Hey Leute, ich weiß nicht, ob das schon mal gepostet wurde, aber da jetzt Winter ist, wette ich, dass viele von euch ständig eure Windschutzscheibe waschen, um den Schmutz von der Straße zu entfernen!
Vor kurzem hatte ich ein Problem, das wie eine Verstopfung mit meiner Scheibenwaschpumpe aussah - Sie wurde schwach und dann bekam ich überhaupt nichts mehr aus den Düsen, obwohl ich die Pumpe laufen hören konnte!
Also kamen die Schraubenzieher und Schraubenschlüssel heraus!
(Immer noch bei mir!!!!)
Grundsätzlich - Nachdem ich den Motor erreicht und ihn ausgebaut hatte, versuchte ich zu sehen, wie man ihn zerlegen kann (Es ist möglich)
1) Der Abschnitt mit der langen Welle, die in den Waschflaschenbehälter geht, kann mit einem größeren Schraubenzieher getrennt werden, indem man ihn in die Lücke einführt und den Schraubenzieher dreht - Er ist auch mit einem kleinen Nasenclip befestigt - also achtet darauf!
2) Sie sehen die schwarz-weißen Kunststoff-"Ventile", aus denen die Rohre herauskommen - Diese müssen ebenfalls mit der gleichen Schraubenziehermethode von der Pumpe entfernt werden.
-Dann-
3) Dann müssen die schwarzen und weißen Teile halbiert werden, um den Ventilstopfen freizulegen - Sie sollten die Haltenase sehen können, die einen kleinen Schraubenzieher benötigt, um den Kunststoff über die Nase zu heben - Dann trennen sich die schwarzen und weißen Teile. (Mit Gewalt!)
Im Inneren sehen Sie ein kleines silbernes Kunststoff-"Ventil", das sich von Seite zu Seite bewegen SOLLTE, um das gegenüberliegende Rohr zu blockieren, das nicht in Gebrauch ist, wenn die Pumpe läuft.....
Das war das Problem mit meiner Pumpe - Der Gummi im silbernen Kunststoff hatte sich so weit ausgedehnt, dass er beide Rohre dauerhaft blockierte.
Grundsätzlich nahm ich mit einem Bastelmesser einen Silberstreifen des Gummis von jeder Seite ab, so dass sich der "Bung" frei bewegen konnte, als ich durch das Rohr blies, um es zu testen, dann klippte ich es wieder vollständig zusammen und achtete darauf, dass es die Löcher nicht blockierte, als es wieder zusammen war.
Als alles wieder zusammengebaut war und funktionierte, schossen meine Düsen über das Dach meines Autos! Ordnungsgemäß mit Nadel nachjustiert!
Grobes Diagramm angehängt!!!!
:d:d:d
Ich hoffe, das löst ein paar Probleme in diesem Winter!!!
Vor kurzem hatte ich ein Problem, das wie eine Verstopfung mit meiner Scheibenwaschpumpe aussah - Sie wurde schwach und dann bekam ich überhaupt nichts mehr aus den Düsen, obwohl ich die Pumpe laufen hören konnte!
Also kamen die Schraubenzieher und Schraubenschlüssel heraus!
(Immer noch bei mir!!!!)
Grundsätzlich - Nachdem ich den Motor erreicht und ihn ausgebaut hatte, versuchte ich zu sehen, wie man ihn zerlegen kann (Es ist möglich)
1) Der Abschnitt mit der langen Welle, die in den Waschflaschenbehälter geht, kann mit einem größeren Schraubenzieher getrennt werden, indem man ihn in die Lücke einführt und den Schraubenzieher dreht - Er ist auch mit einem kleinen Nasenclip befestigt - also achtet darauf!
2) Sie sehen die schwarz-weißen Kunststoff-"Ventile", aus denen die Rohre herauskommen - Diese müssen ebenfalls mit der gleichen Schraubenziehermethode von der Pumpe entfernt werden.
-Dann-
3) Dann müssen die schwarzen und weißen Teile halbiert werden, um den Ventilstopfen freizulegen - Sie sollten die Haltenase sehen können, die einen kleinen Schraubenzieher benötigt, um den Kunststoff über die Nase zu heben - Dann trennen sich die schwarzen und weißen Teile. (Mit Gewalt!)
Im Inneren sehen Sie ein kleines silbernes Kunststoff-"Ventil", das sich von Seite zu Seite bewegen SOLLTE, um das gegenüberliegende Rohr zu blockieren, das nicht in Gebrauch ist, wenn die Pumpe läuft.....
Das war das Problem mit meiner Pumpe - Der Gummi im silbernen Kunststoff hatte sich so weit ausgedehnt, dass er beide Rohre dauerhaft blockierte.
Grundsätzlich nahm ich mit einem Bastelmesser einen Silberstreifen des Gummis von jeder Seite ab, so dass sich der "Bung" frei bewegen konnte, als ich durch das Rohr blies, um es zu testen, dann klippte ich es wieder vollständig zusammen und achtete darauf, dass es die Löcher nicht blockierte, als es wieder zusammen war.
Als alles wieder zusammengebaut war und funktionierte, schossen meine Düsen über das Dach meines Autos! Ordnungsgemäß mit Nadel nachjustiert!
Grobes Diagramm angehängt!!!!
:d:d:d
Ich hoffe, das löst ein paar Probleme in diesem Winter!!!