Independent Renault Forums banner

Scenic mk 3 Scheibenwischer-Problem (Bitte helfen Sie)

28K views 23 replies 8 participants last post by  TrySomethingOriginal  
#1 ·
Hallo, ich hoffe, jemand kann helfen. Die Scheibenwischer haben an dem Scenic meiner Frau von 2011 (Mk 3) versagt, und ich versuche herauszufinden, was falsch ist... Ich habe alle offensichtlichen Dinge sowie alle anderen vorgeschlagenen Ideen in anderen Threads getan... Nachdem ich beide Motoren zerlegt hatte, hatte die Fahrerseite offensichtlich Wassereintritt, also habe ich sie durch einen neuen ersetzt, immer noch kein Glück. Ich war früher Auto-Elektriker, daher möchte ich verstehen, wie dieses System funktioniert. Ein Schaltplan wäre großartig, aber ich kann keinen finden. Ich habe beide Mehrfachstecker (mit Stromprüfer) überprüft. Ich habe eine gute Einspeisung am roten Draht und eine gute Erdung am schwarzen Draht, und die anderen beiden Drähte scheinen schnelle Impulse zu geben, was ich nicht verstehe. Wenn jemand etwas hinzufügen kann, bitte helfen. Danke.
 
#6 ·
Entschuldigung, ich konnte letzte Nacht nicht aktualisieren.
Beifahrermotor eingebaut, dann Fahrerseite defekt..
Also Fahrerseite eingebaut..
Versuchen Sie dies, denn so habe ich es gemacht, denn nachdem ich es gestern beendet hatte, funktionierte nichts in Bezug auf die Wischer, was sehr nach Ihrem Problem klingt..
Batterie abklemmen, Wischerstecker abklemmen,
Batterie wieder anschließen, nach dem Einschalten der Zündung erzwingen.
Um dies zu tun, wählen Sie einen beliebigen Gang, wenn manuell, oder fahren Sie, wenn automatisch, und halten Sie den Finger auf der Starttaste, sobald das Armaturenbrett Sie auffordert, die Karte zu entfernen, dann nehmen Sie die Karte heraus.
Nachdem die Zündung jetzt eingeschaltet ist
Bewegen Sie den Wischerhebel einen Klick nach unten, bewegen Sie ihn jetzt wieder nach oben.
Zündung ausschalten, indem Sie die Karte entfernen und die Stopptaste drücken.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Zündung ausgeschaltet ist, starten Sie das Auto und stoppen Sie es mit der Taste.
Entfernen Sie jetzt die Karte..
Verbinden Sie die beiden Mehrfachstecker, erzwingen Sie nach dem Einschalten der Zündung, ziehen Sie den Wischer auf Position 1 (1 Klick nach unten) und dann wieder auf 0 nach oben
Schalten Sie nach dem Ausschalten der Zündung aus.
Die Wischer werden jetzt initialisiert..
Bringen Sie beide Seitenteile und alle anderen Teile wieder an, aber nicht die Wischer
Jetzt wird herausgefunden, wie man die Wischerblätter anbringt.
Bringen Sie zuerst die Fahrerseite an, Sie müssen sie gerade ausführen, wenn Sie von vorne schauen, also ist diese Klinge jetzt horizontal..
Ziehen Sie die Mutter nicht vollständig fest, aber so weit, dass sie sich auf die Keilzähne klemmt.
Probieren Sie diese Seite mit Wasser aus, tun Sie es nicht, ohne Ihre Scheibenwaschanlage zu benutzen..
Wenn es zu hoch ist, kann das Wasser den Wischer über die Säule gleiten lassen, ohne die Klinge oder den Lack zu beschädigen.
Wenn Sie zufrieden sind, gehen Sie zur Beifahrerseite und passen Sie diese an Ihre andere Klinge an.
DIESE Klinge geht unter die Fahrerseite.
Die Fahrerseite ist länger als die Beifahrerseite..
Wenn Sie fertig sind, bringen Sie die Kappen wieder an..
Viel Glück damit..
 
#10 ·
Ich habe sie nicht, habe sie richtig herum bekommen, aber die Fahrer waren zu hoch. Also berührte ich gerade die Seitensäule.
Ich habe sie fallen gelassen, bis sie senkrecht stand, und sie stoppte etwa 1/2 Zoll von der Säule entfernt.
Dann habe ich die andere parallel dazu eingestellt.
Aber zu meiner Verteidigung... beide waren nicht richtig eingestellt, als sie reinkamen...
 
#11 ·
Vielen Dank für all Ihre Ratschläge... wollte nur nachfassen, da ich es hasse, wenn Beiträge einfach ungelöst aufhören... Ich habe einen gebrauchten Motor auf der Fahrerseite eingebaut (140 £, ein Versuch wert, da neue etwa 250 £ kosten), da es so aussah, als wäre der alte Motor irgendwann einmal nass geworden. Überraschung, Überraschung, er funktioniert immer noch nicht... aber ich konnte hören, dass der Beifahrermotor ein Klopfgeräusch machte, wenn ich die Wischer einschaltete... also habe ich den Motor auseinandergenommen und festgestellt, dass der vom Motor gesteuerte Verbindungsarm an seinem maximalen Weg war, wodurch er gegen das Wischergehäuse klopfte... Dann habe ich die beiden Schrauben entfernt, die die Motormagnete an ihrem Platz halten, wodurch ich den Anker von Hand drehen konnte, wodurch sich der Verbindungsarm in seine entgegengesetzte Endposition bewegte... Ich habe den Motor wieder zusammengebaut und es erneut versucht, und alles war gut. Ich nehme an, der Motor befand sich in der falschen Position, was ihn am Drehen hinderte... Ich verstehe immer noch nicht, wie sie elektrisch funktionieren, und um ehrlich zu sein, ist es mir egal, da ich ihn verkaufe und so schnell wie möglich zu etwas Deutschem übergehe, sobald ich die Zentralverriegelung repariert habe... Ich liebe einen Renault.
 
#12 ·
Soweit ich das bei der Arbeit an diesem Scenic III verstanden habe, funktioniert es so: Der Fahrer ist der Master.
Der Beifahrer ist der Slave.
Das System scheint eine Art LIN-System zu sein.
Wenn sich die Fahrerseite an einem bestimmten Punkt befindet, kann die Beifahrerseite arbeiten.
(Grund für die Initialisierung der Motoren)
Ich hoffe, der Kunde hat beide alten Motoren dagelassen, und ich kann sie am Montag haben.
Dann werde ich sie zerlegen und sehen, wie die eigentlichen Motoren funktionieren, da ich niemanden gefunden habe, der ein Bild von diesen zerlegten Motoren gepostet hat.
 
#14 ·
Ich habe Fotos von den zerlegten Motoren, aber ich finde es unmöglich, sie hier hochzuladen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Antworten" klicken und auf der Seite "Antwort auf den Thread" landen, befindet sich direkt unter dem Dialogfeld, in das Sie Ihre Antwort eingeben, ein Feld mit dem Titel "Datei-Upload per Drag & Drop". Ziehen Sie seltsamerweise Ihre Bilder per Drag & Drop in dieses Feld. Sie werden zunächst in voller Größe angezeigt und dann auf Miniaturgröße reduziert. Wenn sie alle Miniaturgröße haben, werden sie hochgeladen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Antwort senden" und Voila!
:wink2:
 
#18 ·
Ich habe auch ein Problem mit den Frontscheibenwischern an einem Scenic III.

Ich habe eine Diagramm gefunden, das für andere nützlich sein könnte, und mit den Informationen zum Zurücksetzen der Wischer und Bildern des Innenlebens dachte ich, es wäre nützlicher, diesen Thread wiederzubeleben, als einfach einen neuen zu starten.

Im Wesentlichen aktivieren sich die Frontmotoren nicht. Die Scheibenwaschanlage aktiviert sich vorne und hinten. Der Heckscheibenwischer funktioniert ebenfalls.

Der obige Resetversuch war erfolglos.

Mit einer Diagnosesoftware und Live-Daten sehe ich beim Bewegen des Storks inaktiv, zeitgesteuert, niedrige und hohe Geschwindigkeit. Ich vermute daher nicht den Stork.
Ich habe auch die folgenden Diagnose-Fehlercodes vom Body Control Unit.
DTC9570 Permanenter Bremslichtkreis.
Das dritte Bremslicht funktioniert nicht.
DTC9521 Permanente Gegenmotorverbindung
Ich konnte online keine Informationen dazu finden, fand aber das unten stehende Schaltbild, von dem ich hoffe, dass es andere nützlich finden.
Image

Ich konnte die roten Messwerte im obigen Diagramm mit einem Multimeter ermitteln.

Das Kabel zwischen Pin 3, das beide Motoren verbindet, hat Durchgang, null Volt, keinen Kurzschluss zur Masse.

Es besteht Durchgang zwischen Pin 5 von 1888 (rechter Motor) und Pin 1 von 1889 (linker Motor) sowie Durchgang zurück zu 645 (Body Control Unit) hinter dem Handschuhfach. Es befindet sich am kleineren der schwarzen Stecker zur Mitte des Geräts, ziemlich weit unten, mit einem kleinen Kabelbündel, das von der Schottwand kommt. Wenn der Wischer eingeschaltet sein sollte, liegen 8 V zwischen diesem Pin und Masse.
Wenn jemand typische Messwerte dafür hat, wäre das nützlich! Auch wenn eine Spannung in diesen Pin eingespeist werden kann, um die Motoren zu testen, oder ob dies CAN-Signale erwartet? Ich möchte nicht blind Spannung anlegen, um die Geräte zu beschädigen.

Pin 1 des rechten Motors 1888 und Pin 5 des linken Motors 1889 haben kontinuierlich 12 V. Kein Kurzschluss zur Masse.
Pin 2 des rechten Motors 1888 und Pin 4 des linken Motors 1889 haben die Verbindung zur Masse.

Irgendwelche Vorschläge, wie man das Gerät öffnet? Das Dichtungsmittel scheint einen guten Halt zu haben, wenn die Schrauben entfernt werden. Heißluftpistole?

Hat der Sicherungskasten USM / Schalt- und Schutzeinheit unter der Motorhaube eine Rolle bei den Wischern und Bremslichtern?
Nachdem ich es herausgenommen hatte, um die Sicherungen zu prüfen, bevor ich feststellte, dass es sich im Handschuhfach befindet, entdeckte ich dies, als ich beschloss, die Platine zu überprüfen.

Image
Image
Image
Image


Was für mein ungeübtes Auge nicht allzu natürlich aussieht.
 
#19 ·
Ich bin mir nicht sicher, ich bin kein Autoexperte, aber ich bezweifle, ob 645 UCH im Fahrgastraum das Problem sein könnte. Die Hauptstromversorgung für die Wischer kommt von 260, der UPC-Schutzeinheit im Motorraum. Unter der Annahme, dass die Sicherungen hier in Ordnung sind, denke ich, dass das Problem bei den Motoren liegt. Ich erinnere mich, dass ein anderer Poster eine durchgebrannte Thermosicherung auf einer der Wischerplatinen als Problem identifiziert hat?
 
#20 ·
Danke. Ich habe mich schwergetan, den Scheibenwischermotor zu öffnen, um mir die Platine anzusehen.
Nachdem ich gelesen hatte, dass es über das UPC ging, habe ich es abgenommen und festgestellt, was ich für nicht normal halte, wenn ich auf die beiden Chips blicke. Die Seitenansicht zeigt, wie stark sich einer meiner ungeschulten Augen verformt hat. Es scheint für mich sicherlich kein Lackklumpen zu sein. Besonders das Silber sehen.
Das Problem ist, dass die von mir gefundene Abbildung 260 als Sicherungskasten im Handschuhfach und nicht als UPC zeigt, und beide 40A-Sicherungen dort sind in Ordnung, wobei 12 V Strom über die schwereren Kabel Ihre Motoren erreichen. Er ist also nicht davon überzeugt, dass das UPC eine Rolle bei den Scheibenwischern des Scenic III spielt, wie es bei älteren Modellen und Clio usw. der Fall ist.
Ich habe gerade in einem anderen Thread gefunden, dass Ours2012 schrieb: "HINWEIS: Sie müssen die Starttaste ZWEIMAL drücken, um nach dem Ausschalten der Zündung zu erzwingen", also muss ich das mit einem Ersatz-Hauptmotor ausprobieren.
Ich werde aktualisieren.
 
#22 ·
Danke. Entweder das oder das Diagramm, das ich gefunden habe, hat einen Fehler.

