Independent Renault Forums banner

Wie stelle ich die automatische Leuchtweitenregulierung an meinem Renault Clio ein? Danke

11K views 3 replies 3 participants last post by  coup  
#1 ·
Wie stelle ich die automatische Leuchtweitenregulierung an meinem Renault Clio ein, und kann man sie so sperren, dass sie sich nicht selbst reguliert?
 
#3 ·
how do i adjust the self leveling headlights on my renault clio, and can they be locked so not to self level
die Scheinwerfer sind Xenon-Scheinwerfer und geben schlechte Beleuchtung, da Sie einen großen schwarzen Raum haben, der sehr niedrig zu sein scheint. Ich habe sie in einer Werkstatt überprüfen lassen und sie sagten, sie seien für die Hauptuntersuchung korrekt, aber sie scheinen die ganze Zeit, in der Sie fahren, niedrig zu sein, so schlecht, dass ich und mein Freund mit mir einen Ast, der auf die Straße gefallen war, nicht sehen konnten, daher musste ich eine neue Front für mein Auto haben, Grüße Richard
 
#4 ·
Ich weiß nicht, wie man die automatische Leuchtweitenregulierung von Renault einstellt, aber ich verwende HID-Xenon-Lampen und benutze den manuellen Lastenverteilungsschalter, um meine ein wenig abzusenken.
Die Federn wurden ebenfalls gewechselt und das Heck ist etwas tiefer als normal.
Unter der Annahme, dass es keinen Fahrerschalter gibt, um die Starthöhe bei selbstnivellierenden Lampen zu variieren...
Aus dem Lesen
Vag-Autos mit automatischer Leuchtweitenregulierung haben einen "Programmtest- und Einstellzyklus".
Er wird eingeleitet, indem die Scheinwerfer genau auf die richtige Höhe eingestellt werden, vermutlich gemäß den Vorschriften der Hauptuntersuchung. Dann durchläuft das Niveauregulierungssystem den Höhenanpassungsbereich, vermutlich unter Verwendung der Sensoreinstellungen der Aufhängung, die zum Zeitpunkt des Tests vorhanden sind. Dies wird dann im Speicher gespeichert, so dass sich die Lichter um den korrekten Betrag bewegen, wenn sich die Sensorarme bewegen.

Der Punkt ist, dass es eine Art mechanische Einstellung geben muss, auch wenn sie sehr klein ist, um die Strahlen vor dem Test und der Einstellung auf die richtige Höhe einzustellen.

Es sollte auch bei Renaults möglich sein... Alles, was ich vorschlagen kann, ist, zuerst die Halterungen zu überprüfen, um zu sehen, ob es eine mechanische Methode gibt.
Was es aber sein kann, ist:
Mechaniker stellt die Höhe elektrisch auf eine "Startposition" mit den Scheinwerfermotoren :(..dann durchläuft das UCH seinen Testzyklus.
In diesem Fall lassen Sie Ihren örtlichen, anständigen Mechaniker die Strahlen nur ein wenig höher einstellen (blenden Sie keine entgegenkommenden Fahrer), wenn Renault dazu nicht bereit ist.
Das Problem dabei ist, dass Sie es vor der Hauptuntersuchung erneut durchführen lassen müssen.

Ich habe immer (bei meinem alten Auto) die Lichter so einstellen lassen, dass sie sich in Position 2 des Innen-Scheinwerfereinstellers auf voller Höhe befanden.
Wenn man den Scheinwerfereinsteller auf Position 1 stellt, würden die Strahlen leicht angehoben.
Für die Hauptuntersuchung wurden die Scheinwerfer so eingestellt, dass sie sich in Position 1 auf voller Höhe befanden (da die Hauptuntersuchungs-/NCT-Tester sie immer auf Position 1 oder 0 einstellen, je nachdem, welche die höchste Scheinwerfereinstellung bei nicht selbstnivellierenden Autos ist).

Selbstnivellierungsmechanismen, falls vorhanden, müssen meines Wissens für die Hauptuntersuchung funktionieren.