Tut mir leid, Robertsz, aber du bist ein wenig veraltet.
Die meisten modernen Renaults und viele andere moderne Autos fordern jetzt einen Service nach 18.000 Meilen, das sind knapp 29.000 km.
Die 15.000 km wurden seit Jahren nicht mehr angegeben (etwa 9.000 Meilen), aber das ist ungefähr der Zeitpunkt, an dem ich meine Öle wechsle.
Teilweise, weil es Teil meines Sommerdienstes ist und das ungefähr meine jährliche Kilometerleistung ist, teilweise, weil ich in einem Alter bin, in dem Autos nicht nur alle 5-6.000 Meilen (8-9.000 km) Ölwechsel brauchten, sondern sie auch brauchten.
Ich habe nicht allzu viele Probleme mit modernen vollsynthetischen Ölen und ihrer langen Lebensdauer, sie bauen einfach nicht so stark ab wie herkömmliche Mineralöle. Kombiniert man das mit weniger Kohlenstoffablagerungen in Motoren, weniger von allem im Allgemeinen, gerate ich nicht in Panik, wenn ich auf 10.000 (Meilen) oder mehr überschreite.
Ich kann mich immer noch nicht mit den kleinen Filtern anfreunden, die moderne Motoren haben, sie scheinen einfach zu klein zu sein. Aber ich sehe keinen Schlamm, wenn ich meine Ölwanne oder innerhalb der Filter entleere.
Ich glaube zwar, dass Motoren von häufigeren Ölwechseln profitieren, als es die Zeitpläne erfordern, aber am Ende des Tages gibt es Millionen von Motoren da draußen, die nur jemals planmäßige Wartungen sehen, und viele scheinen zu überleben.