Ich habe mich gefragt, ob es Canbus-Daten oder eine variable Spannung empfangen sollte, um die verschiedenen Modi in Bezug auf zeitgesteuerte, niedrige und hohe Geschwindigkeit von 645 zu aktivieren. Nichts, was ich irgendwo finden kann.

Ich könnte es noch einmal versuchen, den ursprünglichen Hauptmotor mit etwas mehr Enthusiasmus zu öffnen, jetzt, wo ich einen Ersatz habe, aber keiner funktioniert derzeit, obwohl ich die Reset-Methode durchlaufen habe. Auch läuft keiner der Hauptmotoren mit getrenntem Slave.

Danke für Ihre Zeit. Sehr geschätzt.
 
#23 ·
Wie Ours sagt, müssen die Motoren über die einzelne LIN-Leitung von 645 gesteuert werden, viele Informationen online wie:
LIN-Erfassung für Komponententests – ATA – Modular Flow Management Es scheint, dass Sie das Signal mit einem Multimeter testen können, aber es heißt, dass das Signal möglicherweise abgeschaltet wird, wenn ein Fehler erkannt wird. Wenn ich es wäre, würde ich die Motoren zerlegen, um nach Wasserschäden, fehlendem Fett zu suchen, die Thermosicherungen auf Durchgang prüfen usw. und sie dann anschließen, um zu sehen, ob sie funktionieren. Wenn nicht, wäre der nächste Schritt wohl, die Codes mit einem anständigen Lesegerät auszulesen und alle zu löschen, die mit den Scheibenwischern zusammenzuhängen scheinen. Zu guter Letzt (in Verzweiflung) würde ich Ersatz-SH-Motoren kaufen, zumindest bei Ebay sollten Sie das ££ zurückbekommen, wenn sie nicht funktionieren. Am besten
 
#24 ·
Danke für die Informationen. Mit den Begriffen konnte ich mehr über das LIN-System erfahren.

Ich konnte den ursprünglichen Mastermotor auf der Außenseite wiederbeleben, nachdem ich den Anker von Hand gedreht hatte, um ihn zu befreien. Nachdem ich die Oberfläche gereinigt und neues Dichtmittel aufgetragen hatte, verhielt er sich nach dem Wiedereinbau wie der Mastermotor auf der Außenseite.

Leider hat sich die Online-Information, die besagt, dass der Mastermotor mit einem defekten oder fehlenden Slave-Motor laufen sollte, nicht bewahrheitet. Dies scheint normal zu sein, nachdem ich mit einem Auto-Elektriker gesprochen habe.

Da ich das Gehäuse des Slave-Motors auf der Innenseite mit Hitze nicht öffnen konnte, blieb mir keine andere Wahl, als einen neuen Motor auf dieser Seite zu nehmen, da keine Ersatzmotoren zu finden waren.

Der Teil, der anderen helfen könnte, ist, dass selbst mit zwei guten Motoren und dem Zurücksetzen, dem Löschen von Fehlercodes, die Intervall- und Hochgeschwindigkeit zuerst nicht funktionierten.

Die Live-Daten des Wischerstiels auf der Diagnose zeigten nicht, dass sich die Position änderte, wenn der Stiel mit angeschlossenen Motoren betätigt wurde, sondern nur INAKTIV.

Bei abgeklemmten Motoren waren die Live-Daten wie folgt:

Bei Stiel 0 und Empfindlichkeit auf Ihren kleinsten Tropfen eingestellt, zeigte er AUS.
Stiel 0 mit Empfindlichkeit auf alles andere als niedrigste zeigte INAKTIV.
Stiel auf Auto zeigte TIMED.
Stiel auf I zeigte LOW SPEED.
Stiel auf II zeigte HIGH SPEED.

Nachdem ich die Motoren wieder angeschlossen und das Rücksetzverfahren erneut durchgeführt hatte, geschah nichts mit der Intervallfunktion, die niedrige Geschwindigkeit funktionierte wie normal, die hohe Geschwindigkeit blieb entweder langsam oder die Wischer hoben sich zu den A-Säulen und stoppten, dann parkte der Slave zuerst, der Master zuletzt, wie beim Wechseln der Wischerblätter.

Nach einiger Benutzung kehrten die übliche Leistung und die Aktionen von selbst ohne weitere Maßnahmen zurück.