Independent Renault Forums banner

Megane III Wechsel des Wartungsintervalls von 10.000 km auf 15.000 km

14K views 14 replies 8 participants last post by  robertsz  
#1 ·
Hallo, kann mir jemand Anweisungen geben, wie ich das Serviceintervall des Bordcomputers von 10.000 km auf 15.000 km ändern kann? In meinem Land (Südafrika) beträgt das Serviceintervall 15.000 km, aber der Bordcomputer wurde nicht geändert, bevor das Auto an mich verkauft wurde.

Vielen Dank
 
#2 ·
Das Serviceintervall ist im Armaturenbrett und im Steuergerät programmiert, so dass es ohne Verwendung des Renault-Diagnosesatzes nicht geändert werden kann. Das Intervall wird im Werk festgelegt, je nachdem, in welchem Land das Auto eingesetzt werden soll. Ich weiß, dass kürzere Intervalle für Länder mit ungünstigen klimatischen Bedingungen wie hohen oder niedrigen Temperaturen oder staubigen Bedingungen festgelegt werden.
 
#3 ·
Hallo, ich bin in Südafrika und meins ist dasselbe wie deins. Warum solltest du es ändern wollen? Ist es Benzin oder Diesel? Verwendest du vollsynthetisches Öl? Wenn du willst, setze es einfach bei zehn zurück und setze es bei fünfzehn zurück, aber randmäßig, Cent-weise, töricht, Prost!
 
#4 ·
Hallo, ich bin in Südafrika und meins ist das gleiche wie deins, warum solltest du es ändern wollen? Ist es Benzin oder Diesel? Verwenden Sie vollsynthetisches Öl? Wenn Sie es nur bei zehn zurücksetzen und bei fünfzehn zurücksetzen möchten, aber randweise Cent-weise töricht, Prost
Es ist ein Benzin, 1.2 Turbo. Brandneu im Serviceplan. Ich kann es zum Service bringen, aber sie werden mir wahrscheinlich nur sagen, dass sie keinen Service durchführen, bis 15000 km.
 
#5 ·
Meins, neu gekauft in 2011:
Serviceintervall kam bei 20.000 km oder 1 Jahr...eigentlich 11 Monate.
Theoretisch hätte es 30.000 km und ein Jahr sein sollen, aber man sagte mir, es sei niedrig eingestellt.

Wie auch immer, da es neu ist, möchten Sie innerhalb von 12 Monaten eine Wartung durchführen lassen, um die Garantie zu gewährleisten, unabhängig davon, wie viele Kilometer gefahren wurden, oder zumindest einen Renault-Gesundheitscheck.

Bitten Sie Renault, das Kilometerintervall auf 15.000 km einzustellen, wenn Sie dies in einem Jahr nicht überschreiten.

Bei meinem Fahrzeug enthält das Garantieblatt Vorbehalte...halbieren Sie die Wartungskilometer, wenn Sie in einem heißen, staubigen Land leben usw.

Also im ersten Jahr...oder zumindest nach der ersten Jahreswartung, lassen Sie es auf 15.000 km oder 1 Jahr einstellen, je nachdem, was zuerst eintritt, damit Sie keine lästigen Lichter auf dem Armaturenbrett haben.
 
#6 ·
Hallo zusammen
Wir sollten alle 10000 km einen Ölwechsel durchführen. Es ist besser für den Motor und spart Geld für die zukünftige Motorenüberholung. Der Motor kann viel länger halten, wenn Sie alle 10000 km Öl wechseln (natürlich mit Ölfilter und auch Luftfilter).
Glauben Sie NICHT, was der Hersteller sagt. Sie wollen Geld verdienen, also ist es besser für sie, ein anderes Auto oder zumindest einen neuen Motor zu verkaufen. Longlife-Öle - das ist auch Blödsinn.
DENKEN SIE DARAN - Alle 10000 km.
 
