Hallo,
Ich habe ein Problem, bei dem die Warnblinkanlage ständig eingeschaltet bleibt, egal ob der Transporter gestartet ist oder nicht, also grundsätzlich immer, wenn die Batterie angeschlossen ist, verriegelt oder entriegelt. Ich habe einen Renault Trafic 1.9 DCI SL27 100 von 2002.
Mein Transporter lief einwandfrei, bis wir eine Kälteperiode hatten und die Batterie leer war. Ich habe die Batterie ausgebaut und aufgeladen, und der Transporter startet und fährt wieder normal, aber die Warnblinkanlage ging an und geht nicht mehr aus.
Ich habe einen neuen Warnblinkschalter gekauft und eingebaut, aber ohne Erfolg. Ich glaube nicht, dass es ein Alarmproblem ist, da ich immer noch in der Lage bin, die Türen zu entriegeln und wegzufahren. Sobald der Motor gestartet ist, hört auch die Wegfahrsperrenleuchte auf zu blinken. Die Scheinwerfer funktionieren alle wie sie sollen, ebenso wie der Schlüssel beim Ver- und Entriegeln. Oh und auch wenn die Warnblinker blinken, blinken auch die Pfeile auf dem Armaturenbrett und es macht das Klickgeräusch, das man beim Blinken hat, was ich auch für die Warnblinkanlage normal halte.
Nachdem ich online über das UCH gelesen hatte, habe ich es ausgebaut und mir angesehen, es scheint keine Wasserschäden zu geben, die ich sehen kann, aber ich bin kein Experte! Ich habe es von Schmutz befreit und habe immer noch das gleiche Problem.
Wenn es etwas wert ist, wenn ich das UCH entferne, hören die Warnblinker auf zu blinken und ich kann weder mit der Taste am Schlüssel ver- noch entriegeln, noch startet der Transporter.
Mein nächster Anlaufpunkt wird sein, es zur Prüfung und Reparatur an BBA Reman zu schicken (ca. 200 £), was ich hier empfohlen gesehen habe. Ich habe mich nur gefragt, ob jemand noch andere Ideen hat oder zuversichtlich sagen würde, dass es wahrscheinlich ein UCH-Fehler ist, oder sogar jemanden in der Nähe von Peterborough empfehlen könnte, der es reparieren kann?
Vielen Dank! Frohe Ostern! :smile2:
Ich habe ein Problem, bei dem die Warnblinkanlage ständig eingeschaltet bleibt, egal ob der Transporter gestartet ist oder nicht, also grundsätzlich immer, wenn die Batterie angeschlossen ist, verriegelt oder entriegelt. Ich habe einen Renault Trafic 1.9 DCI SL27 100 von 2002.
Mein Transporter lief einwandfrei, bis wir eine Kälteperiode hatten und die Batterie leer war. Ich habe die Batterie ausgebaut und aufgeladen, und der Transporter startet und fährt wieder normal, aber die Warnblinkanlage ging an und geht nicht mehr aus.
Ich habe einen neuen Warnblinkschalter gekauft und eingebaut, aber ohne Erfolg. Ich glaube nicht, dass es ein Alarmproblem ist, da ich immer noch in der Lage bin, die Türen zu entriegeln und wegzufahren. Sobald der Motor gestartet ist, hört auch die Wegfahrsperrenleuchte auf zu blinken. Die Scheinwerfer funktionieren alle wie sie sollen, ebenso wie der Schlüssel beim Ver- und Entriegeln. Oh und auch wenn die Warnblinker blinken, blinken auch die Pfeile auf dem Armaturenbrett und es macht das Klickgeräusch, das man beim Blinken hat, was ich auch für die Warnblinkanlage normal halte.
Nachdem ich online über das UCH gelesen hatte, habe ich es ausgebaut und mir angesehen, es scheint keine Wasserschäden zu geben, die ich sehen kann, aber ich bin kein Experte! Ich habe es von Schmutz befreit und habe immer noch das gleiche Problem.
Wenn es etwas wert ist, wenn ich das UCH entferne, hören die Warnblinker auf zu blinken und ich kann weder mit der Taste am Schlüssel ver- noch entriegeln, noch startet der Transporter.
Mein nächster Anlaufpunkt wird sein, es zur Prüfung und Reparatur an BBA Reman zu schicken (ca. 200 £), was ich hier empfohlen gesehen habe. Ich habe mich nur gefragt, ob jemand noch andere Ideen hat oder zuversichtlich sagen würde, dass es wahrscheinlich ein UCH-Fehler ist, oder sogar jemanden in der Nähe von Peterborough empfehlen könnte, der es reparieren kann?
Vielen Dank! Frohe Ostern! :smile2: