Independent Renault Forums banner

Megane III Bremsproblem

60K views 44 replies 22 participants last post by  Zorina  
#1 ·
Hallo, ich schreibe über ein Bremsproblem an meinem Megane-Modell von 2011. Alles begann im Dezember, als ich feststellte, dass das Bremspedal etwas weich ist und nicht so bremst, wie es sollte. Nach einem Besuch in einer örtlichen Werkstatt sagten sie, dass mein Hinterrad blockiert war und die Bremsbeläge etwas rostig waren, also nahmen sie sie heraus und reinigten sie. Mir wurde gesagt, dass sich Luft im vorderen linken Rad befindet, und sie entlüfteten das System auf altmodische Weise. Nach einer Woche war es dasselbe, also wurde es erneut entlüftet, und dasselbe, keine Bremsen nach 2-4 Tagen. Ich ging zu einem Renault-Händler und erklärte, was falsch ist, also entlüfteten sie das System, und es hielt nur wieder 3-5 Tage. Die Symptome sind. Das Pedal wird weich, wenn man das Bremspedal betätigt, und wenn man versucht, in einem Notfall anzuhalten, blockiert nur das vordere rechte Rad, das linke scheint nicht anzuhalten. Ich ging zurück zu Renault und sie sagten, es sei der Hauptbremszylinder. Sie ersetzten den Zylinder durch einen brandneuen und entlüfteten das System. Wieder nach einer Woche die gleiche Geschichte. Außerdem bemerkte ich, wenn ich das Bremspedal betätige, ein Geräusch wie Luft, die austritt, wie vom Servo, und wenn man das Pedal ein paar Mal betätigt, wird das Pedal nicht nur härter, sondern der Servo macht eine Weile seltsame Geräusche und hört dann auf. Ich ging wieder in die Renault-Werkstatt und sie sagten, sie würden diesmal mit Druck entlüften, also taten sie es, und das Auto war 7 Tage lang perfekt. Am 7. Tag fuhr ich und musste in einem Notfall stark bremsen, und das ABS am Auto funktionierte, um anzuhalten, und unmittelbar danach hatte ich das Gefühl, dass wieder etwas mit den Bremsen nicht stimmte. 4 Tage später habe ich wieder Luft im selben linken Rad und keine ordnungsgemäßen Bremsen. Sie sagten mir bei Renault, es sei wahrscheinlich der Servo, aber wahrscheinlich ja, vielleicht nicht, es hat mich bisher ein Vermögen gekostet und noch mehr, um den Servo zu ersetzen, wenn ich mich dazu entschließe. Bitte, jemand mit einem ähnlichen Problem oder einer Ahnung, was das alles verursacht, ist es wirklich der Servo, ist noch etwas Luft vorhanden, um mir einen Rat zu geben?
 
#6 ·
Hallo, ich habe einen Megane dci von 2011 und hatte das gleiche Problem mit schwammigen Bremsen, aber nur für einen Tag. Am nächsten Tag versagten meine Bremsen komplett (GRUSELIG). Glücklicherweise hatte ich Garantie und brachte ihn zu Renault, die einen Fehler mit dem ABS-Chip diagnostizierten. Nachdem dieser ersetzt wurde, hatte ich keine Probleme mehr mit den Bremsen. Vielleicht sollten Sie, falls Ihr Problem weiterhin besteht, den Händler bitten, auch den ABS-Chip zu überprüfen. Ich hoffe, das hilft, viel Glück.
 
#42 · (Edited)
Hallo, ich habe einen Megane dci von 2011 und hatte das gleiche Problem mit den schwammigen Bremsen, aber nur für einen Tag. Am nächsten Tag versagten meine Bremsen komplett (GRUSELIG). Glücklicherweise hatte ich eine Garantie und brachte ihn zu Renault zurück, die einen Fehler mit dem ABS-Chip diagnostizierten. Nachdem dieser ersetzt worden war, hatte ich keine Probleme mehr mit den Bremsen. Vielleicht sollten Sie, wenn Ihr Problem weiterhin besteht, den Händler bitten, auch den ABS-Chip zu überprüfen. Ich hoffe, das hilft Ihnen, viel Glück
 
#8 ·
Nun ja... Ich war vor 6 Tagen beim Mechaniker. Er sagte, ich hätte überhaupt keine Bremsen... Wir wechselten die Bremsflüssigkeit und ließen die Luft ab, und es war in Ordnung. Die Bremse war "hoch" zu drücken und funktionierte gut.

