Independent Renault Forums banner

Renault Kangoo MK2 1.5DCI Kraftstoffdruckschienenentfernung

5K views 5 replies 2 participants last post by  Dancingdad  
#1 · (Edited)
Hallo Leute... Ich habe einen Renault Kangoo MK2 1.5dci... hatte den Code PO0089 auf meinem Scanner... sagt Kraftstoffdruckregler, der an der unteren Rückseite der Dieselpumpe mit einem braunen 2-poligen Steckerblock verschraubt ist... außerdem befindet sich direkt darüber ein Sensor, der der Dieseltemperatursensor mit einem grünen Stecker ist... Ich habe beide Sensoren gewechselt, habe aber immer noch das rote Stopplicht während der Fahrt, besonders bei kleinen Steigungen oder Hügeln. Meine Frage ist... Gibt es einen Kraftstoffdrucksensor an der Unterseite der Kraftstoffleitung, wie auf dem Bild unten gezeigt... die Kraftstoffleitung ist rund wie eine Spinne, die sich dann mit einem Gewindeende verbindet, und dann gibt es 4, die ich mir vorstellen kann, mit Rohren, die davon zur Oberseite jedes Injektors führen... aber wie entferne ich sie, da sich vorne ein dickes schwarzes Glühkerzenkabel und ein Injektorkabel befinden? Gibt es Schrauben oder Bolzen, um diese zu entfernen? Sind sie versteckt? Wie komme ich an sie heran? Wie entferne ich sie, damit ich dann sehen kann, ob sich ein weiterer Sensor darunter versteckt?... Ich stecke ziemlich fest. Ein Freund hat mir gesagt, dass sich ein weiterer Sensor unter der Spinne versteckt, der sich anschrauben lässt, aber ich kann ihn nicht einmal sehen oder lokalisieren... wollte nur wissen, ob es definitiv einen 3-poligen Sensor mit einem schwarzen Stecker gibt, der unter der Kraftstoffleitungsspinne sitzt. Jede Hilfe, wie man ihn entfernt, wäre sehr dankbar.
 

Attachments

#2 ·
Warum tauschen Sie Sensoren aus?
Der Sensor meldet dem Motor einen Fehler.
Dieser Fehler besteht darin, dass das Steuergerät den Kraftstoffdruck in der Rail nicht erkennt, den es erwartet.
Das kann so einfach wie ein verstopfter Kraftstofffilter oder so komplex wie undichte Einspritzdüsen, ein Kraftstoffdruckregler oder eine defekte HP-Kraftstoffpumpe sein.
Es lohnt sich oft, Live-Daten mit der Diagnose zu überprüfen... kann Ihnen ersparen, mit Vermutungen oder falschen Annahmen Teile-Dart zu spielen.
 
#3 ·
Brandneue Dieselfilter wurden bei jedem Wartungsintervall eingebaut, der letzte wurde vor 6 Wochen gewechselt.
Kraftstoffdruckregler gewechselt.
Ich kann jedoch kleine Luftblasen aus einer der durchsichtigen Kraftstoffleitungen vom Filter kommen sehen. Ich habe auch die schwarze Handpumpe aus hartem Kunststoff gewechselt. Die Dieselpumpe ist in Ordnung, da ich Diesel zu jeder Einspritzdüse bekomme. Könnte es eine klemmende oder undichte Einspritzdüse sein? Wie kann ich feststellen, ob eine meiner Einspritzdüsen defekt ist? Kann Luft immer noch in den Tank zurückgeführt werden, wenn eine oder mehrere Einspritzdüsen defekt sind? Sind außerdem alle Renault 1.5 DCI-Motoren-Einspritzdüsen mit anderen Modellen austauschbar, d. h. passen die Einspritzdüsen eines Renault Clio in einen Renault Kangoo?
 
#4 ·
Ok, Sie scheinen die meisten gängigen Probleme abgedeckt zu haben.
Ich würde aber trotzdem empfehlen, Ihre Diagnose beim Fahren anzuschließen und, wenn möglich, Live-Daten abzurufen.
Ich vermute, dass der Kraftstofffluss beeinträchtigt wird und dies zu Ihrem Problem führt.

Bezüglich des Filters... Wir haben viele Fälle gesehen, in denen Aftermarket-Filter eingebaut wurden, was zu Problemen führt.
Oftmals sind die Anschlussrohre nicht ganz richtig, so dass die Stecker an den Anschlüssen nicht richtig abdichten.
Dies kann dazu führen, dass Luft eindringt... Ihre kleinen Blasen?????
Fetten Sie die Anschlüsse, um die Dichtungen zu unterstützen.

Injektoren... Der Leckagetest zeigt, ob einer defekt ist... das können Sie selbst tun.
Viele verschiedene Varianten von 1.5DCi und Injektormodellen können variieren... wenn Sie sie ersetzen, gleichen Sie die Nummern ab, müssen auch in der ECU codiert werden... gehen Sie nicht dorthin, es sei denn, es ist erforderlich
 
#5 ·
Ich habe einen Man-Kraftstofffilter eingebaut, und Sie haben absolut recht, es scheint, dass einer der Anschlüsse nicht richtig sitzt, so dass wahrscheinlich Luft angesaugt wird, daher die kleinen Luftblasen. Kann dieses Problem behoben werden? Kann ich versuchen, einen neuen O-Ring oder eine Gummischeibe einzusetzen, oder würde Fett das Problem lösen, oder muss ich den Dieselfilter ersetzen?
 
#6 ·
Kann es nicht wirklich sagen, außer ja zu dem oben Gesagten.
Mann ist eine gute Marke, solange es sich um einen Originalfilter handelt und nicht um einen, der einfach Man heißt, aber nichts mit dem Unternehmen zu tun hat.
Wenn ich mich recht erinnere, sind Dichtungen kleine O-Ringe, die mit der Zeit spröde und hart werden und sogar reißen können....können ausgegraben und ersetzt werden.
Und Fett hilft beim Abdichten, obwohl es davon abhängt, ob es sich um eine vorübergehende Lösung handelt oder nicht.
Sollte zumindest einen Punkt beweisen.