Independent Renault Forums banner

Fluence 1.5Dci Drosselklappenproblem

26K views 8 replies 4 participants last post by  Ralph  
#1 ·
Hallo zusammen, ich liebe dieses Forum, vielen Dank für eure Hilfe! Aber ich brauche mehr Hilfe! Mein Drosselklappensteller verhält sich so, als hätte er ein schwergängiges Drosselkabel (ich weiß, dass er keins hat!!) und hält die Drehzahl nach dem Anheben des Fußes vom Pedal hoch.

Die Fehlercodes lauten wie folgt:
DTC 0226F1
DTC 0226F2
DTC 1525F3

Denken Sie, dass es das Drosselklappenpotentiometer ist? Ist jemand schon einmal auf diesen Fehler gestoßen?

Ich habe hier im Forum gesucht, kann aber nicht feststellen, ob es ein häufiger Fehler ist oder nicht.

Vielen Dank im Voraus!
RD
 
#2 ·
Versuchen Sie, die Batterie abzuklemmen .................. lassen Sie sie 30 Minuten lang abgeklemmt, schalten Sie die vorderen Hauptscheinwerfer ein, schließen Sie die Batterie an und ziehen Sie sie fest, schalten Sie die Lichter aus, schalten Sie die Zündung ein, ohne den Motor zu starten, und lassen Sie sie eine Minute lang so stehen - erst JETZT den Motor starten - besser?
 
#3 ·
Schauen Sie auf das Gaspedal, dort sollten Sie einen Kabelstecker sehen, der abgezogen ist. Sprühen Sie ihn mit Kontaktreiniger ein, stecken Sie ihn wieder ein und achten Sie darauf, dass er richtig und fest sitzt. Sehen Sie, ob das funktioniert.
 
  • Like
Reactions: Dancingdad
#5 ·
Kehrt das Pedal mechanisch richtig zurück??
Stellen Sie sicher, dass nichts es blockiert, und ein Spritzer WD auf die Drehpunkte würde nicht schaden.
Danke für die Antworten. Es scheint, dass es ein mechanisches Problem mit dem Pedal gewesen sein könnte. Ich bin alle 3 der obigen Vorschläge durchgegangen, es funktionierte nach den ersten 2 nicht, aber es gibt eine deutliche Verbesserung, nachdem ich den Pedalbereich großzügig mit WD40 eingesprüht habe, und das Pedal bewegt sich jetzt absolut freier. Ich werde es später ausprobieren und sehen, ob die Fehlercodes wieder auftauchen, aber im Moment sieht es gut aus.

Nochmals vielen Dank.
RD
 
#7 · (Edited)
Behalten Sie es im Auge.
Ich muss zugeben, dass ich Ralphs Vorschlag für wahrscheinlicher hielt, Früchte zu tragen, die Codes beziehen sich auf eine niedrige Sensorspannung, was auf eine schlechte Verbindung hindeutet.
Aber wenn WD es repariert hat <img src="https://www.renaultforums.co.uk/images/RenaultForums_uk_2016/smilies/tango_face_grin.png" border="0" alt="" title="Big Grin" class="inlineimg" />
Fährt jetzt gut und keine Fehler werden in der Delphi-Software angezeigt. Auf jeden Fall ein geschmeidigeres und weicheres Pedal. Ich war überzeugt, dass es kein mechanisches Problem war, da es 3 Fehler auf dem Steuergerät anzeigte, aber man lernt nie aus. Ich nehme an, dass die Tatsache, dass das Pedal nicht in die Nullposition zurückkehrte, Fehler auslöste.

Hat das schon mal jemand gesehen?
 
#9 ·
Wenn das Steuergerät die gewünschten Messwerte vom Gaspedal nicht erhält, leuchtet normalerweise die Motorkontrollleuchte auf und die Leerlaufdrehzahl erhöht sich. Durch Betätigen der Bremse sollte die Leerlaufdrehzahl wieder auf den Normalwert sinken. Ich habe dies schon ein paar Mal gesehen, oft nachdem jemand etwas energisch mit dem Reiniger um die Pedale herum war.