Independent Renault Forums banner

Elektronische Handbremse löst sich nicht automatisch

115K views 91 replies 14 participants last post by  Nexxusone  
#1 ·
Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Scenic von 2010. Die elektronische Handbremse hat beschlossen, sich nicht mehr automatisch zu lösen. Es spielt keine Rolle, ob das Auto vorwärts oder rückwärts fährt. Sie löst sich manuell ohne Probleme. Es gibt keine Warnleuchten oder -meldungen, die auf einen Fehler hinweisen. Ich habe darüber nachgedacht, die Batterie abzuklemmen, um zu sehen, ob sie sich selbst zurücksetzt (falls es sich um einen Softwarefehler handelt). Was wären die Folgen des Abklemmens der Batterie?
 
#2 · (Edited)
Warum einen neuen Thread starten?
Wir verlieren die Kontinuität und wiederholen Antworten.

Das Abklemmen der Batterie löscht keine Fehlercodes der Bremse, und Sie haben gesagt, dass Sie sowieso keine anzeigen.
Aber nein, das Abklemmen der Batterie schadet nichts anderem. Sie müssen die Fenster zurücksetzen (Fenster schließen und die Aufwärtstaste etwa 10 Sekunden lang gedrückt halten) und den Radiocode.

Ich schätze, am wahrscheinlichsten ist ein Sensor-/Schalterproblem.
Die automatische Freigabe sucht nach dem eingelegten Gang, der Kupplungsposition und dem Gas/der Drehzahl im Verhältnis zur Neigung des Fahrzeugs.
Wenn eine Bedingung nicht erfüllt ist, löst sich die Handbremse nicht automatisch
Also höchstwahrscheinlich entweder, Getriebeschalter...funktionieren die Rückfahrscheinwerfer? ODER Kupplungspositionssensor.
Weniger wahrscheinlich ist das Gas, wenn das Auto sonst funktioniert.
Unwahrscheinlich, dass ein Bremsmodul defekt ist, wenn die manuelle Freigabe funktioniert.
Ich habe auch Berichte gesehen, dass der manuelle Freigabeschalter bei Fehlern zu Problemen führen kann.
Könnte auch ein gebrochenes Kabel/eine gebrochene Verbindung sein.
 
#4 ·
Auf/neben dem Kupplungspedal, flache rechteckige Box mit einem Schwingarm, der sich bewegt, wenn die Kupplung getreten wird.
Sie sollten auch einen weiteren, grünen Schalter finden, der der Kupplungs-gedrückt-Schalter ist.
Die Verkabelung zu den Schaltern war in der Vergangenheit verdächtig, und ich habe Geschichten von Leuten mit großen Füßen gesehen, die die Stecker abstoßen.
Ein kurzer Blick lohnt sich, falls etwas offensichtlich ist, Drähte herunterhängen oder ähnliches.
Ich denke, der grüne Schalter ist normalerweise geschlossen und öffnet sich bei Betätigung, so dass er leicht mit einem Multimeter überprüft werden kann. Das ist der Schalter, der es Ihnen ermöglichen sollte, den Motor bei getretener Kupplung zu starten. Ich glaube nicht, dass er Auswirkungen auf die Handbremse hat, da meine es nicht tut, also vermute ich, dass mein Schalter defekt ist.
Der Positionssensor ist ein Drehpotentiometer, aber ich kenne die Widerstände nicht, die Sie erwarten würden.
Es könnte einen dritten Schalter oben am Pedal geben, ähnlich dem grünen. Ich denke, das ist für die Geschwindigkeitsregelung, falls vorhanden.
Wenn die Rückfahrscheinwerfer funktionieren, deutet dies darauf hin, dass der Getriebeschalter in Ordnung ist, zumindest beim Rückwärtsfahren.

Ich hoffe, es hilft, bitte halten Sie uns auf dem Laufenden.
 
#5 ·
Hallo, ich hatte nur Zeit für einen kurzen Blick auf das Kupplungspedal. Es gibt tatsächlich einen Schwingarm, der eine hebelartige Schalterart nach unten bewegt, nur wenn das Kupplungspedal losgelassen wird, bleibt der Hebelschalter unten. Rechts vom Kupplungspedal befindet sich eine Art Druckknopfschalter, der gedrückt wird, wenn das Pedal losgelassen wird. Ich kann keine Kabel sehen, ohne die Kunststoffverkleidung abzunehmen. Hoffentlich habe ich morgen Nachmittag die Gelegenheit dazu.
 
