Independent Renault Forums banner

Bitte sagen Sie mir, dass der 2.0 Dci 150 in Ordnung ist....

Tags
150 dci fine
33K views 13 replies 5 participants last post by  batfink5  
#1 ·
Hallo Leute, erster Beitrag hier, tatsächlich habe ich mich registriert, um folgende Frage zu stellen. Ist der M9R Dci Motor in Ordnung? Ich habe gegoogelt und kann keine großen Forumsdiskussionen darüber finden (vielleicht ja eine gute Sache). Ich spreche über die 150 PS Version, die in einem Laguna III Coupe von 2010 verbaut ist.

Ich suche SEIT EWIGKEITEN nach einem nächsten Auto. Mein Budget beträgt 6.500 £. Ursprünglich habe ich nach BMW 320d Coupés gesucht, dann von den ganzen Problemen des BMW 2.0 Diesel mit dem falsch eingebauten Motor erfahren und wie die Kette auseinanderfällt, was den Ausbau des Motors erforderlich macht... und ein anständiger 330d ist außerhalb des Budgets, außerdem habe ich keine Lust auf BMW-Teile/-Wartungspreise.

Dann habe ich mir Mazda3 2.2d mit 185 PS angesehen, nur um festzustellen, dass auch diese ein mentales Problem mit dem Motor haben, der Öl in die Kolben pumpt.

Dann habe ich mir VAG FSi-Benzinmotoren (Golf/Audi A3) angesehen, und auch diese haben Ölverbrauchsprobleme. Jedes einzelne Auto, das ich mir angesehen habe, hat ein verrücktes, ernsthaftes Motorherstellerproblem...

Jetzt habe ich endlich ein wunderschönes Auto auf Autotrader gefunden, das alle meine Kriterien erfüllt, nicht ungeschickt aussieht, Xenon-Lichter, Sportsitze, Kraftstoffeffizienz und etwas Leistung hat (was anscheinend auf etwa 180 PS gemappt werden kann).

Ich hoffe, dass der jeweilige Motor nicht auch ein absurdes Herstellerproblem aufgrund von Fehlkonstruktion hat... Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Das ist das Auto, das ich mir ansehe.

Danke
 

Attachments

#2 ·
Es ist im Trafic eingebaut. Das einzige Problem, das immer wieder auftritt, ist die Laufleistung. Bei 100.000 Meilen steht ein Zahnriemenwechsel an.
Viele Leute hier haben diese Motoren in ihren Autos eingebaut... Suchen Sie nach dem Motor M9R.
 
#3 ·
Danke, ich habe nach M9R dci gegoogelt.
Ich weiß auch, dass es eine FAP- und eine Nicht-FAP-Version zu geben scheint... Ich nehme an, dass die Nicht-FAP-Version besser ist (ich höre ständig schlechte Dinge über DFP...)
Ich glaube, ich werde mir das Auto am Samstag ansehen - woran kann ich erkennen, ob es sich um eine Nicht-'eco2'-Nicht-FAP-Version handelt?
Steht die genaue Motornummer irgendwo?
Gibt es visuelle Hinweise, die mir das sagen würden?
 
#4 ·
Habe heute 152.000 erreicht. Meiner hat wenig Kilometer. Habe Beispiele mit 300.000 gesehen. Kette bei 143.000 gemacht.
Regelmäßige Wartung alle 9.000 Meilen statt der empfohlenen.
Ja, in Ordnung.

Hauptmerkmal 2.0L, frühere Diesel waren 1.9L
 
  • Like
Reactions: hiohaa
#5 ·
Ich denke, 2010 oder jünger hätte einen FAP (DPF).

Ob dies ein Problem darstellt, hängt stark davon ab, was Sie vorhaben.
Extreme sind viele lange Fahrten, keine Probleme
Ein paar Meilen am Tag höchstens.... Probleme.

