Independent Renault Forums banner

Clio-Hinterradbremsen blockieren beim Rückwärtsfahren

51K views 42 replies 30 participants last post by  Ralph  
#1 ·
Hallo zusammen

Ich habe einen Clio 1.2, alles in Ordnung bis gestern.
Auto in den Drive-Modus gebracht und als ich rückwärts fahren wollte, bewegte es sich nicht - es versucht, rückwärts zu fahren und hebt die Federung an!

Wenn ich vorwärts fahre, krachen die Bremsen mit einem Knall, aber sobald ich rückwärts fahre, blockieren sie wieder.

Irgendwelche Ideen?
 
#2 ·
Es klingt so, als ob eine Feder oder ein Clip in der Trommel gebrochen oder abgefallen ist und die Backen sich bewegen können. Die einzige Möglichkeit, sicherzugehen, ist, die Trommeln zu entfernen und zu überprüfen ...... und ich würde das Auto nicht benutzen, bis das Problem behoben ist. Sie wollen wirklich nicht, dass die Bremsen versagen :(
 
Save
#3 ·
Dies ist ein recht häufiges Problem bei Clio, es wird normalerweise dadurch verursacht, dass sich das Futter der Schuhe von den Schuhen an der Hinterkante des vorderen Schuhs löst, so dass es beim Rückwärtsfahren an der Trommel hängen bleibt und sich vollständig blockiert. Normalerweise ist die N/S-Seite betroffen. Welche Seite hebt die Federung zuerst an?
 
#5 ·
Es klingt so, als wäre etwas an den hinteren Schuhen lose. Gibt es irgendwelche Geräusche, wenn dies geschieht? Irgendwelches Schleifen? Können Sie die hinteren Trommeln selbst abnehmen oder müssten Sie sie in eine Werkstatt bringen? Wenn Sie sie selbst abnehmen können, kann ich Ihnen weiterhelfen. Barry.
 
#10 ·
Diese Frage wurde im Caravan-Newsgroup immer wieder nach Radlagerausfällen gestellt. Ich dachte immer, dass die Leute den wahrscheinlichsten Grund übersehen: Das ist die Seite, die die meisten Schlaglöcher abbekommt. Es ist auch die Seite, die man am Bordstein beschädigt, wenn man eine Kurve falsch einschätzt.

Diese Art von Missbrauch führt sicherlich dazu, dass hier und da ein Radlager zerstört wird. Es würde mich nicht wundern, wenn es auch in der Lage wäre, Bremsbeläge zu lösen.
 
#11 ·
Hallo,

Meine Clio-Hinterradbremsen blockieren, wenn ich im Regen fahre und danach parke und die Feststellbremse aktiviert lasse. Es passiert nur am nächsten Tag. Es scheint, dass die Bremsschuhe aufgrund des Rosts, der sich zwischen ihnen bildet, an den Trommeln "festkleben".

Grüße
 
#12 ·
Hallo,

Meine Clio-Hinterradbremsen blockieren, wenn ich im Regen fahre und danach parke und die Feststellbremse aktiviert lasse. Es passiert nur am nächsten Tag. Es scheint, dass die Bremsschuhe aufgrund des Rosts, der sich zwischen ihnen bildet, an den Trommeln "verklebt" werden.

Grüße
Hat er Scheiben- oder Trommelbremsen hinten? Scheibenbremsen neigen dazu, dies zu tun, weshalb Trommeln besser als Feststellbremsen geeignet sind.
 
#14 ·
clio 2001 Hinterrad-Trommelbremsen

Kann mir bitte jemand helfen? Ich habe auch Probleme mit meinen hinteren Trommeln....... Ich habe kürzlich meine Bremsbeläge auf beiden Seiten gewechselt, und alles war etwa 5 Meilen lang in Ordnung, und dann wurde die Fahrerseite richtig heiß....... Also habe ich die kleine Schraube in der Trommel nachgestellt... Jetzt geht die Handbremse ganz nach oben... Gibt es eine andere Möglichkeit, die Handbremse einzustellen, ohne die Trommel wieder zu entfernen? ... Werden die Trommeln auch ein wenig warm, wenn man fährt? ................Vielen Dank ................Oh, und dienen die hinteren Trommelbremsen auch nur dem Zweck der Handbremse, oder funktionieren sie auch, wenn ich das Bremspedal benutze?
 
