Independent Renault Forums banner

Renault 2.2 DCI - Gewindegröße der Injektorschraube

19K views 20 replies 11 participants last post by  ours2012  
#1 ·
Ich muss mich darum kümmern, einen undichten Injektor zu entfernen, und möchte alle notwendigen Teile zur Hand haben, bevor ich den Injektor ausbaue. Irgendjemand hat vor meinem Besitz des Autos an diesem Injektor gearbeitet, und eine der Torx-Schrauben wurde durch eine Kreuzschlitzschraube ersetzt. Ich möchte zwei neue Schrauben einbauen, sobald ich den Injektor ausgebaut und richtig eingesetzt habe.

Renault wollte 52,00 £ für die beiden T30-Torx-Schrauben, die den Injektor halten. :confused: Ich kann hochfeste Torx-Schrauben beziehen, ohne diese Art von Geld zu bezahlen......
Ich muss im Moment keine langen Strecken fahren, muss das Auto aber ab und zu benutzen. Ich könnte die Schrauben ausbauen, um die Größe zu überprüfen, aber ich bin zögerlich, dies zu tun, falls ich auf ein Problem stoße und es den Motor außer Betrieb setzt.

Meine Frage ist, kennt jemand das Gewinde, das die Schrauben haben, damit ich sie beziehen kann? Ich kann im Internet keine Informationen über die Gewindegröße finden, wenn ich eine Suche durchführe.

Danke,
R.
 
#4 ·
AW: 2.2 DCI Injektorschraubengröße?

Schicken Sie mir Ihre Adresse per PN, und ich schicke Ihnen welche
Ich habe sie bekommen. Danke dafür. Das war ein sehr großzügiges Angebot. Ich schulde Ihnen einen. :beer:


Der Injektor ließ sich recht leicht ausbauen, indem ich die Schrauben nach und nach bei laufendem Motor lockerte. Ich wünschte, ich könnte danach einen Erfolg vermelden..... Als ich mich an die Arbeit machte, entdeckte ich, dass sich schon jemand vor mir an diesem Injektor zu schaffen gemacht und die Arbeit vermasselt hatte. Sie hatten einen der Zylinderlochgewinde, in die die Schraube geht, beschädigt. Sie hatten eine Philips-Blechschraube eingesetzt, die etwas länger war, um über den beschädigten Bereich hinauszugehen. (Das Gewinde ist übrigens 6 mm. 50 mm Schraube)

Ich werde jetzt einen 7-mm-Gewindebohrer einsetzen und eine 7-mm-Schraube einsetzen müssen. Ich werde beides tun, da ich denke, dass das andere Schraubenlochgewinde auch bereit ist.

Die Suche nach 7-mm-Torx-Schrauben erwies sich als Fehlanzeige. Ich fand schließlich einige Innensechskantschrauben in 7 mm im Netz, die den Job erledigen sollten.

Ich werde Sie in Kürze wissen lassen, wie es weitergeht.....

Alles Gute. :d:)
 
#6 ·
AW: 2.2 DCI Einspritzdüsen-Schraubengröße?

:d Keine wirkliche Option, wenn der Job etwa 5 Zoll Platz unter der Verkleidung eines Espace 4 hat und man mit einem Spiegel arbeitet, um zu sehen, was man tut. :eek: Kann sowieso keine normalen Schrauben verwenden. Die Einspritzdüse befindet sich in einer tiefen Aussparung. Es wird ein 100 mm langes, dünnes Werkzeug wie ein Torx- oder Inbusschlüssel benötigt, um die Schrauben festzuziehen.
 
#7 ·
AW: 2.2 DCI Injektorschraubengröße?

OK, erledigt..... aber immer noch nicht richtig.

Es gibt nicht viel Platz, um die Werkzeuge tief in dieser Kipphebelabdeckung zu bekommen - aber mit den richtigen Werkzeugen ist es nicht allzu schwierig. Habe das abisolierte Injektorschraubenloch auf 7 mm Gewinde geschnitten. Die andere Schraube war in Ordnung, also habe ich sie gelassen. Den Hohlraum für den Injektor gereinigt. Die Auflagefläche und den Injektor sorgfältig gereinigt. Neue Feuerdichtung eingebaut, alles festgezogen........... UND es leckt immer noch! Nur eine schwache Spur von Rauch, wenn es heiß ist.