#6 ·
Klingt vielversprechend
Ich bin ziemlich sicher, dass sich der Hebelarm am Positionssensor mit dem Kupplungspedal bewegen sollte.
Wenn dies nicht der Fall ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das System die Bewegung des Pedals nicht erkennt.
Kann keine Ratschläge geben, wie es passt, aber ich denke, es ist ein Clip-System.
Vielleicht können Sie uns sagen, wie.
Viel Glück
 
#7 ·
Hatte den gleichen Fehler an meinem Espace IV, als ich ihn vor ein paar Wochen gekauft habe.

Der Kupplungspositionsschalter hing neben dem Pedal herunter. Ich habe ihn wieder am Pedal befestigt und darauf geachtet, dass der Hebel mit dem t1t am Pedal einrastet, und alles funktionierte genau wie es sollte, ohne Probleme, seitdem würde ich sagen, dass der sich nicht bewegende Hebel an Ihrem Schalter höchstwahrscheinlich der Fehler ist.

Das einzige Problem bei mir ist jetzt, dass das P im Warndreieck leuchtet und mein Elm-Code-Leser es nicht ausschalten kann, also muss ich jemanden mit Can Clip finden, den ich mir für 5 Minuten ausleihen kann.
 
#8 ·
Hallo. Ich habe das Auto heute Nachmittag benutzt. Jedes Mal, wenn ich es fahre, teste ich die automatische Freigabe, um zu sehen, ob die Handbremse funktioniert. Bei drei Gelegenheiten löste sich die Bremse von selbst, obwohl es ziemlich langsam war, dann löste sie sich nicht mehr (verdammt). Meine Tochter hat gerade einen Grand Scenic gekauft und holt ihn morgen ab, ich werde mal sehen, wie der Kupplungspedalschalter funktioniert. Danke an alle.
 
#9 ·
Ich habe das Kupplungspedal meiner Tochter am Scenic überprüft, und es wurde offensichtlich, was das Problem mit meinem war. Ich habe den Schalter wieder am Kupplungspedal befestigt, ein paar Kabelclips daran befestigt, und die automatische Freigabe funktioniert wie sie soll. Danke für den Rat.
 
#12 ·
Du bist nur eine Unruhestifterin, Barbara :d:d

Hast du Lust auf ein Automatikgetriebe :d

Wenn du den Motor startest, Karte rein, Fuß auf die Bremse, muss er sich im Parkmodus befinden?
Ich nehme an, der Motor startet normal?

Ich nehme an, die Feststellbremse wird aktiviert, wenn du den Motor abstellst?

Löst sich die Bremse automatisch, wenn du den Rückwärtsgang einlegst?
Funktionieren die Rückfahrscheinwerfer?
 
#16 ·
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die manuelle Hebelanordnung wäre.

Die Logik ist:

Soweit ich weiß, gehen manuelle und automatische Betriebssignale über dieselben Drähte von der Vorderseite des Autos zur hinteren Bremseinheit. Die manuelle Funktion funktioniert, also ist der Kabelbaum bis zum Punkt der Signalaufteilung in Ordnung. Es gibt einen Stecker unter dem Beifahrersitz, der ein Problem darstellen könnte, aber ich glaube, dass er sich auf manuell und automatisch auswirken würde.

Die automatische Freigabe ist abhängig von der Drosselklappe und dem eingelegten Gang, kein Kupplungssignal erforderlich, da sich ein Automatikgetriebe im eingelegten Gang auf seinem Flüssigkeits-Schwungrad befindet.

Die automatische Aktivierung hat meines Wissens keine Bedingungen, außer dass der Motor ausgeschaltet ist.

Das Auto startet normal und die Rückfahrscheinwerfer funktionieren, also ist der Getriebewahlschalter in Ordnung. dh. Bedingungen für das automatische Ausschalten erfüllt.

Ich glaube, dass die automatischen und manuellen Signale an der manuellen Freigabe am Armaturenbrett zusammenkommen.
Es gibt Berichte über den Austausch dieses Teils und die Lösung des Problems, aber ohne nähere Angaben.

Also die beste Vermutung.

Ich habe einige Details hinter der Vermutung angegeben, in der Hoffnung, dass mir jemand sagt, dass ich ein Idiot bin und es etwas Günstigeres zu überprüfen gibt.

Schalteinheiten sind relativ günstig gebraucht und könnten daher einen Versuch wert sein.
 