Wenn Sie das Kennzeichen haben, sollte jeder Motorfachhändler in der Lage sein, dies zu überprüfen, Händler können es sicherlich.
 
#6 ·
2010 oder jünger, denke ich, hätten einen FAP (DPF).

Ob dies ein Problem darstellt, hängt stark davon ab, was Sie vorhaben.
Extreme sind viele lange Fahrten, keine Probleme
Ein paar Meilen am Tag höchstens.... Probleme.

Wenn Sie das Kennzeichen haben, sollte jeder Motorfachhändler in der Lage sein, dies zu überprüfen, Händler können es sicherlich.
Ich pendle 4x pro Woche nach Nottingham und zurück (96 km Hin- und Rückfahrt), also ja, ich gehe davon aus, dass das ausreichen sollte, um den DFP in Schach zu halten.... ?
Am Wochenende gibt es sehr kleine Ausflüge in die Geschäfte.

Was halten Sie von der DFP-Entfernung, oder ist das eine Art unausgesprochenes Tabu in diesen Foren?
Ich bin mir der sich ändernden MOT-Gesetze im Jahr 2014 bewusst, so dass auch die Emissionen überprüft werden, ich bin mir nicht sicher, in welchem Ausmaß, und werde mich darüber informieren.

"GESETZLICHE ANFORDERUNGEN UND DER MOT-TEST
Ab Februar 2014 umfasst die bei der MoT-Prüfung durchgeführte Inspektion der Auspuffanlage eine Überprüfung auf das Vorhandensein eines DPF.

Ein fehlender DPF, wenn einer beim Bau des Fahrzeugs eingebaut war, führt zu einem MoT-Fehler. Ein Fahrzeug kann den sichtbaren Rauchemissionstest der MoT immer noch bestehen, der in erster Linie dazu bestimmt ist, Fahrzeuge zu identifizieren, die sich in einem sehr schlechten Reparaturzustand befinden, während sie illegale und schädliche Mengen an feinen Abgaspartikeln ausstoßen. Es ist ein Verstoß gegen die Straßenfahrzeuge (Bau und Verwendung) Vorschriften (Verordnung 61a(3))1, ein Fahrzeug zu benutzen, das so modifiziert wurde, dass es nicht mehr den Luftschadstoffemissionsstandards entspricht, für die es ausgelegt war.

Der Ausbau eines DPF verstößt fast immer gegen diese Anforderungen und macht das Fahrzeug für den Straßenverkehr illegal. Die potenziellen Strafen für die Nichtbeachtung sind Geldstrafen von bis zu 1.000 £ für ein Auto oder 2.500 £ für ein leichtes Nutzfahrzeug."

besser nicht darüber nachdenken!
 
#7 ·
Diese Art von regelmäßiger Fahrt sollte mit DPF in Ordnung sein.
Kurze Fahrten im Verkehr oder zum Einkaufen und der Motor wird nie für eine angemessene Zeit warm, das ist der Killer.
Ein Grund, warum ich mich dieses Mal für Benzin entschieden habe, bei meiner Kilometerleistung würde ich einem DPF nicht zutrauen, zu funktionieren.

Entfernung?
Sie haben auf offizielle Regeln verlinkt.
Und Emissionen zum Zeitpunkt der Hauptuntersuchung erwähnt.
Und kann ein Durchfall sein, wenn die Entfernung offensichtlich ist, wie es bei vielen der Fall war.
Wer zahlt, hat die Wahl.

Andere mögen anderer Meinung sein, aber die DPF-Technologie scheint jetzt besser zu sein als früher.
 
#8 ·
Ich fahre einen 2dci Laguna (ohne Rußpartikelfilter) und die Leistung ist gut, die Zuverlässigkeit ist unschlagbar, solange regelmäßig gewartet wird. Ich benutze eine lokale Schnellwerkstatt, die Öl und Filter für 47 £ wechselt (aber ein Rußpartikelfilter-Motor kann teurer sein). Eine gute Fahrt ergibt einen Durchschnitt von 46 mpg, mehr, wenn es nur Autobahn ist ... Ich denke, auf dem ovalen Schild an der Tür steht, ob es sich um einen Rußpartikelfilter-Motor handelt.
 