Ich habe versucht, jede Schraube schrittweise festzuziehen, während der Motor läuft, nur für eine geringfügige Verbesserung.

Habe alles wieder auseinandergenommen. Alles gereinigt - keine Anzeichen dafür, dass der Injektorsitz (oder der Injektorsitz selbst) beschädigt oder zerkratzt ist. Neue Feuerdichtung eingebaut. Der Motor läuft gut, aber die Dichtung leckt immer noch im Leerlauf. Verschwindet, wenn die Drehzahl über den Leerlauf hinaus erhöht wird.

Irgendwelche Vorschläge, wie man dieses winzige Leck beheben kann?
 
#8 ·
Re: 2.2 DCI Injector bolt thread size?

Gerade dabei, alle meine Injektoren zu bearbeiten, nachdem ein beschädigter Zahnriemen mich gezwungen hat, sie herauszunehmen, um die Kipphebelabdeckung abzunehmen! Ich werde die Kupferdichtungen ausglühen, bevor ich sie einsetze, und sie mit Kupferpaste bestreichen. Ich hoffe, das ergibt eine gasdichte Abdichtung.... Haben Ihre Injektoren auch das Anti-Vibrations-Kit - Kunststoffhülse und 'O'-Ring? Ich hätte gedacht, dass, wenn Sie nur ein kleines Leck im Leerlauf haben, das ausreichen könnte, um es zurückzuhalten? Ich werde auch Keramikfett auf diesen Teilen verwenden.
 
#10 ·
AW: 2.2 DCI Einspritzdüsen-Schraubengröße?

Gerade dabei, alle meine Einspritzdüsen zu machen, nachdem ein beschädigter Zahnriemen mich gezwungen hat, sie herauszunehmen, um die Ventildeckelhaube abzunehmen! Ich werde die Kupferdichtungen ausglühen, bevor ich sie einsetze, und sie mit Kupferpaste bestreichen. Ich hoffe, das ergibt eine gasdichte Abdichtung....
Haben Ihre Einspritzdüsen auch das Anti-Vibrations-Kit - Kunststoffhülse und 'O'-Ring? Ich hätte gedacht, dass, wenn Sie nur ein kleines Leck im Leerlauf hätten, das ausreichen könnte, um es zurückzuhalten? Ich werde auch Keramikfett auf diesen Teilen verwenden.
Ich bezweifle, dass die Kupferpaste etwas nützen wird. Sie ist nur bis 1150 °C nützlich. Oberhalb dieser Temperatur ist sie nutzlos. Im Handbuch für diesen Motor gibt es keine Erwähnung der Verwendung von Dichtmitteln an den Einspritzdüsen. Der O-Ring und die Hülse dienen nur dazu, die Einspritzdüse im Zylinderkopf quadratisch zu halten. Die Kupfer-Feuerdichtung ist die Gasdichtung. Sobald es daran vorbeigeht, hält der O-Ring die extrem heißen Gase nicht mehr zurück. Ich würde neue Unterlegscheiben verwenden, wenn ich Sie wäre, sie kosten nur ein paar £.

Ich denke, madnoel bietet leider die einzige Lösung an.
 
#9 ·
AW: 2.2 DCI Injektorschraubengröße?

Das Glühen der Unterlegscheiben bedeutet nicht, dass sie in ihren ursprünglichen Zustand, ihre ursprüngliche Form oder Größe zurückkehren. Auch sollten keine Dichtmittel oder Fett auf den Dichtflächen des Zylinderkopfes oder des Injektors verwendet werden, da diese verkohlen und/oder Hotspots erzeugen können, die zu weiteren Ausfällen führen.

Wenn der Injektor nach der Reinigung und dem Wiedereinbau immer noch undicht ist, stimmt etwas mit den Verbindungsflächen nicht. Obwohl sie perfekt sauber aussehen mögen, sind sie möglicherweise nicht eben. Die meisten Dieselspezialisten verwenden einen speziellen Reibahle, um die Sitze vor der Montage zu reinigen. Es ist bekannt, dass austretende Gase die Injektoren aufgrund hoher Temperaturen verbiegen.
Wenn ein Injektor weiterhin ausfällt, besteht ein hohes Risiko, sowohl den Injektor als auch den Zylinderkopf zu beschädigen, und da keine von beiden eine billige Reparatur ist, ist es am besten, sie richtig zu beheben.
Die Temperatur und der Druck in und um die Injektoren sind gelinde gesagt extrem, so dass nur die kleinste Menge an Fehlern zu Problemen führen kann.:)
 
#12 ·
AW: 2.2 DCI Injektorschraubengröße?