#8 ·
Vielleicht hält Öl... Aber niemand testet den Motor zu genau, achtet auf graue Rückstände am Boden der Ölwanne, achtet auf schwarze oder dunkelbraune Wände unter der Ventildeckelabdeckung oder an den Wänden im Motor. Niemand zerlegt den Ölfilter, um zu sehen, was sich darin befindet - Metallspäne usw. Deshalb raten nicht nur ich, sondern auch viele Leute mit Wissen davon ab, das Öl so selten zu wechseln.
 
#10 ·
Vielleicht hält Öl...
Aber niemand testet den Motor zu genau, achtet auf graue Rückstände am Boden der Ölwanne, achtet auf schwarze oder dunkelbraune Wände unter der Ventildeckelabdeckung oder an den Wänden im Motor.
Niemand zerlegt den Ölfilter, um zu sehen, was sich darin befindet - Metallspäne usw.
Deshalb raten nicht nur ich, sondern auch viele Leute mit Wissen davon ab, das Öl so selten zu wechseln.
Sie erheben ziemlich spezifische Behauptungen, die auf offensichtlich sehr wenig Erfahrung basieren .................. Ich kann Sie an ein ölspezifisches Forum verweisen, in dem buchstäblich Hunderte von sehr gut ausgebildeten Mitgliedern in Tribologie und auch Ölproduktion/Tests Sie für Ihre Aussagen zur Rechenschaft ziehen möchten, da es Unmengen an Beweisen gibt, dass Öl die beworbenen Distanzen halten kann, WENN DER MOTOR ZUERST RICHTIG GEWARTET WIRD.

Ich für meinen Teil schneide und inspiziere jeden Filter, den ich entferne .............. also - so viel zu Ihrer "Tatsache" :unsure: .................... wenn Sie manische Öl-bezogene Diskussionen mit TONNEN von UOA (Gebrauchtöl-Analysebögen) und Seiten mit Ölfilterbildern sehen möchten, kann ich Ihnen mit Fakten helfen, wenn Sie anfangen wollen, Sinn zu machen.
 
#14 ·
Tut mir leid, Robertsz, aber du bist ein wenig veraltet.
Die meisten modernen Renaults und viele andere moderne Autos fordern jetzt einen Service nach 18.000 Meilen, das sind knapp 29.000 km.
Die 15.000 km wurden seit Jahren nicht mehr angegeben (etwa 9.000 Meilen), aber das ist ungefähr der Zeitpunkt, an dem ich meine Öle wechsle.
Teilweise, weil es Teil meines Sommerdienstes ist und das ungefähr meine jährliche Kilometerleistung ist, teilweise, weil ich in einem Alter bin, in dem Autos nicht nur alle 5-6.000 Meilen (8-9.000 km) Ölwechsel brauchten, sondern sie auch brauchten.

Ich habe nicht allzu viele Probleme mit modernen vollsynthetischen Ölen und ihrer langen Lebensdauer, sie bauen einfach nicht so stark ab wie herkömmliche Mineralöle. Kombiniert man das mit weniger Kohlenstoffablagerungen in Motoren, weniger von allem im Allgemeinen, gerate ich nicht in Panik, wenn ich auf 10.000 (Meilen) oder mehr überschreite.
Ich kann mich immer noch nicht mit den kleinen Filtern anfreunden, die moderne Motoren haben, sie scheinen einfach zu klein zu sein. Aber ich sehe keinen Schlamm, wenn ich meine Ölwanne oder innerhalb der Filter entleere.

Ich glaube zwar, dass Motoren von häufigeren Ölwechseln profitieren, als es die Zeitpläne erfordern, aber am Ende des Tages gibt es Millionen von Motoren da draußen, die nur jemals planmäßige Wartungen sehen, und viele scheinen zu überleben.
 
#15 ·
Neuere Motoren sind aus Scheiße gemacht, und die Hersteller sagen - Ölwechsel alle 30000 km... was Schlimmes kann passieren? So werden sie Geld verdienen, indem sie Autos warten, Motoren wechseln und neue Autos verkaufen.
Die ganze Welt dreht sich jetzt ums Geld. Sie können Ihr brandneues Auto nicht 30 - 40 Jahre lang benutzen, weil Sie befürchten, dass es nicht halten wird. Die meisten neuen kleinen Motoren halten keine 200000 km.