#9 ·
Ich fahre einen 2dci Laguna (ohne FAP) und die Leistung ist gut, die Zuverlässigkeit ist narrensicher, solange er regelmäßig gewartet wird. Ich benutze eine lokale Schnellreparaturwerkstatt, die Öl und Filter für 47 £ macht (aber ein FAP-Motor kann mehr kosten). Eine gute Fahrt ergibt einen Durchschnitt von 46 mpg, mehr, wenn es nur Autobahn ist ... denken Sie auf dem ovalen Türschild, ob es ein FAP-Motor ist
ist Ihrer auch ein Laguna 3, 2.0 dci 150 Variante?

Ihre Worte geben mir Mut.
Ich habe meinen Mazda 6 von 2002 im Jahr 2011 für 3.000 £ gekauft, musste in 6 Jahren vielleicht 1.000 £ für die Wartung ausgeben, und der Motor/die Kupplung/das Getriebe war narrensicher. Ich habe 70.000 Meilen damit zurückgelegt - ich hoffe, ich kann diese Erfahrung des störungsfreien Fahrens für weitere 5 Jahre mit diesem nächsten Kauf wiederholen.

Laguna Coupe ist der stärkste Kandidat für mein Budget .... werde langsam aufgeregt. Ich mache mir nur Sorgen, dass es fast zu viel Auto für das Geld zu sein scheint!
 
#11 ·
Ich habe gerade meinen Renault-Händler vor Ort angerufen und er hat bestätigt, dass das Auto, das ich mir ansehe, KEIN FAP hat.
Ich bin jetzt hin- und hergerissen zwischen 2 Modellen.

Das ohne FAP ist ganz unten in Surrey (ich bin in Derby) -
5750 £, 66.000 km auf der Uhr, 2.0 dci 150 PS Tomtom Edition

und eines, das ganz in der Nähe ist, 6000 £, 49.000 km auf der Uhr, und es hat mehr Leistung, 180 PS - aber mit FAP......
und es ist die GT-Version, mit einer Reihe von wirklich nützlichen Dingen... klappbare Spiegel, automatisch abblendender Rückspiegel, kein Tomtom, aber das ist mir egal...

Ist es ein Kinderspiel? Ich schätze, das 6.000-Pfund-Auto ist viel sinnvoller, aber ich mache mir so viele Sorgen um den DPF.
Ich bin gerade an der Uni (erwachsen....), also, obwohl ich derzeit 60 Meilen Hin- und Rückfahrt auf der Autobahn zur Uni und zurück mache, 5x pro Woche, wird es Zeiten während der Osterferien/Sommer geben, in denen ich überhaupt nicht pendeln werde, aber fast sicher am Wochenende nach Manchester oder Leeds fahren werde.

Reicht 1 lange Autobahnfahrt pro Woche/alle 2 Wochen aus, neben den sehr kurzen Einkaufsfahrten, um sicherzustellen, dass der DPF zufrieden bleibt?
 
#14 ·
Entschuldigung, ich habe vergessen hinzuzufügen, dass es sich um einen MK3 handelt. Der 2dci ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und viele werden neu programmiert, um mehr Leistung herauszuholen. Für mich ist die 150 PS-Version ideal... Leistung zum Überholen... Ja. Anständige Kraftstoffausbeute... Ja. Zuverlässigkeit... Ja. Ich hatte kürzlich den RAC wegen einer defekten Batterie (ich habe eine Batterieabdeckung) draußen und der Streifenpolizist sagt, er sei selten bei diesen Autos draußen, und wenn, dann liegt es an Vernachlässigung.