Na, na... Habe den Motor heute angeworfen und bin ausgiebig gefahren, um ihn aufzuwärmen, bevor ich den Injektor ausbaute, und der Injektor scheint sich gesetzt zu haben. Kein Leck.... Ich kann nur annehmen, dass der Druck der Schrauben über 24 Stunden die Kupferscheibe endlich zusammengequetscht hat und sie sich richtig abgedichtet hat. Bin gerade schnell gefahren und es scheint in Ordnung zu sein. Ich werde es aber im Auge behalten, bis ich mir sicher bin.
 
#13 ·
AW: 2.2 DCI Injektorschraubengröße?

Gute Nachrichten, rodmaker, ich hoffe, es bleibt gut.
Ich habe heute neue Dichtungen gekauft, nach dem Rat von madnoel! Ich hoffe, die neuen Injektoren kommen morgen. Habe auch die neuen Injektorbolzen gekauft, die die alten Torx-Schrauben ersetzen...
 
#14 ·
AW: 2.2 DCI Einspritzdüsen-Schraubengröße?

Gute Nachrichten, rodmaker, ich hoffe, es bleibt gut.
Ich habe heute neue Dichtungen gekauft, nach dem Rat von madnoel! Ich hoffe, die neuen Injektoren kommen morgen. Habe auch die neuen Injektorbolzen gekauft, die die alten Torx-Schrauben ersetzen....
Das wird erklären, warum ich die Schrauben nicht mehr bekommen kann. Ich habe mir eine Teilezeichnung bei Renault angesehen und sie zeigte Bolzen mit einem Abstandshalter und dann einer Mutter oben drauf. Ich vermute, dass dies die Schrauben ersetzt hat, da ich das gleiche Problem wie Sie habe?
 
#15 ·
Habe auch Probleme. Gibt es noch andere Schrauben, die ich verwenden kann? Ich finde 54 £ plus MwSt. ist ein Witz, brauche nur 2 Schrauben :( Außerdem muss ich die Löcher neu mit Gewinde versehen. Welche Größe haben sie? Ich möchte nur sicherstellen, dass es richtig ist.
 
#17 ·
Thread-Wiederbelebung!

Nur meine 2 Cent, und meine Erkenntnisse.

Standard-Torx-Schrauben sind TTY (Torque To Yield) und sollten eigentlich nur zweimal verwendet werden. Mein 2.2 DCi Espace brauchte eine Motorüberholung. Pleuellager völlig im Eimer (Kolben schlagen an den Kopf!!), außerdem bläst Injektor Nr. 4 wie eine Dampflok. Während ich mit dem Kopf runter war, überprüfte ich die Injektorsitze und sah, dass Nr. 4 kaputt war, also schnitt ich sie alle neu. Ich habe auch die Schraubenlöcher mit Helicoils versehen und die Standard-Injektorschrauben durch M6 x 50 12.9 Kappenkopfschrauben (Innensechskant) ersetzt. Eine Berechnung ergab, dass zur Nachbildung des Anzugsdrehmoments der TTY-Schraube 16 Nm Drehmoment an der Schwungradseite der Schraube (nur eine hat hohes Drehmoment) erforderlich wären. Ziemlich hoch für die Gewinde im Kopf?!

Wie auch immer, nach viel Drehmoment und Puffen und Entspannen der Schrauben und erneutem Anziehen... kam ich zu dem Punkt, an dem die Injektoren wöchentlich ausbliesen, aber ich fürchtete mich davor, die Gewinde aus dem Kopf zu ziehen, wenn ich die hohen Drehmomente erreichte! Schließlich stellte ich fest, dass das Anziehen der Schrauben auf 15 Nm heiß und dann das erneute Anziehen im kalten Zustand gut funktioniert hat und das Puffen beendet ist.
Es mag sich anfühlen, als würden die Gewinde nachgeben, aber um die TTY-Klemmkräfte zu replizieren, muss man mutig sein und auf 15 Nm kommen. Aber ein genauer, kleiner Drehmomentschlüssel ist unerlässlich.
 