Jetzt, 6 Tage später, beginnt die Bremse etwa in der Mitte der Kupplung zu arbeiten und nicht mehr so hoch wie zuvor.

Also, irgendwelche anderen Reparaturen, außer dem Austausch des ABS-Chips?
 
#11 ·
Wenn Sie sagen, dass das Pedal nach unten geht, sinkt es dann unter Druck? Versuchen Sie diesen Test: Steigen Sie in das Auto, starten Sie den Motor nicht, und pumpen Sie das Pedal, bis es hart wird. Halten Sie Ihren Fuß auf dem Pedal, bleibt es oben und sinkt nicht? Wenn es unter Ihrem Fußdruck sinkt, suchen Sie nach Lecks. Ich weiß, Sie sagen, dass Ihr Flüssigkeitsstand korrekt ist. Haben Sie eine Lampe in den Behälter gehalten, um zu überprüfen, da es manchmal schwierig ist, durch die Seiten des Behälters zu sehen, und es sieht gut aus. Um Ihren Servo zu überprüfen, starten Sie das Auto mit Ihrem Fuß auf dem Pedal, Sie sollten spüren, wie es sinkt, dies ist das Vakuum im Servo, geht es jetzt nach unten, pumpen Sie das Pedal, es sollte jetzt wieder hart werden, hören Sie auf zu pumpen, nehmen Sie Ihren Fuß vom Pedal, treten Sie die Bremse erneut, der Servo sollte das Vakuum wieder aufbauen und Ihr Pedal sinkt leicht. Wenn diese Tests in Ordnung sind, würde dies auf ein Problem mit der ABS-Einheit hindeuten (dem Teil, das die Flüssigkeit transportiert). Im Inneren befinden sich Magnetventile, die die Flüssigkeit halten, und diese lassen die Flüssigkeit über sie fließen.
 
#12 ·
Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Hatte ein weiches Pedal, brachte das Auto zur Wartung. Mein langjähriger Mechaniker diagnostizierte abgenutzte hintere Bremsscheiben. Das plus die Servicekosten 510 €, zwei Tage später wieder weiches Pedal. Gallischer Schulterzucken vom Mechaniker. Nächster Besuch beim Haupthändler, 70 € für eine Diagnose. Ihre Schlussfolgerung Luft in den hinteren Bremssätteln. System entlüftet. Wieder 2 Tage weiches Pedal. Dem Haupthändler gemeldet, Rückbesuch für eine zweite Diagnose gebucht. In der Zwischenzeit ein bisschen über die Symptome recherchiert. Keine Lecks erkennbar, Behälter voll usw. Möglicherweise verschlissener Hauptbremszylinder vermutet. Rat von zwei anderen erfahrenen unabhängigen Quellen eingeholt, die zustimmten. Mehrere E-Mail-Austausche mit dem Haupthändler erhielten zwei Kostenvoranschläge. Einer für den Austausch des Hauptbremszylinders, der über 400 € für Lieferung und Einbau kostet. Zweites Worst-Case-Szenario defekte ABS-Pumpe? Teil kostet über 500 €, Arbeitszeit 900 € + MwSt. Auto zur zweiten Diagnose gebracht, Ergebnis, Worst-Case-Szenario ABS kaputt. Um das Elend zu vergrößern, wurde mir der falsche Preis für die Ersatz-ABS-Teile genannt, er hat sich jetzt verdoppelt. Ich ging zurück zum Haupthändler, um mein Auto abzuholen, nur um zu erfahren, dass sie das Auto nicht freigeben, da es „UNSICHER“ zu fahren ist. Dasselbe Auto, das nicht zwei Wochen zuvor von derselben Werkstatt für fahrtüchtig erklärt wurde. Es wurde jetzt an die Zentrale weitergeleitet, weil ich als treuer Kunde betrachtet werde (fahre seit 1993 nur Renault). Ich warte gespannt auf das Ergebnis von That(not). Ich muss die Frage stellen, war es legal, mich daran zu hindern, mit dem Auto aus der Werkstatt zu fahren, außer auf einem Transporter.:mad: Ich hatte zu keinem Zeitpunkt eine Anzeige einer ABS-Störung auf dem Armaturenbrett, und sie haben den Hauptbremszylinder vollständig ausgeschlossen. Jemand reicht die Vaseline.
 