#15 ·
Es gibt eine Einstellmutter an der Handbremse unter dem Auto. Sie müssen einen Schutz entfernen, um sie zu sehen.

Soweit ich mich erinnere, lösen Sie die Einsteller in den Trommeln vollständig, stellen dann die Handbremsmutter ein, bis die Bewegung stimmt. Durch mehrmaliges Betätigen der Fußbremse stellen sich die Trommeln dann selbst ein.

HINWEIS: Dies ist aus der Erinnerung und Sie müssen dies in einem Haynes-Handbuch oder ähnlichem überprüfen.
 
#16 ·
Ich habe festgestellt, dass diese Methode der Einstellung nie wirklich funktioniert.
Ich löse die Handbremsseileinstellung - stelle die internen Trommeleinsteller manuell ein. Dies kann etwas fummelig sein, funktioniert aber am besten. Dann stellen Sie den Handbremsseilspanner ein, bis die Hinterräder blockieren - dann lockern Sie ihn, bis ich 5-7 Rastungen am Handbremshebel bekomme.:)
 
#17 ·
Hallo, ich hatte den gleichen Fehler mit meinem 54 Clio. Und es war genau das, was justg diagnostiziert hat. Es waren die hinteren Bremsbeläge abgenutzt, und die Beläge zerfielen gerade. Ich habe es geschafft, die Trommeln selbst zu entfernen, indem ich es in meine Arbeit gebracht und ein Paar Abzieher verwendet habe, aber es heißt, dass Sie es möglicherweise in Ihre örtliche Werkstatt bringen müssen, es sei denn, Sie haben Zugang zu einem Satz Abzieher!

Sobald die Trommeln abgenommen sind, ist es eine sehr einfache, unkomplizierte Arbeit. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtigen Beläge haben, da es verschiedene Beläge für den Clio gibt.

Diese Arbeit hat mich vielleicht etwa ein paar Stunden gekostet, aber das lag daran, dass ich zwei Fahrten zu einem lokalen Teilelieferanten machen musste, also würde ich sagen, dass beide Hinterradtrommeln in etwa einer Stunde erledigt werden könnten.

Wenn Sie die Trommeln für diesen Fehler bearbeiten, achten Sie darauf, die Trommeln zu überprüfen, stellen Sie sicher, dass die Trommeln nicht beschädigt sind. Wenn sie leicht beschädigt sind, würde ich sagen, Sie könnten sie mit etwas Schmirgelpapier etwas reinigen, aber wenn sie stark beschädigt sind, würde ich empfehlen, auch neue Trommeln zu besorgen, da das Anbringen neuer Beläge an Trommeln, wenn die Trommeln beschädigt sind, nur die Lebensdauer Ihrer Beläge drastisch verkürzt.

Ich hoffe, das hat Ihnen ein wenig geholfen.
 
#18 ·
Ich habe einen 2004er Clio 1.5l Kastenwagen. Eine der hinteren Bremsen (nahe Seite) ist festgefahren, also holte ich mir Ersatzbremsbeläge, nur um gefragt zu werden, welche Art von Bremssystem (Bosch oder Lucas) das Fahrzeug hat.

Wie finde ich heraus, welche Art von System mein Transporter hat?

Danke.
 
#19 ·
Im Januar blockierte meine hintere Bremse meines 53er 1.2 16V Clio. Ich fuhr langsam zu meiner örtlichen Werkstatt. Sie schickten mich mit einem Termin weg, da es extrem voll war. Ungefähr 50 Meter die Straße runter von der Werkstatt raste ein Transporter in den Kotflügel auf der Beifahrerseite und schrieb das Auto ab... Problem gelöst.
 
#20 ·
Hallo zusammen

Ich habe einen Clio 1.2, alles in Ordnung bis gestern.
Auto in den Gang gebracht und als ich rückwärts fahren wollte, bewegte es sich nicht - es versucht, rückwärts zu fahren und hebt die Federung an!