#20 ·
CLIP - Durch die Reinitialisierung der EPB-Einheit (einschließlich des Neigungswinkels) wird dies normalerweise behoben. Wir sehen es normalerweise, wenn Leute ein Gerät aufgrund von Fehlern von einem anderen Fahrzeug nachrüsten.
Wenn ein Fehler mit der Bremseinheit vorliegt, ja.Würde ein Reset einen fehlerhaften Eingangssensor finden?Eine vollständige Diagnose sollte dies tun, aber nochmals, würde sie es, wenn etwas wie der Kupplungspositionssensor ausfällt?Frage in der Hoffnung zu lernen :d
 
#21 ·
Die Reinitialisierung des adaptiven Befehls sucht nach nichts, aber mit CLIP (das ist übrigens meine einzige Erfahrung als Alliance CLIP-Benutzer) müssen Sie die Netzwerk- und Fehlertests durchlaufen, bevor Sie zum Konfigurationsbereich der Software gelangen, damit Sie vor dem Ausprobieren von Problemen erfahren. Für das automatische Einschalten wird keine Pedaleingabe verwendet. Es erkennt den Abfall des Motordrehzahlsignals auf Null und den Abfall der Nachzündung + Einspeisung (es schaltet auf die zeitgesteuerte + Zündeinspeisung um), so dass das Gerät aktiviert wird, wenn der Benutzer dies noch nicht getan hat.
 
#22 ·
Danke Micky, hat meine Gedanken bestätigt.

Ich neige dazu, die Drosselklappe bei solchen Problemen zu ignorieren, da ich glaube, dass sie sich auf andere Dinge auswirken würde, wie z. B. Leistungsverlust.
Ich wäre dankbar, wenn Sie diese Annahme bestätigen könnten?

Beachtet die Automatik nicht auch den Gangwahlschalter? Der manuelle Modus tut dies auf jeden Fall, und ich würde nicht erwarten, dass die Automatik nur durch die Drosselklappe auslöst?

Ich habe nicht das detaillierte Wissen, das ich mir wünschen würde, in diesen Dingen, es ist eher inspiriertes Rätselraten und Wissen, das ich erworben habe, nachdem ich mich ein wenig über die Renault-Servicemitarbeiter geärgert habe, die mir erzählten, dass ihre Diagnostik Fehler bis auf Widerstandsebene finden kann, aber es fast immer darauf hinausläuft, die EPB-Einheit auszutauschen.
C***!!
Ich habe mein ganzes Leben lang Fehler an komplexen Geräten gesucht, und für mich bedeutet das einfach, dass wir das Kit nicht verstehen, uns nicht die Mühe machen wollen oder Weeee, lasst uns viel Geld von einem Kunden verdienen, den wir ausnehmen können.

Entschuldigung, Ende der Beschwerde :eek:
 
#26 ·
Bum.

Nun, so viel zum inspirierten Rätselraten :confused:
Entschuldigung, aber zumindest eine Sache ist ausgeschlossen.

Wenn man die erste mit Wasser gefüllte Einheit ignoriert, scheint es, dass ein Fehler am Auto vorliegt und nicht an den Einheiten. Aber ich würde nie ausschließen, dass selbst neue Teile nicht fehlerhaft sind.

Ich denke eher, dass es am besten ist, Mickys Rat zu befolgen und einen Can Clip zu besorgen.
Könnte in den Einheiten oder einem Sensor in Ihrem Motor eingerichtet sein.
Renault hat das richtige Kit, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Wunsch besteht, gebrauchte Einheiten einzurichten. Und wird teuer für eine Diagnose sein.
Unabhängige haben möglicherweise das Wissen oder das Kit, das auf diese Dinge zugreifen kann, oder auch nicht. Und nicht alle Can Clips sind gleich.
Sprechen Sie zuerst mit wem auch immer, bevor Sie sich auf Zeit oder Geld festlegen.
 
#28 ·
so it needs to go to renault for a proper diagnostic then?
Ähm, nein, sehen Sie sich um.
Ja zur Diagnose, muss nicht Renault sein.

Ihre örtliche Werkstatt kann es möglicherweise zu einem Bruchteil der Kosten von Renault beheben. Oder jemand anderes vor Ort.
Sie können möglicherweise nicht damit umgehen und offen sein oder sich freuen, Ihr Geld ohne Ergebnis zu nehmen.
Der einzige Weg, es zu wissen, ist, mit ihnen zu sprechen.

Ihr lokaler Renault-Händler hat möglicherweise die hilfsbereiteste Serviceabteilung der Welt, oder er könnte wie meine sein, der 90 ungerade Pfund für eine Diagnose wollte und vorher sagte, dass es fast sicher ein neues EPB-Gerät benötigen würde
Es gibt hier Threads, die besagen, dass Renault alles ersetzen möchte, Gerät, Bremssättel, Beläge und alles andere, und andere, die gesagt haben, Renault habe den Clip eingesteckt und zurückgesetzt, alles für 40 Pfund erledigt.

Sie müssen herausfinden, was in Ihrer Region am besten für Sie ist.