#13 ·
Es ist legal, Sie daran zu hindern, ein unsicheres Fahrzeug auf der Straße zu fahren, also ja dazu, es kann abgeschleppt werden, das können sie nicht verhindern,

War das dieselbe Werkstatt, die sagte, Ihre Bremsanlage sei in Ordnung, obwohl sie wegen dieses Fehlers hineingegangen ist, könnte es ein Wiederkommen geben,

Hoffe, einer der Rechtsanwälte hier nimmt sich dessen an
 
#14 ·
Es ist legal, Sie daran zu hindern, ein unsicheres Fahrzeug auf der Straße zu fahren, also ja dazu, es kann wegtransportiert werden, das können sie nicht verhindern, dass Sie das tun,

War das dieselbe Werkstatt, die sagte, Ihre Bremsanlage sei in Ordnung, obwohl sie wegen dieses Fehlers hineinging, könnte es ein Comeback geben,
Hoffentlich greift einer der Rechtsanwälte hier dies auf
Danke 2012, ja, es ist dieselbe Werkstatt, und ich habe mit meinem eigenen Brief bestätigt, was Sie gesagt haben, dass sie mich daran hindern, das Auto zu fahren. Ich warte immer noch auf die Lösung von den höheren Etagen von Renault.
 
#15 ·
Sie hindern Sie daran, den Satz "Sie haben eine Fürsorgepflicht Ihnen und anderen gegenüber" zu verwenden, hauptsächlich um sich selbst sowie Sie zu schützen. Der Fehler kann sich auch vom ersten Besuch an entwickelt haben.
 
  • Like
Reactions: BLAISEC
#18 ·
sie hindern Sie daran, den Satz "sie haben eine Fürsorgepflicht Ihnen und anderen gegenüber" zu verwenden, hauptsächlich um sich selbst sowie Sie zu schützen... der Fehler kann sich auch vom ersten Besuch an entwickelt haben
Vielen Dank für Ihren Beitrag, Batfink, so wie ich das sehe, ist das Problem immer noch dasselbe. Die früheren Beiträge zu diesem Thema scheinen identisch mit dem zu sein, was ich erlebe. Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber......:shocked: :mad:
 
#17 ·
Hallo, lassen Sie sich nicht mit Fachbegriffen abspeisen, die viele Leute umhauen. Stehen Sie zu Ihrer Meinung, wenn Sie glauben, im Recht zu sein, auch wenn der Top-Mechaniker mit Ihnen spricht. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, informieren Sie sich online über das Verbraucherrecht und sichern Sie sich ab, falls Sie es benötigen. Wenn Sie den Notfallplan anwenden müssen, verlieren Sie nicht die Nerven. Dies ist für sie ein einfacher Weg, sich aus der Auseinandersetzung zu verabschieden und Sie ohne Argumente zurückzulassen. Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geht, viel Glück.
 
