und die Abdeckung wieder zusammen, räumte auf, Job erledigt.


Für zukünftige Referenz;- wenn Ihre Renault Master Rückfahrscheinwerfer ausfallen, überprüfen Sie den Sicherungskasten unter der Motorhaube, Sicherung F12 – eine rote 10-Ampere-Sicherung in der Nähe der Mitte der umgedrehten Sicherungs- und Anschlussleiste. Die Platte ist aus cremefarbenem Kunststoff, und die Sicherungsbezeichnungen sind etwa 6pt groß und natürlich cremefarben auf cremefarben, das seitliche Anstrahlen mit einer Taschenlampe kann helfen.

Danke für die Antworten oben, ich habe es am Ende geschafft...
David
 
#22 ·
Tolles Ergebnis und ich bewundere Ihre Hartnäckigkeit.
Stoppt das Betätigen der Kupplung die Geschwindigkeitsregelung?
Bedeutet die gezeigte Schalterstellung "entspannt" im normalen Fahrbetrieb?
Hat der Schalter 2 Arbeitspositionen, je nachdem, in welchem Gang man sich befindet, oder ist er nur kurzzeitig betätigbar? (Ich frage wegen eines früheren Kommentars über Schwierigkeiten bei der Einrichtung).
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob ein Pin immer mit dem Chassis verbunden sein sollte? (der linke, wie gezeigt).
 
#24 ·
Tolles Ergebnis und ich bewundere Ihre Hartnäckigkeit.
Hält das Betätigen der Kupplung den Tempomat an?
Ist der Schalter bei normaler Fahrweise also wie gezeigt, entspannt?
Hat der Schalter 2 Arbeitspositionen, je nachdem, in welchem Gang man sich befindet, oder ist er kurzzeitig? (Ich frage wegen eines früheren Kommentars über Schwierigkeiten bei der Einrichtung).
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob ein Pin immer mit dem Fahrgestell verbunden sein sollte? (der LH wie gezeigt).
1. Der Tempomat stoppt, wenn entweder die Kupplungs- oder Bremspedale betätigt werden, aber wenn der Antrieb durch einfaches Schalten in den Leerlauf getrennt wird, könnte der Motor überdrehen. Der LH-Momentkontakt würde dem Tempomat unter solchen Umständen ein Signal geben, wenn dies seine Funktion ist - nicht, dass ich es jemals ausprobiert habe :unsure: oder o_O
2. Der LH-Schalter auf dem Foto ist offen gehalten - er schließt, wenn er in die V-Kerbe des Aktuators fällt, sorry, der Spalt ist auf dem Foto aufgrund des leichten (Sicht-)Winkels nicht sehr deutlich.
Der RH-Schalter schließt, sobald der Aktuator weiter hineingedrückt wird. Er hat auch richtige Kontaktpunkte, was darauf hindeutet, dass er (für mich) wahrscheinlich eine gewisse Belastung trägt. Ähnlich wie Kontakte in einem Benzinmotorverteiler - erinnern Sie sich daran??

David
 
#23 ·
Gut gemacht, Dave, sehr gut gemacht.
Image


Und danke für das Schaltbild.
Das wollte ich erklären.
Wenn der Schalter gedrückt wird, stellt ein Kontakt her, und wenn er weiter gedrückt wird, der andere.
Im Getriebe befinden sich Wähler, die den Schalter um X betätigen, wenn er sich im Rückwärtsgang befindet, und um Y, wenn er sich im Vorwärtsgang befindet.
Er kann also drei Zustände anzeigen: Leerlauf, Rückwärtsgang oder Vorwärtsgang.
Hat nichts mit der Geschwindigkeitsregelung zu tun, sondern mit den Startbedingungen und dem Rückfahrlicht.
 
#25 ·
Schön gemacht, Dave, gut gemacht.
View attachment 195452

Und danke für das Schaltbild.
Das wollte ich erklären.
Wenn der Schalter gedrückt wird, stellt ein Kontakt her, und wenn er weiter gedrückt wird, der andere.
Im Getriebe befinden sich Wählhebel, die den Schalter X-mal in Rückwärtsrichtung und Y-mal in Vorwärtsrichtung drücken.
So kann er drei Zustände anzeigen: Leerlauf, Rückwärtsgang oder Vorwärtsgang.
Hat nichts mit der Geschwindigkeitsregelung zu tun, sondern mit den Startbedingungen und dem Rückfahrlicht.
Ich habe gelesen, worauf Sie hinauswollten, die LH stellt nur am halben Punkt Kontakt her und öffnet sich wieder in der Rückwärts- - vollständig gedrückten - Position. Wie in 2. oben werde ich keinen "Live"-Test versuchen....