#18 ·
Hmmmm
Drehmoment bis zum Nachgeben bei einem M6 12.9 läge bei über 20 Nm.
95 % der Streckgrenze bei einem M6-Zylinderkopf betragen 19,1 Nm.
TTY-Schrauben sollten nur einmal verwendet werden. Sie werden bis zum Erreichen der Streckgrenze gedehnt, und wenn sie erneut gedehnt werden, kann es gut sein, dass sie überschritten wird.
Abgesehen davon, ja, 15 Nm sind ein angemessenes Drehmoment für eine Schraube dieser Größe, aber nicht im Bereich des Drehmoments bis zum Nachgeben.

Wenn Sie einen Standard-Inbusschlüssel (5 mm ??) nehmen und ihn gut anziehen, sind das etwa 15 Nm.
Wo Leute Fehler machen, ist die Verwendung einer 1/2-Zoll-Ratsche mit einem Sechskantbit am Ende und das kräftige Anziehen. Weit über dem empfohlenen Drehmoment, und die Gewinde in viel schwächerem Aluminium leiden.

Neue Kupferscheiben und saubere Auflageflächen sind der andere Schlüssel zu einem störungsfreien Motorbetrieb.
 
#19 ·
Die Klemmkraft einer Standard-Renault-Schraube entspricht 16 Nm bei einer 12,9-Schraube mit geölten (oder Loctite?? Kann helfen, dass sie sich nicht löst) Gewinden.

Ja, eine Zylinderkopfschraube (Inbusschlüssel) ist 5 mm, aber ein gutes Grunzen ist schwer zu messen. Ich habe festgestellt, dass es sehr schwierig ist, das Drehmoment zu "fühlen", da sich die Gewinde wirklich so anfühlen, als würden sie nachgeben, wenn man über 14 Nm hinausgeht. Glücklicherweise erledigt 15 Nm die Arbeit.

Einverstanden, wenn Sie andere Schrauben als Standard verwenden, dann führt die Verwendung einer Ratsche mit einem Sechskant und das Ziehen bis zum Festziehen nur zu mehr Problemen.

Mein Lernpunkt, ein sehr genauer 1/4-Zoll-Drehmomentschlüssel (0-20 Nm) und das Testen in Schritten bis zum berechneten Wert von 16 Nm...... Außerdem zu wissen, wann man aufhören muss!

Ich möchte keine 12,9 verformen..... Auf meinem Motor sowieso nicht, lol
 
#20 ·
Akzeptieren Sie voll und ganz, dass es schwierig ist, ein gutes Grunzen zu kalibrieren :grin2: Deshalb wurden Drehmomentschlüssel erfunden.

Und das ist auch der Grund, warum Schraubenschlüssel und Inbusschlüssel unterschiedliche Längen haben, angeblich damit der "durchschnittliche" Typ es ungefähr richtig hinbekommt, indem er "es gut grunzen lässt".

Was natürlich der 8-Stein-Schwachling, der sich abmüht, ein neues Marmeladenglas zu öffnen, als Grunzen betrachtet, wird sich stark von dem unterscheiden, was der stattliche Hulk, der die Hälfte seiner Zeit mit Gewichte stemmen verbringt, dafür hält.
Und die Leute stecken ein Stück Rohr auf den Schlüssel oder Schraubenschlüssel und lassen es dann noch einmal gut grunzen.

Der Punkt ist, dass 15 Nm viel niedriger ist, als die Leute denken, dass es benötigt wird oder leicht mit zu viel Hebelwirkung erreicht werden kann.

In dieser Hinsicht ist ein anständiger Drehmomentschlüssel eine sehr gute Idee.

Die Leute machen das Gleiche mit anderen Armaturen, die in Zylinderköpfe gehen...... Glüh- und Zündkerzen sind zwei Hauptverdächtige, die oft zu fest angezogen werden.

Ich muss zugeben, dass echte Dehnungsschrauben (Spannung bis zur Streckgrenze) wie Zylinderkopfschrauben mir Angst einjagen.
Ich weiß, dass ich, wenn ich dem voreingestellten Drehmoment und der Winkelanzug folge, alles tun kann, aber sie geben mir immer das Gefühl, wow, zu viel.