#19 ·
Hallo, lassen Sie sich nicht mit Fachbegriffen abspeisen, die viele Köpfe verwirren. Stehen Sie zu Ihrer Meinung, wenn Sie glauben, im Recht zu sein, auch wenn der Top-Mechaniker mit Ihnen spricht. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, informieren Sie sich online über das Verbraucherrecht und sichern Sie sich ab, falls Sie es brauchen. Wenn es dazu kommt, den Notfallplan zu nutzen, verlieren Sie nicht die Nerven. Dies ist ein einfacher Weg für sie, sich aus der Argumentation zu verabschieden und Sie ohne Argumente zurückzulassen. Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geht, viel Glück.
Danke Swannie. Es ist schwer, sich gegen eine riesige Konzerngesellschaft zu behaupten, sie haben viel mehr Ressourcen zur Verfügung als "Otto Normalverbraucher". Ich bin froh, dass ich nicht in Amerika lebe, dort gibt es bestimmte Gesetze, die meiner Stimmung im Moment entsprechen würden. Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass ich mich beherrschen soll. "Der Stift ist mächtiger als das Schwert" Ich spitze gerade meinen Bic-Stift an.
 
#20 · (Edited by Moderator)
Hallo zusammen, habe hier das gleiche Problem! Mein Auto ist ein 11 C und wir sind dabei, den Hauptbremszylinder zu wechseln. Gibt es Neuigkeiten zu dem Problem? Ich möchte es nicht zu :censored: bringen, da sie sehr schlechten Service hatten! Das Auto ist bei meinem örtlichen Mechaniker und wartet auf die Lieferung eines Hauptbremszylinders. Sie entlüften die Bremsen jetzt seit fast 2 Monaten.
 
#24 ·
Hallo, ich schreibe über ein Bremsproblem an meinem Megane-Modell von 2011. Alles begann im Dezember, als ich feststellte, dass das Bremspedal etwas weich ist und nicht so bremst, wie es sollte. Nach einem Besuch in einer örtlichen Werkstatt sagten sie, dass mein Hinterrad blockiert war und die Bremsbeläge etwas rostig waren, also nahmen sie sie heraus und reinigten sie. Mir wurde gesagt, dass sich Luft im vorderen linken Rad befindet, und sie entlüfteten das System auf altmodische Weise. Nach einer Woche war es dasselbe, also wurde es erneut entlüftet, und dasselbe, keine Bremsen nach 2-4 Tagen. Ich ging zu einem Renault-Händler und erklärte, was falsch ist, also entlüfteten sie das System, und es hielt nur wieder 3-5 Tage. Die Symptome sind. Das Pedal wird weich, wenn man das Bremspedal betätigt, und wenn man versucht, in einem Notfall anzuhalten, blockiert nur das rechte Vorderrad, das linke scheint nicht anzuhalten. Ich ging zurück zu Renault und sie sagten, es sei der Hauptbremszylinder. Sie ersetzten den Zylinder durch einen brandneuen und entlüfteten das System. Wieder nach einer Woche die gleiche Geschichte. Außerdem bemerkte ich, wenn ich das Bremspedal betätige, ein Geräusch wie Luft, die austritt, wie vom Servo, und wenn man das Pedal ein paar Mal pumpt, wird das Pedal nicht nur härter, sondern der Servo macht eine Weile seltsame Geräusche und hört dann auf. Ich ging wieder in die Renault-Werkstatt und sie sagten, sie würden diesmal mit Druck entlüften, also taten sie es, und das Auto war 7 Tage lang perfekt. Am 7. Tag fuhr ich und musste in einem Notfall stark bremsen, und das ABS am Auto funktionierte, um anzuhalten, und unmittelbar danach hatte ich das Gefühl, dass wieder etwas mit den Bremsen nicht stimmte. 4 Tage später habe ich wieder Luft im selben linken Rad und keine ordnungsgemäßen Bremsen. Sie sagten mir bei Renault, es sei wahrscheinlich der Servo, aber wahrscheinlich ja, vielleicht nicht, es hat mich bisher ein Vermögen gekostet und noch mehr, um den Servo zu ersetzen, wenn ich mich dazu entschließe. Bitte, jemand mit einem ähnlichen Problem oder einem Hinweis, was das alles verursacht, ist es wirklich der Servo, ist noch etwas Luft übrig, um mir einen Rat zu geben.
Ich habe das gleiche Problem, Bremssättel und Hauptbremszylinder gewechselt, tolle Bremsen für eine Woche und dann geht das Pedal auf den Boden.