Bei bestimmten Federkonstruktionen (die vordere Feder des Lag 2 ist eine davon), wenn das untere Pigtail an der Feder bricht, kollabiert diese Ecke und zerreißt sofort den Reifen. Wenn das bei hoher Geschwindigkeit passiert, würde es höchstwahrscheinlich in einem sehr bösen Unfall enden.
Ich habe nur einmal erlebt, dass eine Feder bei einer vernünftigen Geschwindigkeit gebrochen ist (an einer 406er Vorderfeder), und der Schaden war nicht schön!. Ich habe noch nie erlebt, dass eine bei hoher Geschwindigkeit versagt hat, und ich hoffe, das passiert nie.
Das Design des vorderen Federbeins und der Feder des Lag 2 ist verrückt, aber sie sind definitiv nicht der einzige Hersteller, der dieses Design hat. Citroen rief viele seiner Autos zurück, da die Möglichkeit bestand, dass eine Feder bricht und einen Reifen durchschlägt, aber alles, was sie taten, war, Schutzvorrichtungen um die untere Federtopf anzubringen, um ein Zusammenbrechen der Ecke zu verhindern....
Ich sehe ständig gebrochene Federn, und es ist sicherlich nicht herstellerspezifisch, und oft merken die Leute nicht, dass es passiert ist, da die Feder in den meisten Fällen in ihren Halterungen bleibt. Nur wenn man Pigtail-Federn hat, die einen kleinen unteren Topf haben, der es dem größeren Durchmesser der Feder ermöglicht, daran vorbeizugehen, wenn das Pigtail bricht, verursacht dies große Probleme... wie bei der vorderen Aufhängungsanordnung des Lag 2 (und 406/C3/Picasso usw.).