Wenn ich vorwärts fahre, krachen die Bremsen mit einem Knall ab, aber sobald ich rückwärts fahre, blockieren sie wieder.

Irgendwelche Ideen?
Hallo, ich habe gerade gelesen, was du geschrieben hast, und mein Auto hat kürzlich auch damit angefangen! Weißt du schon, was bei dir die Ursache dafür ist?
 
#23 ·
Hallo zusammen

Ich habe einen Clio 1.2, alles in Ordnung bis gestern.
Auto in den Antrieb gesetzt und als ich rückwärts fahren wollte, bewegte es sich nicht - es versucht, rückwärts zu fahren und hebt die Federung an!

Wenn ich mich vorwärts bewege, krachen die Bremsen mit einem Knall ab, aber sobald ich rückwärts fahre, blockieren sie wieder.

Irgendwelche Ideen?
Ihre Hinterradbremsen haben sich gelöst, fahren Sie nicht weiter rückwärts, sonst zerbrechen Sie Ihre Trommeln. Bringen Sie es rein und lassen Sie Ihre Bremsen wieder einbauen, es ist mir passiert
 
#24 ·
Wenn die Bremsen erneut blockieren, können Sie die Nabe abnehmen, und alles sieht gut aus, aber das ist nicht der Fall. Ich habe festgestellt, dass das Auto beim Vorwärtsfahren in Ordnung ist, aber beim Rückwärtsfahren mit Bremsen ruckartig zum Stehen kommt. Wenn dies geschieht, überprüfen Sie die Position des Handbremshebels, er hat sich möglicherweise verändert. Das Problem ist die Handbremshebelverbindung in der Trommel, wo sie auf den Schuh genietet ist und klemmt "Korrosion", wodurch der hintere Schuh beim Rückwärtsfahren greift, er kann so korrodiert sein, dass die Rückholfeder ihn nicht mehr abziehen kann.
Lösung = Hinterradbremsbacken abnehmen, sicherstellen, dass Sie den angebrachten Handbremshebel freigeben und ein wenig Öl in die Niete geben und wieder anbringen, andere Beiträge sind ebenfalls korrekt, Schuhe können sich lösen, aber das können Sie sehen, wenn Sie die Trommel schließlich abnehmen. Denken Sie daran, den Einsteller zu lockern und die Schuhe in der Trommel zusammenzuklappen, zurücksetzen, wenn die Arbeit erledigt ist, macht das Leben einfacher
 
#25 ·
Guter Beitrag gto.
Ich habe festgestellt, dass ich manchmal den Drehpunkt mit Sauerstoff-Acetylen erhitzen muss, um ihn zu lösen, bevor ich ein wenig Öl hinzufüge.
 
Save
#26 ·
Wenn Sie die Bremstrommeln Ihres Clio nicht abnehmen können, gibt es ein Verfahren, um Ihre Bremsen in der Trommel zusammenzudrücken. Es ist ganz einfach: Lösen Sie den Einsteller unter dem Auto und stecken Sie dann einen Schraubendreher durch das Radbolzenloch in der Nabe und drücken Sie den Hebel von der Backe. Aber denken Sie daran, es gibt auch ein Verfahren, um Ihre Handbremse richtig an die automatischen Einsteller anzupassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie es lieber bleiben.
 
#27 ·
Wenn sich auch die Bremsbeläge von den Schuhen gelöst haben, verwenden Sie keinen "verklebten" Belagsatz, von dem ich denke, dass die Originale so sind, sondern entscheiden Sie sich für einen hochwertigen "genieteten" Ersatzschuh.
Es ist ein häufiger Fehler, als sich meine an meinem Mk2 lösten und ich ihn zu meinem Händler vor Ort bringen ließ, riet er mir, einen genieteten Satz einbauen zu lassen, da er gesehen hatte, wie sie sich bei Autos unterschiedlichen Alters gelöst hatten, also den verklebten Originalen nicht traute.
 
You have insufficient privileges to reply here.